Seite 262 von 338 ErsteErste ... 162212252260261262263264272312 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.611 bis 2.620 von 3375

Thema: PC Kaufberatung

  1. #2611
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard

    @Pentunien

    des ist egal



  2. #2612
    Professional
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    1.607

    Standard

    Hallo Leute, nach lange überlegen, werd ich mir ein PCGH Komplett Pc kaufen, der um 1999€, ist der Preis gerechtfertigt? MfG.

    EDIT: http://www.alternate.de/html/product...ition/995515/?

  3. #2613
    Co-Administrator Avatar von Kolga
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    7.200

    Standard

    Zitat Zitat von Warfrog Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, nach lange überlegen, werd ich mir ein PCGH Komplett Pc kaufen, der um 1999€, ist der Preis gerechtfertigt? MfG.

    EDIT: http://www.alternate.de/html/product...ition/995515/?
    Oh mein Gott! Warfrog, du lebst ja auch noch. Meld dich mal per PM bei mir bei Gelegenheit!

    Der PCG hört sich ganz okay an. Denke da kann man nichts falsch machen....
    greetings Kolga
    --> Lest bitte unsere FORENREGELN/FORUMRULES
    -> Ihr seid neu im Forum? Stellt euch doch der Community HIER vor!


  4. #2614
    Professional
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    4.869

    Standard

    http://www.hardwareluxx.de/community/f84/

    da beraten lassen. 2k€ scheint mir extrem viel.


  5. #2615
    Semi Pro Avatar von Jaco_E
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    im wunderschönen Saarland
    Beiträge
    1.472

    Standard

    Hallo
    Habe gerade ein Angebot für die Samsung MZ-7PC256D/EU SSD gesehen, 256 GB für 180€.
    Eigentlich wollte ich noch warten mit ner SSD, bei dem Preis kann man aber ruhig zugreifen oder?
    Habe noch nen P II X4 955 BE (3,4 GHz), 8GB DDR II und ne 5870 1GB (900/1300 MHz) sowie 2x 320 GB Samsung HDD.

    Werde wohl in ein paar Monaten auf ein neues MB wechseln, aber bis dahin sollte das doch auch noch mit SATA II funktionieren, nur eben halb so schnell?
    Wenn ich W7 auf SSD neu installiere, richtet das ja alles gleich richtig ein von wegen Dauerzugriff, Defragmentierung usw. ?
    (Und nebenbei: Wenn das neue MB USB 3 hat, kann ich das auch an die alten USB 2 Anschlüsse meines Gehäuses anschließen oder gibts da vom Stecker her Probleme?)

  6. #2616
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von Jaco_E Beitrag anzeigen
    Wenn ich W7 auf SSD neu installiere, richtet das ja alles gleich richtig ein von wegen Dauerzugriff, Defragmentierung usw. ?
    Stell dann im Bios sofort (vor W7-Installation!) von Sata2 auf AHCI um, sonst kannst du die Leistung der SSD nicht nutzen bzw. sie ist nicht schneller als eine übliche HDD. Den Fehler habe ich nämlich gemacht und musste dann W7 erneut aufspielen, da man den Betriebsmodus (Sata, AHCI) nur bei leeren Datenträgern ändern kann.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  7. #2617
    Semi Pro Avatar von Jaco_E
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    im wunderschönen Saarland
    Beiträge
    1.472

    Standard

    Ich glaube den AHCI habe ich sogar schon an mit den normalen HDD (sofern das überhaupt geht?).
    Aber ansonsten hatte ich nur IDEE zur Verfügung wenn ich mich richtig daran erinnere. (natürlich habe ich aber SATA Anschlüsse)
    Muss ich aber vorher auf jeden Fall noch mal nach schauen. Danke.

  8. #2618
    Erfahrener User Avatar von AndiCloak
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von Jaco_E Beitrag anzeigen
    (Und nebenbei: Wenn das neue MB USB 3 hat, kann ich das auch an die alten USB 2 Anschlüsse meines Gehäuses anschließen oder gibts da vom Stecker her Probleme?)


    Geht, glaube ich, nicht!

    USB 3 hat mehr Leitungen im Kabel und mehr Kontakte im Stecker, an der Buchse.

    *****
    von Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

    USB 3.0

    Im November 2008 stellte das USB Implementers Forum, dem unter anderem die Unternehmen HP, Microsoft und Intel angehören, die Spezifikation für USB 3.0 vor. Im SuperSpeed-Modus wird eine Symbolrate von exakt 5 Gbit/s verwendet, was auf Grund der verwendeten ANSI-8B10B-Modulation eine Bruttodatenrate von 500 MByte/s ergibt.[17][18]
    Die höheren Datenraten werden im Wesentlichen durch (etwa 8 mal) höhere Frequenzen auf den Datenleitungen möglich. Die Bruttodatenrate steigt dadurch von 60 MByte/s auf 500 MByte/s. Das stellt allerdings erheblich höhere Anforderungen an die Kabel. Weitere Gewinne sind durch das verbesserte USB-Protokoll sowie durch die verwendete Vollduplex-Übertragung möglich.
    Die verwendeten Kabel enthalten neben den bisherigen Signal-Adernpaar (D+ und D-) und der Stromversorgung (GND, VCC) zwei weitere Signal-Adernpaare (SSTX+ und SSTX-, SSRX+ und SSRX−) sowie eine zusätzliche Masseverbindung (GND). Deshalb sind für USB 3.0 sowohl neue Stecker am Host und an den angeschlossenen Geräten, als auch neue Kabel notwendig. Die Kabel sind auf Grund der gestiegenen Aderanzahl und der notwendigen besseren HF-Übertragungseigenschaften (ähnlich wie eSATA oder CAT-5e/6-Kabel) dicker und weniger flexibel.
    zusätzliche Pins bei USB 3.0NameBeschreibungSSTX+Datenübertragung vom Host zum GerätSSTX−mit SSTX+ verdrilltGNDMasseSSRX+Datenübertragung vom Gerät zum HostSSRX−mit SSRX+ verdrillt





    Die Kompatibilität besteht in folgendem Sinne:
    • USB 3.0-Kabel können auf Grund der Anbauten nicht mit USB 2.0-Endgeräten benutzt werden – USB 3.0-Typ B-Stecker sind nicht abwärtskompatibel.
    • USB 2.0-Kabel können an USB 3.0-Endgeräten benutzt werden.
    • USB 3.0-Kabel können an USB 2.0-Hosts benutzt werden, erfordern dann aber USB 3.0-Endgeräte.
    • USB 2.0-Kabel können an USB 3.0-Hosts benutzt werden.
    • USB 3.0-Endgeräte können an USB 2.0-Hosts angeschlossen werden. Ggf. gibt es Probleme, wenn diese mehr als 500 mA Strom aufnehmen (USB 3.0 erlaubt bis zu 900 mA, USB 2.0 nur bis 500 mA).
    • USB 2.0-Endgeräte können an USB 3.0-Hosts angeschlossen werden.
    USB 3.0-Übertragungen finden aber nur statt, wenn alle drei Komponenten (Host, Kabel, Endgerät) USB 3.0-tauglich sind. Ansonsten wird auf USB 2.0 heruntergeschaltet.
    *****


    Zu den Funktionen (Einstellungen), die die SSD schonen sollen:

    Soviel ich das weiß, muß man das alles per Hand im System ändern. Außer das mit dem "Trim", das macht W7 von selbst!



    @ Crysistense:

    Bei meinem System (XPx64, IDE- Modus) ist die SSD immer noch deutlich schneller als eine HDD. Ich kann zwar das volle Potential der SSD noch nicht nutzen (auch wegen SATA2), bin aber jetzt schon mehr als zufrieden damit!

    z.B.: http://crysis.4thdimension.info/foru...7&postcount=47
    Geändert von AndiCloak (27.05.2012 um 19:14 Uhr)

    + plus + Labyrinth: + plus + Antenna:

  9. #2619
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von Jaco_E Beitrag anzeigen
    Ich glaube den AHCI habe ich sogar schon an mit den normalen HDD (sofern das überhaupt geht?).
    Aber ansonsten hatte ich nur IDEE zur Verfügung wenn ich mich richtig daran erinnere. (natürlich habe ich aber SATA Anschlüsse)
    Muss ich aber vorher auf jeden Fall noch mal nach schauen. Danke.

    So schauts aus, jede Sata HDD läuft mit AHCI und es sollte aufjedenfall auch vor jeder Windows 7 Installation im BIOS aktiviert werden, egal ob SSD oder HDD...


    Grüße
    Ovo

  10. #2620
    Semi Pro Avatar von Jaco_E
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    im wunderschönen Saarland
    Beiträge
    1.472

    Standard

    Hab sie jetzt mal bestellt, da gestern das Angebot schon geendet hat.
    Bin mal gespannt was bei rum kommt. So 250 MB/s werden es wohl werden und mit dem nächsten MB dann hoffentlich die vollen 500.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •