Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 149

Thema: Prozessorwahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Das mit dem Übertakten ist jedoch auch so eine Sache. Die Lebensdauer des Prozessors wird dadurch sicher auch stark verkürtzt. Den irgendwann hat der Prozessor seine Leitungskapazität erreicht und macht dan einen Regelrechten Kurzscblus da die Leiterbahnen nicht mehr übertragen können.
    Ich würde daher einen 6700 (seine Leitungskapazität ist viel höher und man kann ihn noch eher auf 3ghz übertakten ohne Schäden) empfehlen oder warten.

  2. #2
    User Avatar von Tatsumoto
    Registriert seit
    11.06.2007
    Beiträge
    35

    Standard

    Also plädiert ihr eher für einen dualcore?
    Am Geld solls nicht liegen. Lieber hab ich was zukunftssicheres als das ich jede 2 Jahre was neues kaufen muss. Nur weiss ich eben nicht ob sich ein quadcore lohnt.
    Gibt es schon Ansätze das Spiele quadcores unterstützen oder dauert das wohl noch n bisschen das das Geld für einen dualcore besser angelegt ist.

  3. #3
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Das würde ich nicht so eng sehen. In den schwächeren Prozessoren stecken die gleichen Dies, wie auch in den Top-Modellen und die halten das ja auch über 10 Jahre und mehr aus.

    Selbst wenn man durch's übertakten die Lebenszeit verkürzt, dann kommt man immer noch auf 5 Jahre und mehr. Das ist eine halbe Ewigkeit. Dann gibt es schon 16 Core Prozessoren für 50 EUR oder so.

    Stell dir mal vor du müsstest jetzt noch mit einem 5 Jahre alten Prozessor arbeiten. Den würdest du eh in die Tonne kloppen, ob er funktioniert oder nicht.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Da hat Noxon wohl recht

  5. #5
    Semi Pro Avatar von CaptainAwesome
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    DE;Bayern
    Beiträge
    1.414

    Standard

    Hab jetzt nochmal ein wenig im Internet gesucht und habe den E6420 @ 2,13 GHz für ca. 150 € gefunden. Da ich auch bemerkt habe das ich für meinen anderen Prozessor fast noch 100 € bekomme passt mir das ganz gut. Glaubt ihr der E6420 ist sehr viel schlechter als der E6600 und taugt der überhaupt was? Und weiß irgendjemand wo ich ein wirklich günstiges Mainboard das Core 2 Duo unterstützt (Links oder so wären nett) herbekomme?

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.665

    Standard

    also ich hab atm nen E6600 übertaktet auf 3750 standart 2400mhz, bin mehr als zufrieden, bis jetzt reitzt kein spiel das teil aus.
    ich würde mir an deiner stelle kein günstiges Mainboard kaufen, beispiel, was bringt dir ne farrari karoserie wenn da nen VW käfer motor drin ist ?

    ich hab zb das board http://www.alternate.de/html/product...ticleId=199301

    meiner meinung nach giebt es kein besseres atm, und gigabyte forum suport is luxus, nochnie was besseres gesehen !!!


    aber mußt du halt wissen, dann würde ich lieber nen monat länger sparen und mir en anständiges board kaufen, als nen 0815 teil

  7. #7
    Semi Pro Avatar von CaptainAwesome
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    DE;Bayern
    Beiträge
    1.414

    Standard

    Wollte trotzdem nochmal kurz was wissen, mein Computer ist erst ca. 1 Jahr alt und war zu derzeit eigentlich ziemlich gut. Da ich für meinen alten Prozessor ja immer noch 100€ bekomme kann der ja gar nicht sooo schlecht sein. Ist es deswegen unbedingt nötig einen neuen zu kaufen?

  8. #8
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    @Tatsumoto:

    Ich habe die beiden Themen "Prozessorwahl" und "Dual/Quad Core Prozessor" einmal vereint. Das gehört ja zusammen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  9. #9
    Semi Pro Avatar von CaptainAwesome
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    DE;Bayern
    Beiträge
    1.414

    Standard

    Hab mir mal was zusammen gestellt und wollte fragen was ihr davon haltet.

    Mainboard: http://cgi.ebay.de/ASUS-P5B-Deluxe-S...QQcmdZViewItem

    CPU:http://cgi.ebay.de/Intel-Core-2-Duo-...QQcmdZViewItem

    Würde zusammen ca. 250€ kosten, würde also gerade noch gehen.
    Da ich bisher noch nie etwas übertaktet habe und mich somit nicht auskenne, habe ich mal in der letzten Gamestar nachgelesen. Dort steht eine genaue Anleitung zum übertakten mit dem E6300 und dem P5B und dass man den E6300 auf über 3,5 GHz übertakten kann deshalb bin ich auch auf diese 2 Komponenten gekommen.
    Was brauche ich sonst noch so zum übertakten und was haltet ihr von der Konfiguration?

  10. #10
    User Avatar von KitKat-Chunky
    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    Emmerich
    Beiträge
    82

    Standard

    @ Jack3443:
    Ja, durch übertakten wird die Lebensdauer eines Prozessor reduziert, allerdings sind wir da bei Übertakten ohne VCore- oder nur geringer VCore Erhöhung in Bereichen von zB 8 anstatt 10 Jahren. Und wer behält seine CPU schon so lange? Da schenk ich mir die 2 Jahre und nehme dafür lieber eine deutlich erhöhte Leistungsfähigkeit mit. Die "Kurzschlüsse" heißen in der Fachsprache Elektromigration, dieser Effekt tritt aber nur bei deutlich zu hoher VCore in nennenswerte Erscheinung und bei den meisten C2Ds muss man diese nicht stark erhöhen, um die CPU moderat (3,0 - 3,2 GHz) übertakten zu können.
    Allerdings muss man auch bedenken, dass durch OC die Garantie des Prozessors erlischt, ob man das in Kauf nehmen will, muss jeder selbst entscheiden.
    Der einzige Unterschied zwischen einem E6600 und einem E6700 besteht nur im Multiplikator (was bei gleichem FSB eine höhere Taktfrequenz zur Folge hat) und vor allem im Preis. Eine höhere "Leistungskapazität" besitzt der 6700 nicht, denn beide Prozessoren haben die gleiche Architektur. Es kann auch sein, dass man einen E6600 höher takten kann als einen E6700, es kommt immer darauf an, ob man ein gut gehendes oder eher schlechteres Modell erwischt. In Taktbereiche von 3 GHz kommt man mit einem vernünftigen Board und E6600 locker. Bevor ne CPU kaputt geht, throttelt (taktet sich runter) sie sich, bzw. fährt komplett runter.

    @ Topic:
    Was hast du denn an deinem PC aufgerüstet?
    Ich hoffe jetzt kommt nicht,dass du ne 8800GTX/S reingetan hast...
    Wenn du es doch getan hast dann meine (derzeitige) Empfehlung:
    E6600 und dazu (je nachdem wie viel du ausgeben willst) nen neues Board und neuen Speicher. (Für genauere Angaben wäre es gut, wenn du dein Budget nennen würdest).

    Just my 2 Cents
    KKC
    Klick
    Bitte diesen Button klicken und einen Kommentar hinterlassen.

    Achja und es heißt_die_CPU und nicht der CPU - lese ich hier immer wieder...

    und noch wat: Wenn man mal keine Ahnung hat,...

    Vielen Dank!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •