http://www3.hardwareversand.de/artic...id=1165&apop=2
Wisst ihr was das ist? Also eine 2fache Grafikkarte mit zwei GPU und 4 GB Grafikspeicher?
unglaublich !
Druckbare Version
http://www3.hardwareversand.de/artic...id=1165&apop=2
Wisst ihr was das ist? Also eine 2fache Grafikkarte mit zwei GPU und 4 GB Grafikspeicher?
unglaublich !
Das ist die Asus ARES 5970 (X2 Karte, die die echten Werten von beiden Karten ausnutzt). Geil, aber ***** Teuer!
http://www.alternate.de/html/product...=Radeon+HD5000
Quelle: alternate.deZitat:
Die Asus ARES/2DIS/4GD5 ist eine Dual-GPU-Karte mit zwei vollwertigen AMD-Radeon-HD5870-Chips. Die beiden GPUs arbeiten mit 850 MHz und verfügen zusammen über 3200 Streamprozessoren und 160 Textureinheiten für unglaubliche Rechenpower in GPGPU-Anwendungen und Spielen. Den GPUs auf der ARES/2DIS/4GD5 stehen 4 GByte GDDR5-Speicher zur Verfügung, der mit 256-Bit angebunden ist und mit 1200 MHz taktet (effektive Datenrate 4800 MHz). Dazu bietet die Asus ARES/2DIS/4GD5 aktuelle Features wie DirectX 11, OpenGL 3.2, ATI Avivo HD Video, ATI Stream (Unterstützung von OpenCL 1.0 und DirectCompute 11) und die Multi-Display-Technologie ATI Eyefinity. Das extrem leistungsstarke vollkupfer Tri-Slot-Kühlsystem garantiert eine optimale Kühlung der beiden High-End-GPUs.
[Exklusiv] "Barts" kommt als erster Ableger der neuen Grafikkartenserie
Zitat:
Die neue Grafikkarten-Generation, der direkte Nachfolger der aktuellen HD5000er-Serie, wird noch in diesem Jahr erscheinen, diesbezüglich haben wir neue Informationen aus einer unternehmensnahen Quelle erhalten. So soll bereits in der Mitte des kommenden Oktobers, der erste Ableger der neuen HD6000er-Serie kommen und den Codenamen "Barts" tragen.
Der kleine Ableger liegt im Blick auf die Leistung, zwischen einer aktuellen HD5770 und HD5870. Außerdem kommt ein 8-Schichten-PCB, 1GB GDDR5-Speicher mit 5Gbps und 2x6pin-Stromanschlüsse zum Einsatz. Die TDP des neuen Pixelbeschleunigers soll etwas über 150W liegen und als Anschlussmöglichkeiten sind 2xDVI, HDMI, 2xMini-DP, mit Unterstützung von Eyefinity 4, vorhanden. Zudem ist der Chip des "Barts" Pinkomaptibel mit dem PCB der HD5800, was die Produktionskosten erheblich senken wird. Die oben genannten Spezifikationen beziehen sich auf "Barts XT".
Weitere Informationen die uns vorliegen, beziehen sich auf die GPU "Cayman", welche im Oktober bis November erscheinen wird. Damit bestätigen sich unsere Informationen vom 16. Juli diesen Jahres. Diese GPU soll über ein 10-Schichten-PCB und 1GB großen GDDR5-Speicher mit 6Gbps verfügen. Die Grafikkarte benötigt zur Stromversorgung einen 6pin- und 8pin-Stromanschluss, die TDP beläuft sich auf weniger als 300W. Als Anschlüsse stehen 2xDVI, HDMI und 2xMini-DP zur Verfügung.
Auch der Codename der kommenden Dual-Grafikkarte der neuen Generation, ist uns bereits bekannt. Diese trägt den Codenamen "Antilles" und wird die neue Speerspitze AMDs werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
http://news.ati-forum.de/index.php/n...fikkartenserie
Neues zur XFX Radeon HD 5970 Black Edition - Maschinenpistole als Verpackung
Zitat:
XFX hat jetzt neue Bilder zur außergewöhnlichen Verpackung der schon länger angekündigten Radeon HD 5970 Black Edition veröffentlicht. Sie ist der belgischen Maschinenpistole FN P90 nachempfunden.
Schon im März haben wir von einer möglichen limitierten Ausgabe der HD Radeon 5970 aus dem Hause XFX berichtet. Im Unterschied zu einer gewöhnlichen Radeon HD 5970 hat die Black Edition Limited 4 GiByte VRAM (2 GiB pro GPU) und sechs Mini-Display-Ports. Das besondere Schmankerl stellt allerdings die Verpackung dar. XFX hat gehalten, was es in den bisherigen Render-Grafiken versprochen hat: Die Radeon HD 5970 Black Edition Limited ist in einer Plastikschale eingeschlossen, deren Form der belgischen Maschinenpistole FN P90 nachempfunden ist. Damit nicht genug: Diese Schale wird in einer Tasche ausgeliefert, die in dieser Form für die Unterbringung von Scharfschützengewehre ihre übliche Verwendung findet. Als Beilage gibt es Fake-Munitionsdosen, in denen sich Adapter for Monitore befinden (2 x DVI, 3 x DP, 1 x HDMI).
Die Maße der Karte sind laut Hersteller 305 x 110 x 38 Millimeter. Strom bezieht die 5970 über zwei achtpolige PCI-E-Stromanschlüsse. Die GPUs mit zusammen 3.200 Stream-Prozessoren takten auf 850 MHz. Die ingesamt 4 GiByte Speicher sind mit 2 x 256 Bit angebunden und arbeiten im Modus GDDR5-4800 (2.400 MHz). Der Preis Ist nicht bekannt, aber man munkelt von ca. 1.000 US-Dollar. Eine laufende Nummer kennzeichnet jede der auf eine unbekannte Stückzahl limitierten Karten als Unikat.
http://www.pcgameshardware.de/aid,76...fikkarte/News/
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_2okn.jpg
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_lrxz.jpg
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_8obs.jpg
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_xrc0.jpg
Hallo,
Ich habe mal eine frage an die ATI speziallisten hier ^^
Ich habe vor mir ein neues system zu kaufen und wollte nun von Nvidia auf ATI umsteigen (da billiger)
Und jetzt bin ich am raetseln, was wohl besser ist:
2x 5770 oder eine single 5870.
Hoffe das ihr mir da behilfich sein koennt und mir guten Rat geben koennt :)
MfG
LandsHeer
Ich würde dir eine 5870 empfehlen. Schau dir mal die Benchmark werte an:
http://www.computerbase.de/artikel/g...crysis_warhead
PS. Das ist der 5970 Test aber der Benchmark von der 5870 ist dabei ;)
Gibt es denn einen Benchmark wo zwei 5770 getestet werden ?
denn zwei 5770 sind billiger als ne 5870 nur sollte man ja bekanntlich nicht am falschen ende sparen :razz:
Du kannst es dir doch einfach ausrechnen die 5870 ist im Normalfall ca. 40% schneller als eine 5770.
Heißt wenn du zwei 5770 im Crossfire betreibst und dieses zu 100% skalieren würden (was es nie tut) dann wäre dein Gespann ca. 20% schneller als eine 5870 alleine.
Da aber Crossfire genauso wie SLi nie zu 100% skalieren sondern die Skalierung höchstens bei 80% liegt ist das Crossfire Gespann aus 2x5770 ungefähr genauso schnell wie eine 5870.
Ich würde also die 5870 nehmen da sie im Vergleich zum Crossfire Gespann genauso schnell ist, weniger Strom verbraucht und auch leiser ist ;)
Edit:
Hier nochmal ein Test mit zwei 5770 im Crossfire:
http://www.computerbase.de/artikel/g...ting_qualitaet
Im Grunde bestätigt sich aber nur das was ich oben schon geschrieben habe...
ok vielen dank Hitman,
also werde ich bei einer 5870 bleiben
Einträge zu „Southern Island“ im Catalyst 10.8
Zitat:
Mit dem neuen Catalyst 10.8 hat AMD den achten Treiber des Jahres veröffentlicht. Diese beherbergt die typischen kleinen Performance-Gewinne und Optimierungen, auf den zweiten Blick aber auch noch mehr. Es tauchen erstmals die Codenamen für die kommenden „Southern-Island“-Grafiklösungen auf.
Dabei ist in erster Linie „Cayman“ zu nennen, der bereits seit Monaten in den Gerüchten steht. „Antilles“ soll als Dual-GPU-Variante des „Cayman“ agieren, während „Barts“ als Nachfolger der Radeon HD 5700 („Juniper“) und „Turk“ als Nachfolger des „Redwood“ (HD 5600) für die kleineren Klassen stehen. Ganz unten dürfte sich „Caicos“ als Nachfolger der „Cedar“ alias Radeon HD 5400 breit machen.
Die Liste umfasst aber auch einige neue Codenamen, wie „Seymor“, „Whistler“ und „Blackcomb“. Dabei könnte es sich beispielsweise um die Ableger für den professionellen Markt handeln, Gemini könnte jeweils aber auch für Dual-GPU-Lösungen stehen, wobei die schiere Anzahl kaum zu glauben wäre. Nach letzten Gerüchten soll die Vorstellung des Refreshs der aktuellen Generation im Oktober erfolgen, zum November sollen die Karten dann in den Handel kommen.
Anbei die Liste aus dem aktuellen Treiber. Diese enthält die klassischen Suffixe, die ATi früher verwendet hat, wie XT, PRO ect., um die einzelnen Modelle hinsichtlich ihrer Performance und Ausstattung zu unterscheiden. Das Kürzel „NI“ lässt zudem die Vermutung zu, dass man die Karten doch als „Northern-Island“-Generation und nicht „Southern Island“ in den Markt schickt. Dies ist jedoch, wie der Rest, eine von vielen Möglichkeiten. Fakt dürfte wohl werden, dass man daraus die Radeon-HD-6000-Familie bastelt.
http://www.computerbase.de/news/trei..._catalyst_108/