Gibt ne neue Seite von Nvidia
http://www.geforce.com
Gibt ne neue Seite von Nvidia
http://www.geforce.com
schick, sowas ist auch schon sehr lange überfällig, wobei sie sich den Flash-Mist hätten sparen können und statt dessen einfach Übersichtlich support/forendiskussion oder dergleichen einbauen sollten.
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
4x GeForce GTX 580 = 73524 Punkte im 3DMark Vantage
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Launch der NVIDIA GeForce GTX 580 auch für neue Rekorde bei den Benchmarks sorgen wird. Vince "k|ngp|n" Lucido schnappte sich vier GeForce GTX 580 von EVGA und setze diese auf ein EVGA Classified SR-2. Zwar wird 4-Way-SLI offiziell von NVIDIA nicht unterstützt, dennoch funktioniert dieser SLI-Modus auch direkt mit dem NVIDIA-GeForce-Treiber. Als Prozessor kam ein IntelXeon X5680 zum Einsatz. Alle Komponenten wurden mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Die CPU erreichte dabei einen Takt von 5291 MHz. In einem Setup mit vier Grafikkarten aber wesentlich interessanter ist die Übertaktung dieser Karten. Von 772 MHz Standard-Takt konnten die vier GPUs auf 1070 MHz übertaktet werden. Beim Speicher ging es von 1000 MHz auf 1153
http://www.hardwareluxx.de/index.php...k-vantage.html
GTX 570 Kommt am 7.12.10
mal sehen wie die sich macht?![]()
die GTX 570 ist schon bei HW da.
test gtx 570
Leistungsaufnahme
Unter Windows zieht die GeForce GTX 570 173 Watt aus der Steckdose (gemeint ist der gesamte PC), was eine Verbesserung gegenüber der gleich schnellen GeForce GTX 480 darstellt, die 188 Watt benötigt. Dennoch zeigt AMD weiterhin, wohin die Leistungsaufnahme im 2D-Modus gehen sollte und ist Nvidia leicht voraus.
Auch unter Last gibt es eine Besserung: Mit 387 Watt ist die GeForce GTX 570 um satte 61 Watt sparsamer als die GeForce GTX 480 und benötigt in etwa gleich viel Strom wie die spürbar langsamere GeForce GTX 470. Damit macht die GeForce GTX 570 wie der größere Bruder einen kleinen Schritt in die richtige Richtung, ohne am Ziel angekommen zu sein.
http://www.computerbase.de/artikel/g...stungsaufnahme
Temperatur
Unter Windows halten wir auf der GeForce GTX 570 eine GPU-Temperatur von 41 Grad Celsius fest, was absolut im grünen Bereich liegt. Dasselbe gilt für die Messergebnisse im Last-Szenario, die bei 83 Grad liegen. Auf der Kartenrückseite messen wir maximal 67 Grad Celsius.
http://www.computerbase.de/artikel/g...itt_temperatur
Lautstärke
Nach der nur als katastrophal zu bezeichnenden Lautstärke der GeForce GTX 470 und vor allem der GeForce GTX 480 hat es die GeForce GTX 580 geschafft, in dieser Disziplin positiv zu überraschen. Wirklich leise ist die Grafikkarte dabei nicht (wie für eine High-End-Karte üblich), aber durchaus erträglich.
Da die GeForce GTX 570 auf dasselbe Kühlsystem setzt, haben wir dort ebenso gute Ergebnisse erwartet. Und unter Windows treten diese durchaus ein, denn mit 42 Dezibel ist die Grafikkarte nicht von den restlichen Komponenten zu unterscheiden.
Unter Last enttäuscht die GeForce GTX 570 dann aber etwas, denn mit 57 Dezibel wird der 3D-Beschleuniger 1,5 Dezibel lauter als die GeForce GTX 580. Auffallend ist vor allem eine sich oft ändernde Drehzahl des Lüfters, die ohne Weiteres zu hören ist. Wir klären derzeit mit Nvidia, ob es sich nicht um einen Defekt der Lüftersteuerung handelt – denn die GeForce GTX 580 hat gezeigt, dass es besser geht. Damit ist die GeForce GTX 570 hörbar und recht laut, aber gerade noch nicht störend.
http://www.computerbase.de/artikel/g...tt_lautstaerke
OC
Unser Exemplar der GeForce GTX 570 lässt sich nur bedingt übertakten. Mehr als ein Plus von 49 MHz bei der TMU-Domäne (781 MHz) und 98 MHz bei den Shadereinheiten (1.562 MHz) sind nicht möglich, da ansonsten erste Abstürze auftreten. Ähnlich problematisch zeigt sich der Speicher, der einen Mehrtakt von 150 MHz zulässt, was in 2.050 MHz resultiert. Je nach Applikation steigt die Geschwindigkeit so um fünf bis sieben Prozent.
http://www.computerbase.de/artikel/g...bertaktbarkeit
Positive EigenschaftenNegative Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1200 und teilweise mehr
- Durchgängig AA/AF möglich
- Sehr schnelles DirectX 11
- SSAA in allen APIs möglich
- CUDA/PhysX
- Leise unter Windows
http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit
- Sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
- Relativ laut unter Last
gamestar gibt 90%Positive Aspekte der NVIDIA GeForce GTX 570:Negative Aspekte der NVIDIA GeForce GTX 570:
- sehr gute Kühlung (in Temperatur und Lautstärke)
- gute Verbrauchswerte (sowohl im Idle- wie auch Last-Betrieb)
- alle Spiele auch in höchsten Auflösungen problemlos spielbar
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/17116-test-nvidia-geforce-gtx-570.html?start=24
- nur zwei Monitore pro Karte ansteuerbar
hallo
frage zur evga gtx 580
die seit etwas mehr als einer woche in meinem rechner ihren dienst tut
soweit bin ich sehr zu frieden
echt ein sauberes bild
jedoch hab ich einen mangel bzw ein problem
ich hab mit der karte two world´s 2, fallout 3 las vegas und mirror´s edge auf höchster deteilstufe durchgezockt ohne probleme wahr regelrecht begeistert von dem was die karte so mir auf den bildschirm zaubert
jedoch kackt mein rechner in warhead und im crysis editor ab
mir werden lauter kleine gelbe vierecke gezeigt danach ist das bild eingefrohren
das war´s
ok treiber sind noch recht jung da kann noch viel paßieren
jedoch meine frage was ich beim treiber selber abschalten sollte das zumindestens der editor fehlerfrei läuft