na, kannste ja einfach ausrechnen, ich denke für 500€ sollte es das geben. Für die vorhandenen Teile krieg ich evtl. 150-200€, damit leg ich rund 350€ drauf.
Druckbare Version
na, kannste ja einfach ausrechnen, ich denke für 500€ sollte es das geben. Für die vorhandenen Teile krieg ich evtl. 150-200€, damit leg ich rund 350€ drauf.
ich schätze so zwischen 400 und 450€ gibt er fürs upgrade aus. Die Speicherpreise sind momentan richtig lecker und dann bekommt man mit das bei der SandyBridge ein Arbeitspeicher mit 1600Mhz keine Vorteile bringt:lol: Ich sehe schon die leeren Regale, alle kaufen sie 1333er Ram^^
upps zu spät
RAM brachte noch nie wirklich merklich was, jedenfalls war und ist er meist nie den Aufpreis wert (der teure). Teure Mainboards sowieso nicht.
Es ist hier auch nicht sonderlich anders als bei anderen Themen. Highend zu kaufen ist meist nicht sonderlich "clever" sondern nur "sinnvoll", wenn das Hobby darin besteht sich teure Hardware anzuschaffen und zu hegen und pflegen... wie andere überteuerte Autos kaufen.
ganz so würde ich deine Aussage nicht pauschalisieren, es ist eben Ansichtssache. Ein High-End Rechner bringt eben den Vorteil viel Power zum jetzigen Zeitpunkt zu bieten und über die Zeit hin weg genügen Reserven und gehört nicht wie ein Mittelklasse Pc zum alten Eisen. Man hat eben etwas länger was davon. Gerade in heutigen Zeiten fällt doch sehr deutlich auf das man mit einem Pc für unter 1000€ locker einige Jahre Spaß haben kann, selbst in spielen hat man da sein Glück mit! Der Grund ist wohl ganz klar, der geringere Fortschritt der Grafik, gebremst durch die Konsolentechnik. Für die einen ein Leid und für die anderen ein Segen.
Bestes Beispiel dürfte Crysis 2 sein, es sieht zwar schick aus aber enttäuscht gleichzeitig wieder. Crytek steht in meinen Augen nicht mehr dort wo sie am Anfang mit Crysis 1 standen
kann mir jemand ein günstiges blu-ray ROM empfehlen,
dass auch noch was taugt?
was ist günstig? 60€? Die LG-Dinger kannst du alle nehmen.
@Lobos
Wir sprechen aber hier in einem solchen Forum nicht von servern und auch nicht von Clustern für FE-Simulationen, wobei ich auch da fast sicher bin, dass es nichts bringt.
Zeig mir mal bitte ein praxisrelevantes Beispiel außer einem Bandbreiten-Bench, welches merklich von "schnellerem" RAM profitiert! 1600er DDR3 kann man ja jetzt ohne Probleme kaufen, da er kaum oder nichts mehr kostet als der 1333er. Mit den teureren 1800, 2000 oder noch "schnelleren" Modulen werden doch hauptsächlich "Megahertzgierige" Unwissende zum (überteuerten) Kauf gedrängt.
60 euros liegen noch drin.
also LG:)
welches board wäre ein sehr gutes ohne überflüssigen schnickschnack für den intel 2500k?
Wieviel willst du denn ausgeben?
ehm, Alpha, das ist doch die falsche Frage :roll:
Er fragt ja klar, was ein günstiges Board mit BASISAUSSTATTUNG ist und kostet, dementsprechend sucht er eigentlich die Günstigsten. Es ist nur die Frage nach P oder H-Chipsatz.
Generell kann man mit 90€-110€ sicher schon ein ordentliches Board bekommen.
Nochmal:
Mehr als jemals zuvor ist das Board dieses mal ZWEITRANGIG! Was heißt also "sehr gutes board"? Die unterscheiden sich doch eh nur marginal, im Betrieb sowieso kaum! Also einfach ein Basismodell der Markenhersteller kaufen und fertig. Ich empfehle Asus, Gigabyte und natürlich auch die etwas billigeren Intel-Boards.
Nur wer explizit teure Zusatzfeatures (Crossfire/SLI, mehr Schnittstellen, RAID etc) braucht der muss mehr ausgeben. Für den Standardnutzer, auch den overclocker (!!) sind Boards jenseits der 130€ überflüssig!