Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Wasserkühlung-Wann austauschen, worauf achten?

  1. #11
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    ich wäre sehr dankbar , wenn sich auch einer meiner fragestellung stellt .

  2. #12
    Semi Pro Avatar von megaman
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    (Marburg/lahn) nich ganz aber nah dran
    Beiträge
    906

    Standard

    Zitat Zitat von tig3r0023 Beitrag anzeigen
    nun meine frage(n):
    ich hab mal gehört man sollte das wasser nach ner zeit tauschen...
    wann sollte ich das machen?
    und was muss ich dabei beachten?

    mfg
    Das variiert von Kühlung zu Kühlung, deshalb musst du die Empfehlungen des Herstellers beachten, es war doch bestimmt eine Anleitung dabei, falls nicht, wende dich doch mal an den Support des Herstellers.
    Ich glaube, dass du da die beste Hilfe bekommst.
    Geändert von megaman (25.11.2007 um 10:37 Uhr)

  3. #13
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    stimmt , daran hatte ich noch nicht gedacht.
    aber mir ist es auch immer lieber argumente und ratschläge von usern zu bekommen , die ahnung in dem gebiet haben.
    mfg

  4. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    43

    Standard

    Zitat Zitat von tig3r0023 Beitrag anzeigen
    ich wäre sehr dankbar , wenn sich auch einer meiner fragestellung stellt .

    ich dachte ich hätte deine frage schon beantwortet-ist wohl gelöscht worden.ich habe das wasser in meiner kühlung noch nie ausgetauscht-wozu auch?
    hauptsache du hast korosionsschutz drin.welche kühlung hast du denn genau?
    gruß schmiddy

  5. #15
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Zalman Fanless Water Cooling System Reserator 1 Plus.


  6. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    43

    Standard

    Zitat Zitat von tig3r0023 Beitrag anzeigen
    Zalman Fanless Water Cooling System Reserator 1 Plus.

    Auch bei dem Ding mußt du nicht wirklich das Wasser wechseln.
    Du verlierst aber immer etwas Wasser und es kommt Luft in das System wenn du die Schnellverbinder benutzt.
    Solltest du das Wasser unbedingt wechseln wollen mußt du darauf achten das möglichst alles aus dem System raus ist-sonst kann es zu Flockenbildung oder Korrosion kommen wenn du einen anderen Wasserzusatz verwendest als der den du schon im Kreislauf hast!
    Wenn du die Kühlung dann auseinander hast und das Wasser raus ist dann hast du natürlich die Möglichkeit noch weitere Kühler (z.b. für deine Graka) einzufügen.
    Zum befüllen benutzt du am besten destiliertes Wasser und machst wieder Korrosionsschutz mit rein.

    Beantwortet das deine Frage?
    gruß schmiddy

  7. #17
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    ja danke , das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.
    und dann eine kühlung noch für die grafikarten einzbauen scheint ja dann auch nicht soo schwer zu sein , wenn ich das richtig verstehe?
    evlt denke ich darüber noch nach , wenn ich mal übertakten will.
    mfg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •