1 AMD Epyc 7601 CPU
4 VEGA basierende Radeon Instinct MI25 Karten (16GB HBM2)
512GB DDR4-2666 REG ECC
100 GBit Infiniband
Damit erreicht solch ein Cluster in einem Rack eine Gesamtleistung von etwas über 1 Petaflops in einfacher Genauigkeit (FP32) bzw. 2 Petaflops in halber Genauigkeit (FP16). Die Rohleistung einer MI25 wird mit 12,7 Gigaflops angegeben, 80 Stück stecken dann in einem Rack. Der Stromverbrauch mit 20 Nodes wurde mit rund 35000 Watt angegeben, davon verbrauchen die MI25 Karten jeweils 300W. Gerade hinsichtlich der Energieeffizienz möchte AMD punkten und gibt 30 GFlop/W bei FP32-Code an.
Linus von Linus Tech Tips konnte sich das Vorort anschauen und „Mithelfen“ beim Zusammenbau.
Man sieht nunmehr auch, dass die EPYC-CPUs in einem blauen Träger im Sockel SP3 stecken, während Threadripper in ein einem orangen Träger in den Sockel SP3r2 wandern.
Preislich liegt ein Server(node) eines solchen Racks bei rund 50,000 US Dollar. Er wird vor allem über den Distributor AMAX vertrieben. Offiziell vorgestellt wurde das System auf der Siggraph2017, bzw. auf der Hauseigenen Veranstaltung Capsaicin. Eine Verfügbarkeit soll im vierten Quartal des Jahres gegeben sein.
P47 – AMD packt 1 Petaflops in 1 Serverrack | Planet 3DNow!