Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: 4 Gb unter WinXP 32 bit...?

  1. #21
    User Avatar von s³b!
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    50

    Standard

    Dass ein 32bit Betriebssystem nur max. 4GB Speicher Adressieren kann, lässt sich ja schnell nachrechnen. Ich habe gelesen (PCGH o.ä.), dass Windows den gleichen Adressraum (oder wie das auch immer heißt) für den normalen RAM und den der GraKa verwendet. Hat man also 756 MB Speicher auf der GraKa kann Windows nur noch 3,25 GB des normalen RAMs adressieren.

    Ich finde leider den Artikel nicht mehr aber es klang recht schlüssig.

    Was ausserdem in dem Artikel erklärt wurde: Einen Leistungsgewinn durch die volle Adressierung mittels 64bit OS gibt es erst ab etwa 8GB RAM. Der Grund ist recht einfach: im 64bit OS haben alle Adressen logischerweise auch eine Größe von 64bit, belegen also mehr Speicher, ob einer Größe von ca. 8GB ist aber der Speicherzuwachs durch den größeren Adressraum größer als der Verlust durch die längeren Adressen.

    Evtl. kann sich ja mal jemand zu diesen Aussagen äußern, der ein bischen mehr Ahnung von der Materie hat als ich?
    GB P35-DS4 | Q6600@3,2GHz | 4x1GB DDR2@500MHz (5-5-5-18) | 8800Ultra@636/1620/1125MHz (GPU/Shader/RAM) | 24" Elsa CRT | Silentmaxx ST-11 Pro | be quiet! Dark Power Pro 530W | 2xSeagate Barracuda 250 GB | Creative X-Fi XtremeGamer Fatal1ty | Sennheiser PC151 | Teufel Concept E Magnum | WinXP 32bit
    -

  2. #22
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Dadi Beitrag anzeigen
    Fazit: Ich möchte sagen, dass unter 32Bit sowieso immer nur 3,25GB angezeigt werden, wo du meintest dass Windows immer die Wahrheit sagt.
    Also ich habe schon gesehen, das Win XP dort 4 GB anzeigt. Bist du sicher, dass du die 4 GB voll nutzen kannst? Was sagen denn solche Programme wie Everest?


    @s³b!:
    Theoretisch wäre es sogar mögllich 64 GB mit einem 32 Bit OS zu adressieren, da PAE den Adressbereich auf 36 Bit erweitert. Das lässt MS aber nur in den Server Versionen von Windows zu, soweit ich weiß.

    Zu der Frage, ob erst ab 8 GB ein Leistungsgewinn auftritt kann man sagen, das dies normalerweise nicht der Fall ist. Natürlich spürt man vorher auch schon einen Leistungsgewinn.

    Es kommt auf die Daten an, die man abspeichert. Es stimmt, dass der Speicherverbrauch in einigen Bereichen auf einem 64 Bit System doppelt so hoch ist, wie auf einem 32 Bit System, aber das ist nicht überall der Fall.

    Beispiel:
    Wenn du in der Programmiersprache Java 100 Integer-Zahlen im Speicher ablegen willst, dann belegen die sowohl auf einem 32 Bit System, als auch auf einem 64 Bit System 200 Byte. Möchtest du 100 Integer-Werte in C speichern, dann belegen die auf einem 32 Bit System auch nur 200 Byte, aber auf einem 64 Bit System 400 Byte.

    Es kommt also selbst auf die Programmiersprache an in denen die Programme geschrieben wurden.

    Was auch eine Rolle spielt ist, dass die Speicheradressen nun doppelt so lang sind. Wenn ein Prorgamm also eine Speicherstelle auslesen will müssen doppelt so viele Daten zur Adressierung übermittelt werden. Das kostet sogar Performance und würde auf einem 32 Bit System schneller ablaufen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •