ich wäre sehr dankbar , wenn sich auch einer meiner fragestellung stellt .
ich wäre sehr dankbar , wenn sich auch einer meiner fragestellung stellt .
Geändert von megaman (25.11.2007 um 10:37 Uhr)
stimmt , daran hatte ich noch nicht gedacht.
aber mir ist es auch immer lieber argumente und ratschläge von usern zu bekommen , die ahnung in dem gebiet haben.
mfg
Auch bei dem Ding mußt du nicht wirklich das Wasser wechseln.
Du verlierst aber immer etwas Wasser und es kommt Luft in das System wenn du die Schnellverbinder benutzt.
Solltest du das Wasser unbedingt wechseln wollen mußt du darauf achten das möglichst alles aus dem System raus ist-sonst kann es zu Flockenbildung oder Korrosion kommen wenn du einen anderen Wasserzusatz verwendest als der den du schon im Kreislauf hast!
Wenn du die Kühlung dann auseinander hast und das Wasser raus ist dann hast du natürlich die Möglichkeit noch weitere Kühler (z.b. für deine Graka) einzufügen.
Zum befüllen benutzt du am besten destiliertes Wasser und machst wieder Korrosionsschutz mit rein.
Beantwortet das deine Frage?
gruß schmiddy
ja danke , das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.
und dann eine kühlung noch für die grafikarten einzbauen scheint ja dann auch nicht soo schwer zu sein , wenn ich das richtig verstehe?
evlt denke ich darüber noch nach , wenn ich mal übertakten will.
mfg