Könnte sein....probier es halt mal kurz nur mit einem. Ansonsten kann ich schaun, ob ich was rausbekomme, wenn das Board da ist.
Druckbare Version
Könnte sein....probier es halt mal kurz nur mit einem. Ansonsten kann ich schaun, ob ich was rausbekomme, wenn das Board da ist.
So, die Übertakterei hat ein Ende. Fazit: 5GHz gehen, AAABER, nur mit bekloppter Spannung (bei mir 1,42V, relativ stable bei 1,52)
Cinebench:
single: 1,89
xcpu: 7,7
SuperPi (1M) hab ich vergessen, nur mit meinem neuen "Dauertakt" 4,5GHz gemacht: 8,5s
Temps bei 33°C idle und 62°C @ prime95, 55°C während Crysis Bench.
Noch 1,5h Crysis Wars gespielt und siehe da, genau wie ich immer sagte: Die beschissenen MinFPS und Ruckler sind zum Großteil CPU-basiert, sind bedeutend mehr bzw. weniger Hänger, MERKLICH (gegenüber E8400@4,3GHz).
da mal eine aktuelle liste zu OC. usw.
Heute sind Mainboard und Arbeitsspeicher angekommen und die neue CPU konnte endlich eingebaut werden. =)
Wollte hierzu mal einen ersten Zwischenbericht liefern:
Zum Verlgeich mein altes und neues System:
Alt:
- Core 2 Quad 9450 @ 3,5GHz
- 2x2GB DDR2-1066MHz (5-5-5-15) G.Skill Pi @ 2,1v
- Gigabyte EX38-DQ6
- Radeon 5870
- X-FI Soundkarte, 128GB C300 Crucial RealSSD, Blu Ray Laufwerk, Wakü,...
Neu:
- Core i7-2600K (noch Standardtakt: 3,4GHz)
- 2x4GB DDR3-1600MHz (8-8-8-24) Corsair Vengeance @ 1,5v
- Asus P8P67 Deluxe
- Radeon 5870
- X-FI Soundkarte, 128GB C300 Crucial RealSSD, Blu Ray Laufwerk, Wakü,...
Äußeres:
Der PC im Zusammenspiel mit dem Ram, Mainboard und Heatkiller sehen verdammt gut aus, überhaupt kein Vergleich zu meinem alten bunten Gigabyte Board. Das Board ist sehr übersichtlich gestaltet und alles ist da, wo es sein soll. Besonders gut gefallen haben mir die vielen LED Leuchten und die Debug Anzeige, die einem sofort die Fehlerquelle zeigen. So haben auch die CPU und der Ram haben eine eigene LED Leuchte, die je nach Frequenz, oder Dauerleuchten für eine bestimmte Fehlerquelle stehen. Auch gibt es eine Taste für den Ram, die bei Betätigung einen Selbsttest des Arbeitsspeichers durchführt und diesen automatisch konfiguriert.
Bilder werden noch folgen.
Zusammenbau:
Einbau lief soweit recht gut, hat nur etwas gedauert, da ich den CPU Kühler Aufsatz von der Wasserkühlung noch wechseln musste.
Bei dem ersten Starten ging erstmal gar nichts, Bildschirm blieb schwarz und zeigte kein Signal an. Erst gedacht, dass beim Umbau die Grafikkarte etwas abbekommen hat, aber nachdem ich den Arbeitsspeicher mal in die anderen beiden Slots gesteckt habe, ging alles problemlos (Ram LED leuchtete auf). Man muss dazu sagen, dass ich beide Riegel erst in den Slots drin hatte, die vom Handbuch des Mainboards vorgesehen waren, aber da ging überhaupt nichts. Erst nachdem ich die anderen genommen hatte, lief alles. Da muss ASUS nacharbeiten. Der Ram und die CPU wurden sofort erkannt, ohne dass man Timings oder ähnliches anpassen musste.
Erstmal im UEFI alle unnötigen Geräte, wie den Marvell Controller, deaktiviert und neugestartet. Windows lief problemlos, ohne das ich neu aufsetzen musste. Keinerlei Bluescreens, Abstürze oder ähnliches. Hat mich echt gefreut, dass ich mir die Arbeit vom neu aufstzen sparen konnte.
Wärmeentwicklung:
Der Prozessor bleibt sehr kühl, Idle habe ich etwa 30°C auf jedem Kern und unter Last (Spiele, 3D Mark) nur ab und zu mal 40°C. Die Temperatur ist im Vergleich zu meinem alten Prozessor um etwa 3°C gesunken, kann aber auch am Heatkiller liegen, da mir aufgefallen ist, dass der Durchfluss nun wesentlich höher ist, als bei meinem alten CPU Kühler Aufsatz (Nexxos XP One), im Ausgleichsbehälter sprudelt es viel mehr.^^
Wenn man Ram und Kühler auf dem Board mal anfasst, sind die gerade mal handwarm, bleibt also alles sehr gut gekühlt.
Performance:
Sehr erfreulich ist die Bootzeit. Der PC bootet so schnell, dass ich es oftmals versäume ins UEFI zu kommen, da ich die betreffende Taste (Entf) nicht früh genug gedrückt habe. Bereits 20sek. nach dem Drücken des Startknopfes bin ich in Windows, bei meinem alten Gigabyte hat hier besonders das BIOS wesentlich mehr Bootzeit verschluckt. Auch läuft die SSD nun mit ihrer maximalen Geschwindigkeit an einem Sata3 Anschluss, ohne das ich eine zusätzliche Controllerkarte benötige.
Habe bis jetzt nur ein paar kleine Sachen getestet (CPU auf Standardtakt):
Super PI:
Vorher dauerte der Test bei 1M 13,572s, nun nur noch 9,984s mit Standardtakt.
3DMark 06:
Mit dem alten Prozessor hatte ich noch 19276 Punkte im Standarttes´t, mit dem neuen Prozessor gingen die Punkte schlagartig auf 24208 Punkte hoch, ist also schon ein ganz netter Performancegewinn. 3D Mark 11 wollte ich eig. auch noch testen, aber irgendwie verweigert das Programm den Start, liefert ständig nur die Fehlermeldung "Ups, da ist was schief gelaufen, Bericht an Futurmark senden"....Sehr hilfreich
Crysis-Benchmark:
Hier merkt man von dem neuen System nicht ganz so viel, habe etwa 1Fps mehr, als mit dem alten System. Grafikkarte ist eben gleich geblieben und dürfte bei Crysis der ausschlaggebende Faktor sein, aber immerhin etwas.
Auch bleibt der Prozessor kühler und der Computer somit leiser, was ja auch nicht zu verachten ist.
Zu mehr Tests hatte ich bislang keine Zeit. Overclocking wird demnächst noch folgen, wird aber in einem realistischen 24/7 Rahmen laufen, da ich den Computer noch für das Studium brauche. Auch muss ich mir das mit dem Ocen noch etwas genauer anschauen, da es extrem viele verschienden Einstellungen gibt. Man kann sogar die Auslastung der Digi-VRAM Spannungsversorgung der CPU einstellen. Und was soll man mit der EPU und TPU Funktion, Intel Eist, Turbo mode etc. machen? Das möchte ich mir schonmal genauer anschauen, bevor ich mich ans übertakten machen.
Aktuell habe ich das Standard UEFI drauf, ab 4.5Ghz gibt es aber wohl eine Ocen Sperre, weshalb da ein UEFI Update her muss, was ich aber aktuell noch vermeiden möchte, da viele Leute von einem An-Aus Bug nach dem Update auf die aktuellste Version berichten. Da warte ich noch lieber.
