Seite 59 von 75 ErsteErste ... 949575859606169 ... LetzteLetzte
Ergebnis 581 bis 590 von 742

Thema: Intel - Sammelthread

  1. #581
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Exklusivtest: Core i7-3960X (Sandy Bridge-E) und die X79-Plattform im Preview

    Summer 2010


  2. #582
    Semi Pro
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    MV
    Beiträge
    1.372

    Standard

    oha, na so wahnsinnig schnell sind die neue E serie nicht gegenueber dem I7-2600k.

    Da geht wohl nichts mehr drum rum um Ivy Bridge heh

  3. #583
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262
    Summer 2010


  4. #584
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    minimale Produktpflege....
    Ivy Bridge steht ja schon vor der Tür.. und anders als der Russe, wird es auch ankommen.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #585
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262
    Geändert von xeonsys (07.11.2011 um 15:46 Uhr)
    Summer 2010


  6. #586
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Nachfolger von Ivy Bridge

    Neue Architektur
    Intel Haswell: Neue Informationen zur Shark-Bay-Plattform samt Grafikeinheit für den Sockel H3



    Summer 2010


  7. #587
    Semi Pro Avatar von X-Zocker
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    1.001

    Standard

    Wann kommt jetzt dann die Ivy-Bridge?

  8. #588
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Im März

  9. #589

  10. #590
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff



    Core i7-3960X im Test: Spiele-Benchmarks
    Im Mittel ist der Sandy-Bridge-Extreme-Prozessor die schnellste Spiele-CPU. In den Titeln Bad Company 2, Dragon Age Origins und F1 2010 setzt sich der i7-3960X deutlich von der (hauseigenen) Konkurrenz ab. In Anno 1404 und Starcraft 2 mischt der Prozessor ebenfalls ganz vorne mit, kann sich aber gegenüber einem i7-2600K mit nur vier Kernen, aber etwas höherem Takt, nicht behaupten. Da Mass Effect 2 bereits mit vier Kernen optimal läuft, sorgt möglicherweise das Wechseln einzelner Threads zwischen den sechs CPU-Kernen dafür, dass es der i7-3960X nicht an den Quadcores i7-2600K und i5-2500K vorbeischafft.


    Core i7-3960X im Test: Anwendungs-Benchmarks
    Richtig in Fahrt kommt die Sandy-Bridge-E-CPU bei (semi)professionellen Anwendungen, die alle zur Verfügung stehenden Kerne nutzen. Der Core i7-3960X kann sich daher als Sechskerner in manchen Fällen um fast 50 Prozent vom i7-2600K absetzen. Der härteste Gegenspieler ist der Core i7-990X, der sich in Truecrypt sogar knapp vor dem i7-3960X positionieren kann (hier schlägt die bessere Leistung pro Takt nicht durch). Sowohl der X6 1100T BE als auch AMDs FX-8150 sind nicht konkurrenzfähig und haben trotz zusätzlicher (Integer-)Kerne ohnehin schon Schwierigkeiten, überhaupt die Sandy-Bridge-Quadcores hinter sich zu lassen.


    http://www.pcgameshardware.de/aid,85...U/Test/?page=3



    Core i7-3960X im Test: Zusammenfassung
    Satte 990 US-Dollar veranschlagt Intel für das neue Topmodell, dazu wird noch ein neues Mainboard und ggf. ein RAM-Neukauf erforderlich. Wer bereit ist, diesen Preis zu zahlen, erhält mit dem Core i7-3960X einen extrem schnellen Prozessor, der sowohl in Anwendungen als auch in Spielen neue Maßstäbe setzt. Erfreulicherweise gelingt dies bei einem niedrigeren Energiebedarf als bei Sockel-1366-Systemen, wenngleich Sockel-1155-Systeme noch deutlich sparsamer sind. Die schnellste Sockel-2011-CPU vereint die Vorteile von Gulftown-Prozessoren (sechs Kerne) und Sandy-Bridge-E-CPUs (höchste Pro-MHz-Leistung) und baut damit den Vorsprung zur AMD-Riege aus. Enthusiasten sind mit dem i7-3960X daher gut bedient.

    Core i7-3960X im Test: Fazit
    Anwender, die ihr System in erster Linie zum Spielen nutzen, sind bereits mit einem Core i5-2500K für unter 200 Euro optimal ausgerüstet. Kein aktuelles Spiel benötigt die Rechenleistung eines i7-3960X, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der geringen Mehrleistung schlecht. Dies ändert sich, wenn hauptsächlich anspruchsvolle Anwendungen auf dem Programm stehen: Hier spielt schließlich lediglich der i7-990X in der gleichen Liga und der kostet 850 Euro - wer kein Sockel-1366-Mainboard besitzt, kann daher ruhig gleich zum i7-3960X und einem Sockel-2011-Board greifen. Auch in diesem Fall raten wir allerdings dazu, eher zum i7-3930K zu greifen, denn der geringe Vorteil des i7-3960X bei Takt und L3-Cache steht in keinem Verhältnis zu über 400 US-Dollar Preisaufschlag.


    http://www.pcgameshardware.de/aid,85...U/Test/?page=5


    Summer 2010


Seite 59 von 75 ErsteErste ... 949575859606169 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •