Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Netzteil kaputt - XFX GTX 260 BE

  1. #11
    Semi Pro Avatar von Sir.Simon
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Bayern/Augsburg
    Beiträge
    1.431

    Standard

    DA, habe dir mal paar zuverlässige Netzteile ausgesucht....

    http://www1.hardwareversand.de/1V_m-...20681&agid=240 (Habe ich ;D )

    http://www1.hardwareversand.de/1V_m-...19286&agid=240

    http://www1.hardwareversand.de/1V_m-...17505&agid=240

    http://www1.hardwareversand.de/1V_m-...17504&agid=240

    @Lkrieger, 700 Watt sind zu übertrieben, bleib mal realistisch, 600-650 Watt sind angenehm

    Diese Netzteile haben Schutz vor Überspannung, Überlast und Kurzschluß,
    BODYBUILDING / STARRING ARNOLD SCHWARZENEGGER

  2. #12
    Semi Pro Avatar von M@rshall15
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    Nähe Dortmund
    Beiträge
    1.006

    Standard

    Aber das von Coolermaster reicht auch dicke.
    Wenn man bedenken hat kann man sich auch...

    Coolermaster M620
    http://www2.hardwareversand.de/2VGGN...18598&agid=240

    ... Für 80 Ocken holn. Das reicht auch dicke und hat Luft.

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.09.2007
    Beiträge
    1.630

    Standard

    ich habe mein 25€ noname netzteil und das schon im 3.rechner (550watt) und damit habe ich auch keine probleme....evtl einfach mal tests und reviews lesen..bevor ich ne neue komponente kaufe schaue ich immer erst nach Tests und Reviews...bei meinem Mainboard habe ich 3 kanidaten gehabt und habe ALLE tests usw gelesen die ich gefunden habe und genauso wars auch bei meinem Netzteil...da hatte ich auch ewig gesucht und verglichen und dann das billigere genommen da es die besseren test und user bewertungen hatte....Nen markenname und ein hoher preis garantieren nicht für qualität!!!

  4. #14
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    @Sir Simon:
    Ich hab schon viele Erfahrungen mit Netzteilen gemacht und habe auch schon unendlich viele Erfahrungen und Eindrücke von Usern mitbekommen, sodass ich immernur zu einem etwas größeren raten kann. Was ihr dann macht ist euch überlassen, JEDOCH RATE ICH EUCH DAS DRINGEND!!

    Aso und noname gleich mal ausm vor!! Empfehle in erster Linie Thermaltake Netzteile, da diese bisher die wenigsten Probleme hervorruften. Weiterhin finde ich gut: BeQuiet und definitiv KEIN Tagan!!

    Mfg LKrieger

  5. #15
    Semi Pro Avatar von M@rshall15
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    Nähe Dortmund
    Beiträge
    1.006

    Standard

    Zitat Zitat von Pleezefragme Beitrag anzeigen
    ich habe mein 25€ noname netzteil und das schon im 3.rechner (550watt) und damit habe ich auch keine probleme....evtl einfach mal tests und reviews lesen..bevor ich ne neue komponente kaufe schaue ich immer erst nach Tests und Reviews...bei meinem Mainboard habe ich 3 kanidaten gehabt und habe ALLE tests usw gelesen die ich gefunden habe und genauso wars auch bei meinem Netzteil...da hatte ich auch ewig gesucht und verglichen und dann das billigere genommen da es die besseren test und user bewertungen hatte....Nen markenname und ein hoher preis garantieren nicht für qualität!!!

    Kann gut sein, aber da sprechen andere eine ganz andere Sprach. Bei manchen knallt dat dingen um die Ohren und bei anderen nicht. Vielleicht hast du ein gutes Erwischt oder die Quali ist doch i.O. Doch ich würd ein bisschen mehr ausgeben um keine Bauchschmerzen zu bekommen wenn ich den PC anschalte.

  6. #16
    Semi Pro Avatar von Blue Dragon
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.107

    Reden

    ist mein netzteil was ich zu meinem neuen system nehme auch gut?
    i7-3770k @Stock S1155 | MB ASUS P8Z77-V Deluxe | NV GTX 480 1536mb (ASUS)
    4x4096MB DDR3-1600 Corsair Vengeance | Windows 8.1 Pro 64Bit | Enermax PRO82+ 625Watt



  7. #17
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von M@rshall15 Beitrag anzeigen
    Aber das von Coolermaster reicht auch dicke.
    Wenn man bedenken hat kann man sich auch...

    Coolermaster M620
    http://www2.hardwareversand.de/2VGGN...18598&agid=240

    ... Für 80 Ocken holn. Das reicht auch dicke und hat Luft.
    Jo das ist das, was ich habe, das ding reicht dicke!
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  8. #18
    Erfahrener User Avatar von Ice Man
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    419

    Standard

    Immer der Watt Wahrsinn hier^^ (schon klar das man für die Zukunft vorsorgen kann, muss aber jeder selber wissen ob man das will)

    Kaufe dir das hier Enermax MODU82+ 525W ( http://geizhals.at/deutschland/a312971.html ), wenn du was für die Zukunft haben willst das Enermax MODU82+ 625W oder sogar das Enermax Revolution 85+ 850W
    Intel Core i7-2600 | ASUS P8P67 Pro | EVGA GeForce GTX 560 Ti | 8 GB Corsair XM3 Dual Kit
    Creative X-Fi Xtreme Gamer |
    Enermax MODU87+ 600W | Corsair Obsidian 700D

  9. #19
    Semi Pro Avatar von Blue Dragon
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.107

    Reden

    yes das hab ich das 625 juchhu
    i7-3770k @Stock S1155 | MB ASUS P8Z77-V Deluxe | NV GTX 480 1536mb (ASUS)
    4x4096MB DDR3-1600 Corsair Vengeance | Windows 8.1 Pro 64Bit | Enermax PRO82+ 625Watt



  10. #20
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Ich empfehle dir das BeQuit Straight Power 600 Watt(ca. 86€), ich habe eines und bin vollkommen zufrieden, kann meine GTX 280 und den Quad ohne Probleme betreiben

    Mfg

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •