Seite 30 von 30 ErsteErste ... 20282930
Ergebnis 291 bis 300 von 300

Thema: AMD/ATI 6000er Serie

  1. #291
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von vernichter Beitrag anzeigen
    Servus Leute!
    Nach langem wegbleiben komme ich mal wieder auf euch zurück
    Ich wollte euch mal fragen ob ich mit einem 420 Watt Netzteil (ich weiß, etwas wenig im Zusammenhang mit jetzigen Netzteilen) eine Radeon 6790 betreiben kann. Natürlich könnt ihr nur dies beurteilen wenn ich euch mein System nenne:

    Board: Asus M5A78L LE
    Prozessor: AMD FX 4100 @3,60 GHz (übertaktet auf 4,60 Ghz).
    Speicher: 4 GB DDR3 1333 Speicher.
    Grafikkarte: 3D Club Radeon 6570 mit 1 GB Grafikspeicher.

    Der Rechner verbraucht relativ wenig Strom und ist wirklich sehr schnell und zeigt in Spielen sehr gute Leistung wie BF3, Crysis 2 etc.
    Ich habe ihn mir zusammengestellt, aber da der FX4100 nur 95 Watt verbraucht, dachte ich, ich frage mal euch, ob das Netzteil ausreicht für eine Radeon 6790.
    Wie ich auf diversen Seiten lesen musste, ist dies sehr knapp, man konnte mir jedoch keine genaue Antwort geben.
    Ich würde mich freuen wenn jemand zurückschreibt und wünsche euch noch einen schönen Abend.

    Mit freundlichem Gruß
    vernichter
    Wenn es ein Marken Netzteil ist dann sollte das kein Problem sein
    Am besten wäre es aber wenn du uns die genaue Bezeichnung des Netzteiles nennen würdest
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  2. #292
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    maximal 150 watt zieht die, sind nichmal 300 watt für dein Gesamtsystem
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  3. #293
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    Zitat Zitat von Fusion145 Beitrag anzeigen
    Wenn es ein Marken Netzteil ist dann sollte das kein Problem sein
    Am besten wäre es aber wenn du uns die genaue Bezeichnung des Netzteiles nennen würdest
    Das Netzteil ist ein LC Power LC420H-12 Netzteil 420W V1.3.
    Da ich mehr im Hardwarebereich der "Aktionshardware"umherwandere, frage ich euch natürlich wegen dem Netzteil, da ich mich mit der Materie von dem Stromverbrauch der einzubauenden Hardware bisher weniger beschäftigt habe.
    Danke für die schnelle Antwort, ihr kriegt beide ein Danke
    Und gute Nacht, ich schaue dann später nochmal rein.

  4. #294
    Shock Illusion Studios Avatar von jupph
    Registriert seit
    27.01.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    600

    Standard

    Bei einem bequiet würde ich sofort ja sagen. Hatte damals einen Q6600 und eine GTX480 Problemlos mit einem Bequiet 420W betrieben.
    Natürlich bleibt dann trotzdem die Gefahr, dass es dir mit der Zeit irgendwann aussteigt.

    Ich denke aber nicht das du das von einem Netzteil im Wert von 15€ verlangen kannst. Von daher würde ich dir schon eine Neuanschaffung empfehlen.
    Hatte selbst mal ein "billig" 750W-Netzteil von Xilence als Prämie bekommen und das brannte mir durch (wohlgemerkt, das bequiet mit 420w hatte keine Probleme!).

    Hier mal einige 500wattler, welche meiner Meinung nach brauchbar sind:
    BeQuiet F1 500W
    Bequiet PurePower 530W
    Cougar PowerX 550W

    Die Liste lässt sich natürlich endlos fortsetzen. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auf 500W+ und Marke/gute Bewertungen setzen.
    Geändert von jupph (16.08.2012 um 07:07 Uhr)

  5. #295
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von vernichter Beitrag anzeigen
    Das Netzteil ist ein LC Power LC420H-12 Netzteil 420W V1.3.
    Da ich mehr im Hardwarebereich der "Aktionshardware"umherwandere, frage ich euch natürlich wegen dem Netzteil, da ich mich mit der Materie von dem Stromverbrauch der einzubauenden Hardware bisher weniger beschäftigt habe.
    Danke für die schnelle Antwort, ihr kriegt beide ein Danke
    Und gute Nacht, ich schaue dann später nochmal rein.
    Also LC Netzteile sind schon so ziemlich das billigste vom billigen^^
    Mit dem Netzteil wirst du das nicht zum laufen bekommen und wenn doch dann ist das eine sehr unstabile Sache, es kann also öfters zu Abstürzen kommen weil billig Netzteile unter Last gerne schwanken was den Leistungsaustoß angeht. Außerdem geht es bei den billig Netzteilen nicht nur um den erschummelten Leistungsaustoß (der angeben Wert stimmt meistens nicht), sondern vielmehr um die Sicherheit der anderen Hardwarekomponenten die wird nämlich in den meisten Fällen mit beschädigt wenn solche Netzteile einen Abgang machen (die Schutzmechanismen im Netzteil sind meist wegen Einsparungen nicht vorhanden oder funktionieren nicht)

    Ich würde wie mein Vorredner schon geschrieben hat ein neues Netzteil empfehlen:
    be quiet! Pure Power CM 530W
    Corsair Gaming Series GS500 500W
    Cougar PowerX 550W

    Oder wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst dann würde ich eins von denen nehmen (das sind so ziemlich die Qualitativ-Hochwertigsten Netzteile auf dem Markt):
    Sea Sonic X-Series X-560
    Enermax Platimax 500W

    Aber besonders das Seasonic Netzteil kann ich empfehlen, das ist wirklich das beste Netzteil welches ich jemals hatte
    Geändert von Fusion145 (16.08.2012 um 10:35 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  6. #296
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    Zitat Zitat von Fusion145 Beitrag anzeigen
    Also LC Netzteile sind schon so ziemlich das billigste vom billigen^^
    Mit dem Netzteil wirst du das nicht zum laufen bekommen und wenn doch dann ist das eine sehr unstabile Sache, es kann also öfters zu Abstürzen kommen weil billig Netzteile unter Last gerne schwanken was den Leistungsaustoß angeht. Außerdem geht es bei den billig Netzteilen nicht nur um den erschummelten Leistungsaustoß (der angeben Wert stimmt meistens nicht), sondern vielmehr um die Sicherheit der anderen Hardwarekomponenten die wird nämlich in den meisten Fällen mit beschädigt wenn solche Netzteile einen Abgang machen (die Schutzmechanismen im Netzteil sind meist wegen Einsparungen nicht vorhanden oder funktionieren nicht)

    Ich würde wie mein Vorredner schon geschrieben hat ein neues Netzteil empfehlen:
    be quiet! Pure Power CM 530W
    Corsair Gaming Series GS500 500W
    Cougar PowerX 550W

    Oder wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst dann würde ich eins von denen nehmen (das sind so ziemlich die Qualitativ-Hochwertigsten Netzteile auf dem Markt):
    Sea Sonic X-Series X-560
    Enermax Platimax 500W

    Aber besonders das Seasonic Netzteil kann ich empfehlen, das ist wirklich das beste Netzteil welches ich jemals hatte
    Alles klar, vielen Dank. Ich wollte mir ohnehin mal ein neues zulegen, da man dann vorrausplant wenn man Hardware aufrüstet. Vielen Dank mal wieder von euch

  7. #297
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    Zitat Zitat von vernichter Beitrag anzeigen
    Alles klar, vielen Dank. Ich wollte mir ohnehin mal ein neues zulegen, da man dann vorrausplant wenn man Hardware aufrüstet.
    dann hol auch gleich was schnellers als die 6790, sonst verbufft die Leistung von dein OC CPU ..
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  8. #298
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    Zitat Zitat von chicken Beitrag anzeigen
    dann hol auch gleich was schnellers als die 6790, sonst verbufft die Leistung von dein OC CPU ..
    Welche Karte wäre denn empfehlenswert?
    Die Radeon 6850?
    Von dieser habe ich bisher nur sehr Gutes gehört

  9. #299
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    welche Auflösung benutzt du ?

    6870 is gut und ~30% schneller als die 6790
    http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512...4~1440_HD+6870

    http://www.computerbase.de/artikel/g...eon-hd-6790/5/


    2gb sind zukunftssicherer..kostet aber ~70€ mehr.
    Geändert von chicken (16.08.2012 um 14:51 Uhr)
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  10. #300
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    Zitat Zitat von chicken Beitrag anzeigen
    welche Auflösung benutzt du ?

    6870 is gut und ~30% schneller als die 6790
    http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512...4~1440_HD+6870

    http://www.computerbase.de/artikel/g...eon-hd-6790/5/


    2gb sind zukunftssicherer..kostet aber ~70€ mehr.
    Ich spiele auf Full HD (1920 x 1080) Jo, aber das is mir dann noch etwas zu viel. Ich denke ich kaufe mir dann die 1 GB Variante, es soll sich ja lohnen das sie 30% schneller ist.

Seite 30 von 30 ErsteErste ... 20282930

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •