Sry, wenn ich eigentlich nichts zu Thema Android hier geschrieben habe, aber ab dieser Woche werde ich nun einen Weekly Newsletter zu Thema android und Androidsmartphones schreiben
Google CEO Eric Schmidt veröffentlicht Fakten über Android - 65.000 Geräte mit Android werden pro Tag verkauft
Android Froyo 2.2 - USB-Thethering + WIFI-Hotspotsfunktion wird dabei seinLaut Eric Schmidt, Google CEO, werden pro Tag 65.000 Smartphones mit dem Open Source Betriebssystem auf der ganzen Welt verkauft. Das wären dann ungefähr 24 Millionen gekaufte Geräte im Jahr. Außerdem fügte Schmidt hinzu, dass in insgesamt 49 Ländern 34 verschiedene Androiden vertrieben werden. Mit der Ankündigung des HTC Evo 4G und dem Verkaufsstart des Droid Incredible werden die Zahlen bestimmt nochmals steigen. Es ist schon ziemlich erstaunend, da Android erst vor einigen Jahren in den Smartphonemarkt einstieg
Im Konkurrenzkampf gegen Android ist auch der Market nicht ganz unbedeutend. Dieser wächst und wächst, zur Zeit sind wahrscheinlich schon etwas mehr als 50.000 Apps vorhanden. Eric Schmidt ließ dazu jedoch nichts verlauten. Wenn man Android noch etwas Zeit gibt, wird Apple seine Monopol-Stellung mit dem AppStore sicherlich irgendwann einmal verlieren. Apples Store enthält zur Zeit etwa 150.000 Applikationen.
Das Jahr 2010 wird in Sachen Android-Smartphones noch sehr interessant werden! Doch auch Apple wird bald die neue Generation des iPhones vorstellen. Ein erster Prototype konnte ja schon bestaunt werden.
Quelle - http://www.androidguys.com/2010/05/1...ones-sold-day/
Android Froyo 2.2 - Erste Geschwindigkeitsmessungen auf einem Nexus OneDie nächste Android 2.2 “Froyo” steht kurz bevor. Es werden einige wichtige Neuerungen am Homescreen, Flash-Unterstützung, APP2SD und einem JIT-Compiler (Geschwindigkeitsboost) geben. Aber nun wurden zwei weitere Funktionen angekündigt, die unterwegs wirklich nützlich sein können.
In Zukunft werden Geräte mit Android 2.2 und höher von Haus aus USB-Tethering unterstützen und können zusätzlich als W-Lan Hotspot genutzt werden. Die Technik, welche es erlaubt die Internetverbindung des Smartphones mit anderen Geräten zu teilen, ist bisher nur mit speziellen Apps vom Smartphone-Hersteller bzw.- Drittanbieter möglich. Dies war normalerweise nur durch Root möglich, aber jetzt braucht man keine Angst um seine Garantie zu haben, wenn man Tethering nutzen will.
Quelle - http://techcrunch.com/2010/05/13/exc...oid-2-2-froyo/
Obwohl Android Froyo 2.2 offiziell noch nicht erhältlich ist und erst zur Google I/O vorgestellt wird, besitzt ein Entwickler der Webseite AndroidPolice.com bereits ein Nexus One mit Android 2.2 für eine Woche zum Testen. Dieser wollte wissen, wie schnell das Betriebssystem ist. So führte dieser einen Geschwindigkeitstest des System durch. Da die neuste Android-Version auch einen Just In Time Compiler bekommen soll, war die Spannung besonders hoch. Die App Linpack wurde als Benchmarkstool benutzt. Dieses gibt die Messungen in der Einheit " Flops " an.
Um gut zwischen der Leistung zu vergleichen, führte der Entwickler das Benchmark auf einem Nexus One mit Android 2.1 durch. Der durschnittliche Wert betrug 6,5 M(ega)FLOPS. Das ist eigentlich schon schnell, wenn man bedenkt, dass z.b. ein HTC Hero nur 2 MFLOPS schafft.
Mit dem Android 2.2 schaffte ein Nexus One unglaubliche 37,5 MFLOPS! Das sind mehr als 450% Geschwindigkeitsboost in Vergleich zu der Vorgängerversion 2.1.
Grund für dieses sehr hohe Messergebnis ist der in Android 2.2 vorhandene JIT-Compiler (Just In Time Compiler) . Dieser wandelt vor dem Start einer Anwendung diese in ein natives Programm um. Dadurch ist die App auf den Prozessor abgestimmt. Das Alles hat zur Folge, dass Laufzeitverluste des Bytecodeinterpreters verkleinert werden.
Leider hat Google das Ergebnis noch nicht bestätigt, aber wir werden bestimmt am 19. Mai von der Google I/O mehr zu Android 2.2 "Froyo" erfahren.
Quelle - http://www.androidpolice.com/2010/05...ut-450-faster/





Zitieren
