was bringt es eigentlich eine TFT 75mhz oder höher laufen zu lassen es gibt doch kein unterschied oder etwa doch
Gigabyte Ga-965P-Ds4 / 2x Festplatten Maxtor 80Gb - 300Gb / 750Watt Netzteil / BFG 8800GT Oc2 / 4Gb MDT 800Mhz / Windows XP Pro 32Bit / 22``TFT Max:Aufl=1680x1050 / Core2Duoe6400 / Zalman9500 / Sharkoon Tower / SandBox2 Erfahrung FG/Cutscenen/FacialEditor+Sound/Vegetation/Solide/
Effekte/
Ja NV beschreibt ja das sich normalerweise durch der 3D aktivierung sich die Herzfrequenz halbiert... Sodann hättest du normal nicht 75 hz sondern 37,25 Hz...
Irgendwie passt da aber was nicht..
Mfg LKrieger
Nein, aber für die PS3 soll ein Firmware Update rauskommen, welches 3D Blu-Rays kompatibel machen wird. Wahrscheinlich legen sie dann zu den Filmen eine 3D Brille dazu und dann kann man über die PS3 gucken.Dumme frage aber kann man die 3d Vision unter der PS3 installieren und nutzen?
Zu den Filmen wird's keine Brille geben, da sie ja nicht wissen welche 3D TV/Beamer Lösung später im Wohnzimmer stehen wird. Es wird wohl dies Jahr die ersten 3D FullHD TV's/Beamer geben und dieser schreibt dann vor welche Brillen zu verwenden sind bzw liegen ihm schon mit 1-2Brillen bei.
Die PS3 wird auch nur 1080i (Interlaced Halbbild) auf HDMI 1.3 unterstützen und keine 1080p (Vollbild) auf das neue HDMI 1.4. Sony bietet aber zu passenden Zeit die PS3 3D FW update, die 3D BluRay Player und die 3D TV's an. Sony saß mit bei der verabschiedung zur 3D BluRay und ist bestens im Bilde.
Die NVision Brille wird sehr wahrscheinlich auf die anwesenheit einer NV Grafikkarte beschränkt sein. Aber die PS3 hat leider keine Technische verbindung zu einer NVidia 3D Brille und wird deshalb nicht fkt.
Mehr infos. "CES 2010" + "3D", "HDMI 1.4" "BluRay" in Google und co eingeben.
Monitor - 22" Zalman Trimon ZM-M220W (3D Monitor) / VGA - Leadtek 8800GT 512MB / CPU- Q6600 / 4GB Ram / Vista32
Driver - N-Vidia GeForce 3D Vision CD v1.03 (181.20 WHQL) & IZ3D Stereo Treiber 1.10 Beta
ein guter Artikel auf heise.de über eines der meiner Meinung nach größten Probleme dieser Technik: Das Bild ist einfach viel zu dunkel! Das ist für mich ein KO-Kriterium. Dunkleres Bild bedeutet Pupille weiter auf bedeutet viel weniger Tiefenschärfe. Nicht, dass das bei einem Monitor wichtig wäre, aber das ist viel anstrengender für die Augen...
Aktuelle 3D-Monitore: Nur 10 Prozent der Helligkeit kommen an
![]()
![]()
Alle getesteten Monitore sind ausschließlich mit der Nvidia-Shutterbrille 3D Vision kompatibel.Dass man bei 3D-Monitoren mit Helligkeitsverlusten leben muss, ist landläufig bekannt – wie groß diese Verluste wirklich sind, zeigt ein c't-Vergleichstest mit vier Monitoren und der Nvidia-Shutterbrille 3D Vision (c't 07/10, ab Montag im Handel)...
...
Keines der getesteten Geräte – Samsung 2233RZ, ViewSonic VX2265wm, Acer GD245HQ und Asus PG276H – lieferte im 3D-Modus mehr als zehn Prozent seiner 2D-Helligkeit.
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
Das ist ja nichts neues,deshalb habe ich mir sowas noch nicht zugelegt ( geschweige den vom Preis)
Ich bin mal gespannt wie das mit der Cryengine 3 aussieht...habe heute einen Beitrag in den Sammelthread gepostet, wo Crytek sagt das sie mit der gleichen Technik wie bei Avatar arbeiten wollen - d.h. es wäre die Brille aus dem Film nötig und sonst keine andere Hardware wie ein Monitor.
Die Brillen sind auch etwas dunkler als normal, aber bei weitem nicht so wie bei Nvidia.
Bin gespannt.
Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC
Falls es jemand noch nicht weiß, die nVidia 3D Vision Brille lässt sich jetzt auch mit der aktuellen PowerDVD Version einsetzen:
http://de.cyberlink.com/products/powerdvd/overview_de_DE.html?affid=2581_720_479_1_0_DEU_pow erdvd&utm_source=CLHP_FeaturedSoftware&utm_medium= CLHP_FeaturedSoftware_1_powerdvd&utm_campaign=CL_H omepage
Dort lässt sich für 2D DVDs ein 3D Modus einstellen und es wird ein zweites Räumliches Bild ergänzt.
Habs beim Film 2012 getestet, der Effekt ist wirklich überzeugend. Zudem kann man einmal den Tiefeneffekt im nVidia Treiber einstellen sowie auch in der Software selbst.
Allerdings kann das sehr anstrengend für die Augen werden, wenn man wie ich "entwöhnt" ist von dem 3D Effekt.
Wahrscheinlich wird das auch für die 3D Blu-Rays funktionieren, bleibt bloß noch die Frage, ob Standard Blu-Ray Laufwerke dafür reichen...
Wers testen will braucht den neuen nVidia Treiber:
http://www.nvidia.de/object/geforce_3D_vision_winvista_win7_CD_1.23_de.html
mit welchen grakas funzt das eigentlich?
Geändert von LKrieger (12.04.2010 um 19:46 Uhr)