Seite 1 von 29 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 285

Thema: Nvidia 600-Serie - Neuauflage

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard Nvidia 600-Serie - Neuauflage

    Nvidia Geforce 600-Serie - Neuauflage aktueller Grafikkarten mit 28-nm-Grafikchip

    Nvidia plant angeblich eine Geforce 600-Grafikkartenserie, die sich nur durch GPUs mit 28-nm-Strukturen von aktuellen Modellen unterscheidet.

    Laut eigener Aussage ist Nvidia in Sachen 28-nm-Produktion wesentlich besser aufgestellt, als dies noch bei den aktuellen 40-nm-Grafikchips der Fall war. Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang sprach sogar davon, dass das Unternehmen bereits funktionierende 28-nm-GPUs besitze.

    Laut BrightSideOfNews hat Nvidia allerdings verschwiegen, dass es sich dabei nicht um neue Grafikchips mit Kepler-Architektur handelt, sondern um aktuelle Fermi-GPUs, die in 28 nm hergestellt wurden. Nvidia plant demnach eine eigene Serie dieser Grafikchips, um den Herstellungsprozess zu optimieren.
    Die so entstandenen Produkte sollen als Geforce 600-Serie in kleiner Auflage an PC-Hersteller verkauft werden, was auch bedeuten könnte, dass Nvidia im Jahr 2012 Grafikkarten mit Kepler-GPUs als Geforce 700-Modelle auf den Markt bringen wird.

    Quelle:




    MFG
    Ovo
    Geändert von Ovomaltine (15.03.2012 um 11:13 Uhr)

  2. #2
    Hepta
    Gast

    Standard

    Ich persönlich hab kein Problem damit, denn sollte sich das als wahr herausstellen, weiß ich ja eh, dass es keine "echte" neue Serie ist, weil sich sicher jeder drüber aufregen wird.

    Blöd wirds nur für die weniger versierten Leute die dann zugreifen. Und auch dann is der Unterschied zwischen 500er und 600er Reihe noch ziemlich stark (ein DIE-shrink von 40 auf 28 nm kann schon was)

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von Hepta Beitrag anzeigen
    Ich persönlich hab kein Problem damit, denn sollte sich das als wahr herausstellen, weiß ich ja eh, dass es keine "echte" neue Serie ist, weil sich sicher jeder drüber aufregen wird.

    Blöd wirds nur für die weniger versierten Leute die dann zugreifen. Und auch dann is der Unterschied zwischen 500er und 600er Reihe noch ziemlich stark (ein DIE-shrink von 40 auf 28 nm kann schon was)

    Es is halt einfach lächerlich, gibt kein Spiel was die GTX 580 net packt, und es wird auch nächstes jahr keins rauskommen, also wieso neue Grakas, brauch kein mensch zurzeit, die sollten sich lieber auf neue gute Karten für die nächsten jahre konzentrieren...

    Naja bin froh das ich aktuell nur noch 360 zocke, WoW mal ausgeschlossen. Denn was die Hardware branche macht is einfach naja, ich sag nix....


    MFG
    Ovo

  4. #4
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Metro Last Light für PC: der Showcase für Nvidias Kepler



    offenbar pushen die "Grünen" mit Last Light die kommenden Kepler-Karten.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,84...on-Spiel/News/
    Summer 2010


  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    Metro Last Light für PC: der Showcase für Nvidias Kepler

    Kepler wird doch eh verschoben auf 2013
    Nvidia sagte damals schon sie haben bereits laufende Karten, und was hatten sie ?! Nix, ein dummy *hust*


    MFG
    Ovo

  6. #6
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard



    Nachfolger der Geforce GTX 580

    Fotos eines "GK110" aufgetaucht

    Update: Im 3D Center macht die Meldung die Runde, dass Nvidia bei Kepler einen kleinen Fehler in der Revision A1 des Chips hat, weshalb sich die Verspätung auf April 2012 ergäbe. Aufgegriffen wurde die Meldung im Forum von World of Mass Development. Angeblich soll es sich um einen Bug im Bereich der PCI-Express-3.0-Schnittstelle handeln.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,86...fikkarte/News/
    Summer 2010


  7. #7
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    NVIDIA GeForce 600: Spezifikationen aufgetaucht



    Wie die Kollegen von Lenzfire.com nun erfahren haben wollen, soll NVIDIAs nächster Streich seinen „Tahiti“-Konkurrenten leistungsmäßig überholen und 45 Prozent mehr Leistung bieten, doch dafür trotz fortschrittlicher 28-nm-Fertigung auch eine deutlich größere Chipgröße besitzen. Während AMDs „Tahiti“-GPU eine Fläche von rund 365 mm² aufweist, soll es NVIDIAs GK110 auf stolze 550 mm² bringen.
    Entgegen letzter Gerüchte, NVIDIA würde direkt zur GeForce-700-Serie schreiten, gehen die Kollegen jetzt davon aus, dass die nächsten Grafikkarten der Kalifornier als GeForce GTX 690, GTX 680, GTX 670 und Co an den Start gehen werden. Preislich sollen für das Single-GPU-Topmodell 649 US-Dollar eingeplant werden, was in etwa 100 US-Dollar über dem Preis einer Radeon HD 7970 läge. Für das kommende Flaggschiff, der GeForce GTX 690, müsse man sogar stolze 999 US-Dollar auf den Ladentisch legen.


    Auch erste, angeblich handfeste Spezifikationen will man zu den kommenden PCI-Express-3.0-Grafikkarten erfahren haben. Demnach soll NVIDIAs GK110 über 1024 skalare Einheiten verfügen und damit doppelt so viele Rechenwerke bereitstellen, wie Fermi. Beim Speicherausbau soll es hingegen einen kleinen Rückschritt geben. Setzt AMD auf insgesamt 3 GB Speicher, soll sich die NVIDIA GeForce GTX 680 mit 2048 MB Videospeicher begnügen. Dafür sollen aber ein paar Speichercontroller mehr auf das PCB kommen. Das Speicherinterface soll 512 Bit in die Waageschale werfen. Die Taktraten der GK110-GPU beziffert die Gerüchteküche auf 850 MHz respektive 5,5 GHz.

    Die kleineren Kepler-Vertreter sollen mit 192 bis 896 Shadereinheiten auskommen und auch beim Speicherausbau mit ein paar Controllern weniger auf der Brust bestückt sein. Nähere Details hierzu entnimmt man am besten der Tabelle.
    Am 12. April 2012 sollen zumindest die NVIDIA GeForce GTX 680 und GeForce GTX 670 das Licht der Welt erblicken. Die kleineren Karten sollen im zweiten und dritten Quartal bzw. am 12. Mai folgen. Ob es tatsächlich so kommen wird, bleibt abzuwarten – ähnliche Spekulationen hat es jedenfalls schon einmal gegeben. NVIDIA hält sich weiter bedeck





    http://www.hardwareluxx.de/index.php...fgetaucht.html


    Nvidia Kepler GTX690

    • 750MHz Core clock
    • 2×1.75 GB 4.5GHz GDDR5 Memory
    • 2×1024 Stream Processors
    • 2x448bit Bus Width
    • Priced at $999
    Nvidia Kepler GTX680

    • 850MHz Core clock
    • 2 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
    • 1024 Stream Processors
    • 512bit Bus Width
    • Priced at $649
    • 45% faster than HD 7970
    Nvidia Kepler GTX670

    • 850MHz Core clock
    • 1.75 GB 5GHz GDDR5 Memory
    • 896 Stream Processors
    • 448bit Bus Width
    • Priced at $499
    • 20% faster than HD 7970
    Nvidia Kepler GTX660Ti

    • 850MHz Core clock
    • 1.5 GB 5GHz GDDR5 Memory
    • 768 Stream Processors
    • 384bit Bus Width
    • Priced at $399
    • 10% faster than HD 7950
    Nvidia Kepler GTX660

    • 900MHz Core clock
    • 2 GB 5.8GHz GDDR5 Memory
    • 512 Stream Processors
    • 256bit Bus Width
    • Priced at $319
    • Performance similar to GTX580
    Nvidia Kepler GTX650Ti

    • 850MHz Core clock
    • 1.75 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
    • 448 Stream Processors
    • 224bit Bus Width
    • Priced at $249
    • Performance similar to GTX570
    Nvidia Kepler GTX650

    • 900MHz Core clock
    • 1.5 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
    • 256 Stream Processors
    • 292bit Bus Width
    • Priced at $179
    • Performance similar to GTX560
    Nvidia Kepler GTX640

    • 850MHz Core clock
    • 2 GB 5.5GHz GDDR5 Memory
    • 192 Stream Processors
    • 128bit Bus Width
    • Priced at $139
    • Performance similar to GTX550Ti


    Summer 2010


  8. #8
    The Dude Avatar von doublebart
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    3.932

    Standard

    *Zu Ovo rüberzwinker*

    Ich freu mich auf meine 670/680er. Mal wieder Geld für was völlig unnötiges ausgeben!
    Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
    a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.


  9. #9
    Semi Pro
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    MV
    Beiträge
    1.372

    Standard

    ich werde mir mit ivy bridge und kepler dann endlich nach 5 Jahren was neues holen. Mein e6600 und gtx 285 gehen nun dem ende entgegen.

  10. #10
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Da du dir schon mal eine gtx285, die nicht fünf Jahre alt ist, gekauft hast, ist somit deine Aussage "nach 5 Jahren was neues holen." falsch. Was mich gerade interessiert, wie hoch der Stromverbrauch (unter Last) nun bei den neuen GPUs sein wird. Es wäre wirklich eine Topleistung, wenn NVIDIAs GTX680 auch noch weniger Strom verbrauchen würde als die HD7970 (was leider nicht der fall sein wird)

Seite 1 von 29 12311 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •