Also Generell ist Raid 0 mit den SSD eine gute Idee. Garantie und Gewährleistung hast du ja 2 Jahre.
Allerdings solltest du beachten, wenn du Raid 0 machst, und eine der Platte wird defekt wird:
Quelle Wiki:Fällt jedoch eine der Festplatten durch einen Defekt (vollständig) aus, kann der RAID-Controller ohne deren Teildaten die Nutzdaten nicht mehr vollständig rekonstruieren. Die Daten teilweise wiederherzustellen ist unter Umständen möglich, nämlich genau für die Dateien, die nur auf den verbliebenen Festplatten gespeichert sind, was typischerweise nur bei kleinen Dateien und eher bei großer Striping-Granularität der Fall sein wird. (Im Vergleich dazu würde die Benutzung von je einem getrennten Dateisystem pro Festplatte bei einem Ausfall eines einzelnen Speichermediums die nahtlose Benutzbarkeit der verbliebenen Medien bzw. der dortigen Dateisysteme garantieren, während der vollständige Ausfall eines einzelnen und entsprechend größeren Speichermediums einen vollständigen Verlust aller Daten zur Folge hätte.) RAID 0 ist daher nur in Anwendungen zu empfehlen, bei denen Datensicherheit kaum von Bedeutung ist oder durch eine geeignete Form von Datensicherung anderweitig gewährleistet wird.
Du solltest in diesem Fall aufjedenfall noch andere Backupmöglichkeiten in betracht ziehen. Ich verwende Acronis z.b. ^^
Raid1 wäre in deinem Fall dann die bessere Wahl!





Zitieren
