iPhone 4G: Kommt es im April mit Austausch-Akku?
http://www.chip.de/news/iPhone-4G-Ko..._39329092.htmlIm Internet sind erneut Gerüchte um die kommende iPhone-Generation aufgetaucht. Laut einer Meldung der koreanischen Tageszeitung Korean Times am gestrigen Dienstag, soll das neue iPhone 4G, auch iPhone 4.0 genannt, bereits ab April 2010 durch den exklusiven Apple-Verkaufspartner KT in Korea vertrieben werden. Der Vorverkauf richte sich zunächst nur an Business-Kunden.
Die Korean Times bezieht sich dabei auf die Aussage eines KT-Managers, der laut Bericht aber nicht namentlich genannt werden will. Der offizielle Verkaufsstart sei dann im Juni 2010, so der KT-Manager gegenüber dem Blatt. Man habe sich mit Apple darauf verständigt, dass die neuen iPhones so früh wie möglich in den Verkauf gehen sollen, auch wenn noch Modelle des iPhone 3GS auf Lager seien, so der Manager weiter.
Von einem vorgezogenen Marktstart der neuen iPhones im Mai will die französische Zeitung Challenges erfahren haben. Laut Analysten ziehe Apple den Verkauf der neuen iPhones vor, um schnell auf Googles Smartphone-Konkurrenten Nexus One zu antworten.
OLED-Displays und ein austauschbarer Akku?
Damit nicht genug: Die neuen iPhones sollen mit OLED-Displays ausgestattet sein und einen austauschbaren Akku mitbringen. Angeblich haben die neuen iPhones bessere Grafik-Chips und leistungsfähige Dual Core-Prozessoren an Bord.
Bereits Ende Oktober 2009 waren erste Gerüchte über die kommende iPhone-Generation aufgetaucht. Demnach soll das iPhone 4G mit dem Netzstandard LTE ausgestattet sein und im Sommer 2010 vorgestellt werden. Weiteren Berichten zufolge soll Apple für das neue iPhone-Modell 5-Megapixel-Sensoren bestellt haben. Angeblich befindet sich das Handy bereits im Testbetrieb und soll mit dem performanten WLAN-Standard 802.11n ausgestattet sein.
iPhone 4G mit Dual-Core-CPU und OLED-Display?
Quelle: http://www.computerbase.de/news/cons..._oled-display/Während alle Welt eifrig über ein mögliches Apple-Tablet philosophiert, berichtet die Korea Times unter Berufung auf einen hochrangigen Mitarbeiter des lokalen Mobilfunkanbieters KT, dass die Einführung der vierten iPhone-Generation bereits in wenigen Monaten bevorstehe. Gedreht werde dabei an vielen Eckpunkten der aktuellen Hardware.
Demnach würden ausgewählte Testkunden bereits im April mit der vierten Generation des Apple-Smartphones ausgestattet werden. Der eigentliche Verkaufsstart soll dann im Juni erfolgen, was als äußerst wahrscheinlich gelten kann. Seit der Markteinführung des ersten iPhones im Juni 2007 in den USA wurde jede neue Generation im selben Sommermonat des folgenden Jahres in den Handel gebracht. Auch in diesem Jahr dürfte es bei der gewiss zu erwartenden vierten Version nicht anders sein. Eher in die Gerüchteküche einzuordnen sind hingegen die Angaben des zitierten Managers zu den Neuerungen eines iPhone 4G. Demnach erhält das nächste Smartphone von Apple ein OLED-Display sowie eine Videochat-Funktion und – sehr wahrscheinlich, wie es heißt – auch einen austauschbaren Akku. Hinzu kommen Meldungen über eine integrierte 5-MP-Kamera nebst Blitz und einen Dual-Core-Prozessor sowie potentere Grafik.
Während sich einige dieser Eckpunkte glaubwürdig anhören, mögen anderen eher nicht in das Bild von Apple passen. Das Unternehmen hat nicht nur bereits in Form des iPhone 3GS an der Performance-Schraube des hauseigenen Smartphones gedreht und damit für eine Zersplitterung des Applikationen-Marktes gesorgt. Die Kalifornier bewiesen in der Vergangenheit zudem, dass es nicht nur die technischen Features sind, die ein erfolgreiches Produkt ausmachen. Verglichen mit den Smartphones anderer Hersteller bietet Apple mit dem iPhone nämlich nur technischen Durchschnitt. Ein neues Upgrade der Hardware könnte damit mehr schaden denn nützen, wenn dadurch iPhone-Applikationen in drei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen (iPhone+3G/3GS/4G) programmiert werden müssen. Andererseits nimmt auch der Einfluss der Mobiltelefone mit Android-Betriebssystem zu, nicht zuletzt, weil Google nun selbst ein Modell herausgebracht hat. Auch Windows Mobile 7 soll in diesem Jahr erscheinen, wenngleich von Microsofts wirklich neuem mobilen Betriebssystem noch nicht viel zu hören ist. Ob dies allerdings genug Druck ausübt, so dass Apple die propagierten Runderneuerung am iPhone vornimmt, wird sich wohl erst im Sommer zeigen.
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt
Solang es keine offiziele Aussage von Apple gibt, glaub ich nicht, dass Iphone 4G einen DualCore Prozessor haben wird.
Ein guter Grund wäre z.B.:
- Qualcomms Prozessoren sind zurzeit Einkernige mit 1Ghz zurzeit. Mitte des Jahres kommt dann Snapdragon mit 1,3 ghz. Der DualCore mit 1,5ghz kommt erst nächstes Jahres.
Naja, werden wir sehen, was nun dann 4G für Neues und Einzigartiges haben wird. Mein Motorola Milestone + Android 2.0.1 oder 2.1 Rom + 200mb flat für 6 euro reichen mir zurzeit. Wenn es wirklich Neues kommt, wirds gekauft
Also ich muss sagen ich freue mich rießig auf Ende Januar.
Das das Tablet von Apple kommt ist klar. Apple steht natürlich jetzt im größten Zugzwang, M$ hat immerhin ihr Tablet mit Partnern auf der CES10 vorgestellt.
Ich hoffe ja auch auf ein neues iPhone kommt. Ich binn auch ca. Mitte des Jahres mit meinem T-Mobile Geschäftskundenvertrag dran.
Ich lasse mich einfach überaschen was Apple macht. Will aufjedenfall weiterhin ein iPhone haben und wenn dann natürlich ein neue kommt will ich das als Geschäftskunde naütlich gerne haben.
Was ich nur evtl. gerne hätte ist: iPhone nochmal ne ecke flacher und evtl. nen neues Design. Achso bessere Kamera wäre natürlich auch was feines. (Gerüchte sind ja genug da.)
Ich lese zwar die Gerüchte aber dem einzigsten den ich vertraue ist: Steve Jobs
![]()
greetings Kolga
--> Lest bitte unsere FORENREGELN/FORUMRULES
-> Ihr seid neu im Forum? Stellt euch doch der Community HIER vor!
Ich werde mir auf jeden Fall dieses Touch-Tablet kaufen wenn es rauskommt , das Ding wird der Burner schlechthin!![]()
10" Zoll werdens wohl sein , ich denke nich das es auf jeden fall größer als 12"-13" Zoll sein wird..das wäre nicht schön für einen nicht stationären Touch-Mac