alternate ist top, bestelle dort aber nur, wenn es nicht anderswo deutlich günstiger ist. Generell aber nur bei Händlern mit guter Bewertung bei Idealo.de bzw. geizhals.at. Generell bestell ich auch viel bei Amazon, weil ich da nie Versandkosten zahl lohnt sich das oft (Prime Member). Ich fragmentier Bestellungen auch nicht gern um noch wenige Euro zu sparen, heißt, ich order lieber bei einem guten Händler als es auf 3 zu splitten, aus Faulheit
Nein, es macht überhaupt keinen Unterschied, ob du mit einer Server CPU spielst oder was du sonst damit machst, kannst aber davon ausgehen, dass die Server CPU eine "bessere" ist, die werden ja speziell nach der "Qualität" ausgewählt. Nur die besonders stabilen bekommen das Xeon Label.
Der 1230 v3 hat halt 8MB L2/3cache , wie der 4770K auch (2MB mehr als der gleich gepreiste 4670k ) und SMT = Hyperthreading = du hast 8 logische Prozessorkerne und das alles für 90€ weniger als der 4770K. Wenn du nicht übertaktest sparst du dir die 90€ und den Aufpreis eines fetten CPU Kühlers. Da sollte man immer ehrlich zu sich selber sein, die meisten Leute brauchen das alles nicht
Darüber hinaus: Wenn du deutlich übertaktest, brauchst du in sagen wir mal 3 Jahren Nutzungszeit auch noch gut 50-100€ Strom mehr, den Punkt vergessen die meisten, weil es eben nicht auf der selben Rechnung steht. Meine CPU in dieser (meiner Gaming Kiste) ist nur fürs Zocken übertaktet und läuft sonst nur im Standard-Takt.
Wenn du nicht unbedingt übertakten willst und trotzdem "Highend" für den Heimbereich suchst muss eigentlich jeder, der auch nur ein bisschen Ahnung hat, in der 200€ Klasse diese CPU an erster Stelle empfehlen.
Grüße
Randfee
PS: mal bisschen gesucht, die deutsche Seite "Computerbase" hat die CPU sogar speziell für Heimanwender getestet und empfohlen... lustig.... aber wie gesagt, man muss eigentlich dabei landen, wenn man sich die ganze Palette der Intel CPUs ansieht.
Die 4770K CPU kost 30% mehr, für 4% mehr Leistung... lächerlich
http://www.computerbase.de/artikel/p...30-v3-im-test/