@ Jack3443:
Ja, durch übertakten wird die Lebensdauer eines Prozessor reduziert, allerdings sind wir da bei Übertakten ohne VCore- oder nur geringer VCore Erhöhung in Bereichen von zB 8 anstatt 10 Jahren. Und wer behält seine CPU schon so lange? Da schenk ich mir die 2 Jahre und nehme dafür lieber eine deutlich erhöhte Leistungsfähigkeit mit. Die "Kurzschlüsse" heißen in der Fachsprache Elektromigration, dieser Effekt tritt aber nur bei deutlich zu hoher VCore in nennenswerte Erscheinung und bei den meisten C2Ds muss man diese nicht stark erhöhen, um die CPU moderat (3,0 - 3,2 GHz) übertakten zu können.
Allerdings muss man auch bedenken, dass durch OC die Garantie des Prozessors erlischt, ob man das in Kauf nehmen will, muss jeder selbst entscheiden.
Der einzige Unterschied zwischen einem E6600 und einem E6700 besteht nur im Multiplikator (was bei gleichem FSB eine höhere Taktfrequenz zur Folge hat) und vor allem im Preis. Eine höhere "Leistungskapazität" besitzt der 6700 nicht, denn beide Prozessoren haben die gleiche Architektur. Es kann auch sein, dass man einen E6600 höher takten kann als einen E6700, es kommt immer darauf an, ob man ein gut gehendes oder eher schlechteres Modell erwischt. In Taktbereiche von 3 GHz kommt man mit einem vernünftigen Board und E6600 locker. Bevor ne CPU kaputt geht, throttelt (taktet sich runter) sie sich, bzw. fährt komplett runter.
@ Topic:
Was hast du denn an deinem PC aufgerüstet?
Ich hoffe jetzt kommt nicht,dass du ne 8800GTX/S reingetan hast...
Wenn du es doch getan hast dann meine (derzeitige) Empfehlung:
E6600 und dazu (je nachdem wie viel du ausgeben willst) nen neues Board und neuen Speicher. (Für genauere Angaben wäre es gut, wenn du dein Budget nennen würdest).
Just my 2 Cents
KKC