was ist eigentlich mit den discover brillen, die wollte doch nvidia bei jedem kauf deren karten mitgeben.
was ist eigentlich mit den discover brillen, die wollte doch nvidia bei jedem kauf deren karten mitgeben.
@kenneth
thx nochmal für die vielen Info´s. Werde mal schauen im MM oder Saturn. Meine letzten Shutterbrillen-Impressionen hatte ich noch an einem alten CRT mit geringer Leuchtkraft. War schon arg dunkel. Die Leuchtstärke moderner TFT´s werden´s sicher rausreißen, denk ich mal.
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")
Eigentlich schon. Weiß aber net ob das nur für High End oder auch für das Low End Segment von nVidia gilt.was ist eigentlich mit den discover brillen, die wollte doch nvidia bei jedem kauf deren karten mitgeben.
Hallo zusammen,
will auf 3D umsteigen. Jemand noch ne Idee ausser
http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails
Suche eigentlich nen 24 zoll mit120 HZ und der 3d vision. Doch leider werde ich nicht fündig. Jemand ne Idee?
Ausserdem wollte ich fragen ob jemand die 3d vision im gebrauch hat und von seinen erfahrungen erzählen kann?
Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC
Ich Interessiere mich schon seit längerem für die 3D Technik und diese Nvidia Shutterbrille ist wirklich super, allerdings gibt es momentan nur 22" 120Hz Geräte. 24" soll im Frühjahr des nächsten Jahres erscheinen von LG und Co.
Bisher gibt es 3 verschiedene Arten von 3D Brillen, einmal die Shutterbrille, Dolby 3D Brille (keine Ahnung wie die Brille von Dolby Laboratories heißt, hat aber eine andere Funktionsweise gegenüber der LCD Shutterbrille) und als letztes die berühmte Polarisationsbrille welche zum Beispiel in den großen Imax Kinos ( 3D Avatar) eingesetzt wird.
Die Shutterbrille hat den Vorteil das diese ganz normale Gläser hat (nicht abgedunkelt) und selbst auf non 120Hz Geräten benutzt werden kann. Für den 3D Effekt ist dann das schnelle schließen der rechten und linken Glasseite Verantwortlich, welches man nicht wahrnimmt. Zusätzlich wird hier gegenüber der Polarisationsbrille die 3D Berechnung mittels einer Software bei gesteuert, sollte man kein 120Hz TFT Monitor sein eigen nennen.
An deiner Stelle würde ich mit dem Kauf eines solchen 3D Fähigen TFT noch abwarten bis zum Sommer. Denn dann hat man spätestens zur IFA (Internationale Funk Austellung in Berlin) ein breitgefächertes Sortiment zur Auswahl und auch die Kosten werden bis dahin noch in den Keller gehen. Denn Firmen wie Mitsubishi und Sony wollen ihren zukünftigen TV Geräten solch eine Shutterbrillen Funktion anbieten und für den PC Markt wird auch noch einiges kommen, ganz sicher!
Das man nen 120Hz Moni braucht find ist ist Marketing..habs auf nen normalen und 120hz Moni getestet und keinen Unterschied gesehen...
Außer natürlich das es 3D war![]()
Von Acer soll im Januar ein 24" LCD mit 120Hz kommen:
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...sung/LCD/News/
Und LG wird was mit 23" bringen:
http://3dvision-blog.com/lg-display-...hd-resolution/
Also am besten mal abwarten...
Werde evtl. bei Crysis 2 auch auf 3D umsteigen.
ASUS Z370-F Gaming - i7-8700K - 32 GB DDR4 HyperX-Predator - EVGA GTX1080 WaKü
SoundBlasterX AE-5 - 1 TB Samsung M.2 SSD - Coolermaster Cosmos - Logitech Z-5500 5.1 - Windows 10 pro 64 bit
Bei einer Polarisationsbrille merkst du sehr schnell ob du 60Hz oder 120Hz hast. Das ist dann schon kein Marketing mehr sondern eher auf die Notwendigkeit für den Betrieb solcher Brillen ausgelegt!
Bei Shutterbrillen merkst du keinen räumlichen Unterschied zwischen 60Hz und 120Hz, allerdings bemerkt man den Qualitativen Unterschied der Videoqualität dagegen schon eher!
Vielleicht sollte hier auch Vermerkt werden das beide Monitore gegenüber den ersten 120Hz TFT von Samsung (2233RZ), Dreidimensionale Bilder in FullHD ausstrahlen können. Der 2233RZ kann dagegen nur eine Auflösung von 1680x1050 darstellen. Ich freue mich schon auf Ende des Jahres 2010, denn dann habe ich genug Geld zusammen um mir einen FullHD Fernseher zu kaufen, mit dem ich meine Ps3 verbinden und 3D Blurays in höchster Auflösung anschauen kann. Bin schon so heiß auf die Technik^^
Geändert von Lobos (30.12.2009 um 19:08 Uhr)