Erfreulich ist allerdings, dass meine CPU den gleichen Batch hat, wie die aktuell beste CPU in der Hardwareluxx Ocen Liste. :-D
5402Mhz bei 1,512v, 4700Mhz bei 1,296v und 4013Mhz bei 1,104v, da freu ich mich schon drauf. =) Dann werden natürlich neue Benches folgen.
Werde später noch ein paar Bilder nachliefern.
P.S: Ganz kurz ausgedrückt: Das Update gegenüber einem Core 2 Quad Prozessor lohnt sich auf jedenfall, allein schon die bessere, modernere Technik des Mainboards ist ein nicht zu verachtender Vorteil.
Keine Ahnung wer behauptet bei 4,5GHz sei eine OC Sperre, ich kam ja auch auf 5GHz, nur lass ich ihn da nicht laufen weil ich zuviel core-Spannung brauche.
@randfee:
Meine, ich hätte da mal was gelesen gehabt, dass man den Multiplikator nur bis zu einer bestimmten Größe einstellen kann. Werde mit dem Übertakten wahrscheinlich eh noch ein bisschen warten, aktuell sind es mir doch noch ein paar zu viele Berichte über Bugs bezüglich der Asus Boards oder Probleme nach dem Ocen. Brauche mein System für meine Programmierprüfung zum Studium übernächste Woche und will da erstmal nichts riskieren. Die Performance mit dem Standardtakt ist eh schon besser als mit meinem alten System.
Hier nun wie versprochen ein paar Bilder:
http://www.abload.de/thumb/150120118685md3.jpghttp://www.abload.de/thumb/15012011872dm7y.jpghttp://www.abload.de/thumb/150120118747mzd.jpghttp://www.abload.de/thumb/15012011885xmo2.jpg
http://www.abload.de/thumb/bild023zmhu.jpghttp://www.abload.de/thumb/dscn0106nmt1.jpghttp://www.abload.de/thumb/dscn0118sm2t.jpg
P.S: Verkaufe mein altes System: Quad 9450, Gigabyte EX38-DQ6, 2x2GB DDR2-1066 Ram, Nexxos XP Light Kühler, Asus U3S6 Sata3 u. USB3 Controllercard, 2x92mm Thermaltake Lüfter. *g*
schoenes system.
Ist der Vengeance Speicher wirklich so gut wie alle sagen ?
Und wenn ich fragen darf, welches Mainboard hast du skm ?
MfG
LandsHeer
Vielen Dank LandsHeer. :-D
Naja, noch habe ich nicht übertaktet. Aber er wurde sofort vom Board erkannt und auf die passenden Timings gestellt. Gibt auch die billigere Variante mit 9-9-9-24 Timings, habe die mit 8-8-8-24. Das schöne ist aber, dass er bei mir sehr stabil läuft und noch keinerlei Abstürze produziert hat, allerdings habe ich ihn auch erst seit gestern.^^
Wenn ich ihn unter Last anfasse, ist er gerade mal handwarm, bleibt also sehr kühl und braucht nur 1,5v. Kann ihn eigentlich nur empfehlen. 1,65v sollen ja teilweise schon an der Grenze sein, schreiben manche Seiten.
hm.... besonders wenn du nicht übertakten willst ist teurerer Speicher (als durchschnittspreis) quasi sinnlos. Natürlich, wenn dir die Optik wichtig ist ists schön, aber einen Mehrwert wirst du daraus nie ziehen.
Ich stell die Frage mal hier, passt evtl. besser:
Bezüglich P67 Mainboard, welches cpu Lüfter auch ordentlich (per Spannung) regeln kann.
So, mal ein bisschen gesucht und (fast) nichts gefunden. Nur bei Gigabyte hab ich das im Handbuch entdeckt. Gibts da sonst noch einen Tip?
MSI: Höchst vielsagend:
http://idisk.me.com/randfee/Public/t...116-191016.jpg
Gigabyte dagegen klar und deutlich:
http://idisk.me.com/randfee/Public/t...116-191434.jpg