Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Netzteil kaputt - XFX GTX 260 BE

  1. #1
    Erfahrener User Avatar von thunderstorm
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    645

    Standard Netzteil kaputt - XFX GTX 260 BE

    Hi,

    Heute kam meine XFX GTX 260 Black Edition und hab mir wegen meinem 550W Netzteil keine Gedanken gemacht weil ich vorher oft gelesen hab, dass sogar ein 450W Netzteil reichen würde. Empfohlen wird ja anscheinend ein 650W Netzteil.

    Jedenfalls 20 Minuten Crysis gezockt, war beigeistert von der Karte und auf einmal PENG, PC war aus und ging auch nicht mehr an und alles roch verbrannt.

    Anscheinend ist nur das Netzteil kaputt gegangen, da der PC mit nem anderen Netzteil wieder hochfährt.
    Wahrscheinlich hab ich den Stromverbrauch von den anderen Systemkomponenten nicht beachtet.

    Die Frage ist jetzt welches Netzteil ich mir holen soll. Ich hab da nicht so viel Ahnung welche Marke jetzt am besten wäre.

    LG, Thunder
    Intel i7 4790K | MSI Nvidia GTX 980 | Crucial DDR3 RAM 16GB | Gigabyte Z97X Gaming 3 | beQuiet Dark Power Pro 11 (550W)

  2. #2
    Semi Pro Avatar von Blue Dragon
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.107

    Reden

    nim das was ich auch kaufe^^
    mein pc kommt am 1-4 januar an^^

    einfach bei hiq24.de
    i7-3770k @Stock S1155 | MB ASUS P8Z77-V Deluxe | NV GTX 480 1536mb (ASUS)
    4x4096MB DDR3-1600 Corsair Vengeance | Windows 8.1 Pro 64Bit | Enermax PRO82+ 625Watt



  3. #3
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von thunderstorm Beitrag anzeigen
    Hi,

    Heute kam meine XFX GTX 260 Black Edition und hab mir wegen meinem 550W Netzteil keine Gedanken gemacht weil ich vorher oft gelesen hab, dass sogar ein 450W Netzteil reichen würde. Empfohlen wird ja anscheinend ein 650W Netzteil.

    Jedenfalls 20 Minuten Crysis gezockt, war beigeistert von der Karte und auf einmal PENG, PC war aus und ging auch nicht mehr an und alles roch verbrannt.

    Anscheinend ist nur das Netzteil kaputt gegangen, da der PC mit nem anderen Netzteil wieder hochfährt.
    Wahrscheinlich hab ich den Stromverbrauch von den anderen Systemkomponenten nicht beachtet.

    Die Frage ist jetzt welches Netzteil ich mir holen soll. Ich hab da nicht so viel Ahnung welche Marke jetzt am besten wäre.

    LG, Thunder

    Hab ja schonimmer empfholen - GESCHEITES NETZTEIL KAUFEN - IST DAS WICHTIGSTE MIT AM PC- aber man hört ja nicht auf mich... Nya also wenn du mal hörst holst du dir ein 700er. Damit hast du dann Ruhe.

    Mfg LKrieger

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Blue Dragon
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.107

    Reden

    seh ich mitlerweile auch so
    egal wieviel watt dein system braucht
    KAUF DIR LIEBER ZU VIEL WATT ALS ZU WENIG^^
    i7-3770k @Stock S1155 | MB ASUS P8Z77-V Deluxe | NV GTX 480 1536mb (ASUS)
    4x4096MB DDR3-1600 Corsair Vengeance | Windows 8.1 Pro 64Bit | Enermax PRO82+ 625Watt



  5. #5
    Semi Pro Avatar von M@rshall15
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    Nähe Dortmund
    Beiträge
    1.006

    Standard

    was bringen 700w wenn auf der V12+ Schiene so wenig Ampere ist? wenn da z.b nur 18 sind dann ist es kla, dass das NT bald den bach runter geht, weil die das nicht mehr schafft.

    Coolermaster M520, modular, 520W 62€
    http://www2.hardwareversand.de/2VGGN...18593&agid=240

    damit kommste locker aus.
    Geändert von M@rshall15 (29.12.2008 um 15:49 Uhr)

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Sandbox_User
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    1.251

    Standard

    jop darfste echt nicht dran sparen, ich habe zb ein 170€ netzteil im rechner, da der restt der hardware es wirklich wert ist in sowas zu investieren!


    GRuß

  7. #7
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von M@rshall15 Beitrag anzeigen
    was bringen 700w wenn auf der V12+ Schiene so wenig Ampere ist? wenn da z.b nur 18 sind dann ist es kla, dass das NT bald den bach runter geht, weil die das nicht mehr schafft.

    Coolermaster M520, modular, 520W 62€
    http://www2.hardwareversand.de/2VGGN...18593&agid=240

    damit kommste locker aus.
    Das wieder son Querschuss. Würd ich nie machen. Hau dir das rein - damit wirst du niewieder Probleme bekommen. Klopfs rein dann ist gut!

    http://www.alternate.de/html/product...BCber+600+Watt

    Mfg LKrieger

  8. #8
    Semi Pro Avatar von M@rshall15
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    Nähe Dortmund
    Beiträge
    1.006

    Standard

    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Das wieder son Querschuss. Würd ich nie machen. Hau dir das rein - damit wirst du niewieder Probleme bekommen. Klopfs rein dann ist gut!

    http://www.alternate.de/html/product...BCber+600+Watt

    Mfg LKrieger
    Das find ich arg übertrieben. 112 € O.o
    Am Netzteil sollte man nicht sparen, schön und gut aber es geht wesentlich billiger. Ich glaub nicht jeder zieht mal eben so 120€ für ein NT aus der Tasche.

  9. #9
    Semi Pro Avatar von Sir.Simon
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Bayern/Augsburg
    Beiträge
    1.431

    Standard

    Hab einen OCZ GAMEXSTREAM 600 WATT Netzteil, bin stolz darüber, macht keine faxen, ist nur bischen laut bei Spiele wie Crysis, bei CSS oder Bf2 nix zu hören nur graka

    Quad9450
    4096 MB
    XFX 9800 GTX +
    600 Watt
    Asus P5NT-Deluxe 780 SLI
    2x320 GB Festplatte

    Bin sehr stolz über mein System, reicht mir aus für die nächsten 1-2 Jahren.....

    Kauf dir den Netzteil was der Lkrieger dir angeboten hat, ist auch ziemlich gut
    BODYBUILDING / STARRING ARNOLD SCHWARZENEGGER

  10. #10
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von M@rshall15 Beitrag anzeigen
    Das find ich arg übertrieben. 112 € O.o
    Am Netzteil sollte man nicht sparen, schön und gut aber es geht wesentlich billiger. Ich glaub nicht jeder zieht mal eben so 120€ für ein NT aus der Tasche.
    Du siehst ja was passiert wenn man daran spart und er ist damit noch gut davongekommen. Wenn das Netzteil jetzt durch den defekt noch einen höheren Impulsstrom in der Sekundärwindung induziert hätte wären seine Bauteile jetzt auch im Eimer.

    NIIEE beim PSU sparen. Außerdem kommt er dann in einem halben Jahr und muss ich wieder ein neues kaufen - weil deine empfohlenen 525 Watt nichtmehr reichen. Steck dir ein 700er rein - das is auch noch mit Kabelmanagement - und dann haste keine Probleme mehr.

    Mfg LKrieger

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •