Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 104

Thema: Intel Penryn vs. AMD Phenom X4

  1. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.03.2007
    Beiträge
    377

    Standard

    Die Leute, die sagen, nach einem halben Jahr wäre ihr PC schon alt, die denken einfach falsch.

    Ich stelle mir das so vor (am Bsp. von Crysis) :

    Ich nehme ein Spiel, das ich unbedingt spielen will und kaufe mir einen Rechner, mit dem ich das Spiel auf besten Einstellungen spielen kann. Ich spiele solch ein Spiel auch mal gerne über Monate/Jahre, also brauche ich nicht für jedes neue Spiel, das released wird einen neuen Computer.

    Ihr müsste einfach locker bleiben und euch nicht so viel Stress machen. Wenn es schon soweit geht, dass man sich einen Highend-Rechner nicht mehr fürs Spielen kauft, sondern nur um das Beste zu haben, finde ich das ein bisschen übertrieben.

    Zu erwähnen gäbe es noch, dass z.B. mein Freundeskreis größtenteils Call of Duty 2 spielt (auch auf LAN-Treffen), sodass ich solche Spiele wie Crysis auch nicht mit jedem von meinen Freunden zusammen spielen könnte.

    Aber wer halt keine Freunde hat...

  2. #12
    Erfahrener User Avatar von colHogan
    Registriert seit
    27.05.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    422

    Standard

    EDIT by Noxon:
    Überflüssges Zitat entfernt. Das nähste Mal bitte drauf achten, wenn man diekt auf ein Posting antwortet braucht man nicht den ganzen vorherigen Beitrag zitieren.



    Dito ^^ endlich einer der so denkt wie ich wer aktuell nen dualcore hat mit 2gb ram und ne guten Mittleklasse grake oder besser sollte zufrieden sein wer sich jedes jahr für tausende euro einen Rechner holt kann sein Geld auch das Klo runterspülern
    Geändert von noxon (05.07.2007 um 08:34 Uhr) Grund: Überflüssges Zitat entfernt

  3. #13
    Semi Pro Avatar von Turnschuh
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    898

    Standard

    Ich persönlich halte wenig von dem Versuch was zu holen zu mal AMD aktuell noch mit der Taktfrequenz zu kämfen hat und nicht höher als 1.6ghz kommt. Zum Vergleich ein C2D von Intel taktet jetzt schon auf 3.0ghz (E6600).
    Ich wollt einfach meine eine Diskussionsrunde eröffnen und wissen ihr als Gamer oder Hardware Experten wie ich davon haltet.
    Rofl, wie kann man nur solchen Mist schreiben.
    Und so was nennt sich selber Harware Experte.

    Junge Informiere dich erstmal, bevor du was schreibst oder behauptest.
    Wenn ich das hier lese, muß ich gleich an die Bild Zeitung denken.
    Die schreiben auch nur Müll, hauptsache die Seiten sind gefüllt.

    Sorry wenn es etwas beleidigend rüber kommt, ist eigendlich nicht meine art, aber dein erstes Posting ist wirklich der Hammer.
    Ich warte erstmal Noxons Antwort ab, vlt. schreibe ich später noch mal was, wenn ich mich beruhigt habe.

    AMD X6 1090T - 4GB DDR3 1600 - ASRock 890GX Extreme3 - EVGA GTX570 SC - WD VelociRaptor 600 GB - Thermaltake Toughpower 750 - Netgear WG 311T (108 Mbit/s) W-Lan - Samsung SyncMaster 226BW (22 zoll) - 360er Wasserkühlung EffizienzGurus im HAF-X

  4. #14
    Erfahrener User Avatar von colHogan
    Registriert seit
    27.05.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    422

    Standard

    hm taktet der 6600 nicht mit 2,4ghz ^^ und Amd dualcores kommen auch höher als 1,6ghz
    normalerweise gibt noname immer gute Postings ab was ist los haste was genommen ^^lass die finger von den Drogen
    Geändert von colHogan (04.07.2007 um 21:25 Uhr)

  5. #15
    Semi Pro Avatar von Turnschuh
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    898

    Standard

    Ich bin ja mal nicht so, hier habt ihr paar Details zum Phenom.

    Ich kopiere mal:
    AMD wird die Phenom Prozessoren in verschiedenen Varianten auf den Markt bringen.


    Die
    kommenden Phenom Prozessoren werden sowohl für Single-CPU-Systeme als auch für Mehr-CPU-Systeme
    erscheinen.

    Die FX-80-Reihe ist für Desktop-Rechner mit nur einem Sockel gedacht. Hier ist bisher nur von einem Phenom FX-80 die Rede. Die Taktrate des FX-80 soll zwischen 2,2 und 2,4 GHz liegen, die HyperTransport 3.0-Anbindung soll mit 3,2 GHz getaktet sein. Jeder Kern der CPU verfügt über 512 KB L2-Cache, weiterhin gibt einen 2 MB großen L3-Cache für alle Kerne. Der FX-80 setzt auf den Sockel AM2+ und soll im November oder Dezember vorgestellt werden.

    Im ersten Quartal 2008 werden dann die CPUs FX-90-Reihe folgen. Der FX-90 ist quasi die Mehr-CPU-System-Variante des FX-80. Entsprechend verfügt er über die gleichen Spezifikationen. Der FX-91 hingegen soll mit 2,4 bis 2,6 GHz takten und über eine 3,6 GHz schnelle HT3-Anbingung verfügen. FX-90 und FX-91 setzen auf den Sockel 1207+.
    Und jetzt vergleiche mal, was du geschrieben hast.

    AMD X6 1090T - 4GB DDR3 1600 - ASRock 890GX Extreme3 - EVGA GTX570 SC - WD VelociRaptor 600 GB - Thermaltake Toughpower 750 - Netgear WG 311T (108 Mbit/s) W-Lan - Samsung SyncMaster 226BW (22 zoll) - 360er Wasserkühlung EffizienzGurus im HAF-X

  6. #16
    Erfahrener User Avatar von Nightspider
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    285

    Standard

    1. Q6600 soll Ende Juli nicht 200€ sondern wahrscheinlich 250 kosten
    2. Der Penryn wird niemals in Spielen 40 % schneller sein, da er nur kleinere Verbesserungen enthält. Das lässt sich auch bei Benchmarks nachweisen. Bei einem Benchmark, wo ein 3,33 Ghz Penryn gegen einen 3,0 Ghz Conroe 40 % schneller war muss man außerdem noch den Taktunterschied abziehen und das auf Spiele runterrechnen, denn die meisten Benchmarks, mit solch hohen Werten waren synthetische Bechnmarks, welche nur geringe Schlüsse für Games ziehen lassen.

    3. Der AMD K10 soll mit 2-2,2 Ghz ab August / September ausgeliefert werden und bis zum Jahreswechsel soll der K10 2,8 bis 3 Ghz Takt erreichen. AMD hat nur temporäre Probleme mit der Taktfrequenz welche mit 1-2 neuen Steppings gelöst werden sollen.

    4. Der Penryn soll erst im 4. Quartal 2007 erscheinen, wogegen er ca. 3 Monate später, also im 1. Quartal 2008 angekündigt wird. JA ! Er wird vor der Ankündigung bzw. dem offiziellen Release schon erscheinen, wie beim Core2Duo, weil Intel sichergehen will, dass genügend Exemplare bei den Händlern sind, wenn er der Penryn vorgestellt wird.

    5. Der K10 soll als Opteron im September-Oktober erscheinen, wann die Desktop CPU namens Phenom erscheint ist noch unklar. Der AMD Phenom FX soll im 1. Quartal 2008 erscheinen, mit höheren Taktraten und leicht erhöhtem Hypertransport-Link.


    Welche CPU schneller wird, ist unklar. Sicher ist, dass AMD starke Vorteile im Server-Segment haben wird, da AMD CPUs, in großen Clustern, also bei großer CPU Anzahl (hunderte oder tausende), zB. bei Supercomputern Vorteile haben wird, aufgrund der Hypertransport-Anbindung innerhalb der CPU und zwischen den Kernen.

    Sicher ist auch, dass man den Penryn sehr gut übertakten können wird, mindestens sogut wie den Conroe.

    Es ist möglich, dass der K10 bei Servern das Rennen machen wird und der Penryn bei Gamern und übertaktern.

    Die Effizienz des K10 soll deutlich (mit vorsicht zu genießen) oberhalb der vom Conroe sein. Wie der K10 im Gegensatz zum Penryn abschneidet steht noch nicht fest.

    Die Preise werden sich in einem ähnlichen Rahmen bewegen.

    Der erste Opteron, auf Basis des K10 soll eine TDP von nur 45 Watt bei 2,2 Ghz haben und zu dem genannten Termin (September/Oktober) zu rund 300-350 Euro erscheinen. (Ist aber eine Server CPU, daher kann man die Preise nicht 1zu1 für Desktop PCs übernehmen).

    Weiterhin nutzt der K10 den Sockel AM2+ (Desktop), bei Servern Sockel F+ und bei den Phenom FX CPUs den Sockel F+ (wie die Server-CPU).
    Alle Sockel AM2+ Phenom CPUs sollen auch im älteren Sockel AM2 genutzt werden können, jedoch ist ein Bios-Update erforderlich und einige Funktionen können nur unter AM2+ genutzt werden.

    Der Penryn nutzt weiterhin Sockel 775, allerdings ist bei älteren Mainboards ein Bios update nötig, Sockel 775 Mainboards auf Basis des neuen P35 Chipsatzes von intel benötigen hingegen kein Bios-Update.
    SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone

  7. #17
    Erfahrener User Avatar von Flaggschiff
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    53° 22′ N, 7° 12′ O
    Beiträge
    267

    Daumen hoch

    den post über mir nenn ich doch mal kompetent. ich hab das gefühl, dass hier neuerdings unter den jungen hühner ne hardware hysterie auftritt.

    kann ich mit nem quadcore, 8 gb ddr2 und ner 8800 gtx tetris spielen?


    naja BTT!
    Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!

    Marcus Aurelius (26.04.0121 - 17.03.0180)

  8. #18
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Moroheuz Beitrag anzeigen
    Leider wird das geschäft immer schnelllebiger...
    Naja. Das ist doch besser, als wenn es nur alle drei Jahre einen neuen Prozessor geben würde. Was machst du zum Beispiel, wenn du im Moment unbedingt einen neuen Prozessor für Crysis brauchst, aber es bis zur nächsten Prozessorgeneration noch 1 Jahr dauert. Genau. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als einen 2 Jahre alten Prozessor zu kaufen.
    Wir können doch froh sein, dass die Entwicklung so schnell vorranschreitet.


    Zitat Zitat von Turnschuh Beitrag anzeigen
    Ich warte erstmal Noxons Antwort ab, vlt. schreibe ich später noch mal was, wenn ich mich beruhigt habe.
    Nicht mehr nötig darauf zu antworten. Nightspider hat's perfekt zusammengefasst. Mehr lässt sich dazu kaum sagen.


    Ich warte übrigens schon gespannt auf den Nahelem. Das ist der nächste Prozessor nach dem Penryn und wird wahrscheinlich die neue Core2 Reihe einleiten. Dieser wird wieder grundlegende Architekturänderungen mit sich bringen. Der Speichercontroller wandert nun endlich wie bei AMD auch mit in die CPU, der FSB stirbt endlich aus und wird durch eine serielle Hyperpeed Verbindung ersetzt und was sicherlich auch sehr interessant sein wird, dass ist die Wiedereinführung des Hyperthreadings. Bei einem Quad-Core oder vielleicht schon Octo-Core hat man dann 8 oder 16 virtuelle Kerne. Mal sehn, ob sich das überhaupt ausnutzen lässt.
    Insgesamt klingt das alles schon sehr gut und ich hoffe mal, dass Intel wieder so ein Leistungssprung erzielt, wie der Netburst-Architektur auf die Core-Architektur.
    Geändert von noxon (05.07.2007 um 08:47 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  9. #19
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard

    @Noxon:

    Sie werden ein Sprung machen, nur ist es so das es zu viele Gibt die denken wie früher bei Ati das sie das absolute Noneplus Ultra sind, aber ich habe es schonmal gesagt, und auch wenn es keine Warhaben will, aber nicht nur ich weiß das weil ich es gelesen habe, sonder viele andere auch, die AMD sind schonlange nichtmehr das was sie in 1 Kern Zeiten waren, und sie werden den Sprung niewieder schaffen, Intel und bei den Grakas, werden nichtmehr einholbar sein.
    Zumal man schon 8 Kerne auf denPenryn bauen kann, wenn Intel es schafft die 4 kerne auf ein DIE zu schaffen dann haben sie noch die 2. DIE einheit für weitere 4.
    Geändert von Noname (05.07.2007 um 20:30 Uhr)

  10. #20
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Übrigens: Es heist DIE und nicht DIN.
    Die ist der Pural von Dice, was zwar eigentlich Würfel bedeutet, aber aus irgend einem Grund werden auch die Halbleiterstückchen so bezeichnet.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •