Flight Simulator X mit 55MPixel 12240x5280
http://www.gametrailers.com/user-mov...40x5280/330102
Total krank, 24 Monitore mit einem Rechner zu betreiben ^^
Flight Simulator X mit 55MPixel 12240x5280
http://www.gametrailers.com/user-mov...40x5280/330102
Total krank, 24 Monitore mit einem Rechner zu betreiben ^^
PhysiX bringt nur Geld (dank der Lizenz) bei dem Hersteller in die Kiste mehr auch nicht! Die Technik gibt es nicht erst seit dem Nvidia sie mit eingeführt hat sondern schon etwas länger und es hat vorher kaum ein Spielentwickler interessiert ob es das gibt oder nicht. Jetzt wo Nvidia dieses unterstützt gibt es ein paar kleine Entwicklerstudios aber warum dann bitte nicht Crytek oder id software? Und es gibt noch einige Studios die diese Art von Realisierung der Physik in Spielen als eher unnütz finden und eigene Wege gehen die sehr gut umgesetzt werden können. Also schalte doch bitte erst einmal dein Gehirn ein und denke mal darüber nach warum sich bis heute nur sehr wenige Entwickler Studios darüber Gedanken gemacht haben PhysiX zu nutzen!? Alles Nvidia Fanboys habe ich den Eindruck und jetzt sagt nicht das das nicht stimmt. Die ganze Zeit dieses lästern über ATI. Ich finde ATI immer noch interessant und freue mich stets wenn sie mal was raus bringen, freuen würde mich es auch mal wenn sie Nvidia Parole bieten würden.
Wer lästert denn hier über ATI ? Ich bestimmt nicht.
Mein Gehirn ist gegenüber deinem aber immer an.
Übrigens hab ich mir schon Gedanken darüber gemacht, könntest du Lesen wüsstest du das auch.
Ich hab selbst geschrieben das PhysX genausogut sterben könnte. Das PhysX bisher nicht oft verwendet wurde weiß jeder.
Dice ist zB. eine eine große Firma und arbeitet derzeit an Battlefield 3. Bei ihrem letzten Spiel "Mirros Edge" wurde Hardware-PhysX genial unterstützt. Die Chancen das zB. Dice in Zukunft auch PhysX einsetzen werden stehen nicht schlecht, wenn vllt auch nicht für BF3. Denn die Firma will ja auch möglichst viele Spiele verkaufen, die auf möglichst vielen Rechnern optimal laufen.
Warum Crytek kein PhysX nutzt ?
Deswegen:
Warum Valve kein PhysX nutzt:Cevat Yerli von Crytek erkennt ein anderes Problem. So müssten die Physikkarten schon ein besonderes Spielerlebnis ermöglichen, welches sich von dem unterscheidet, was auf normalen Rechnern möglich ist, damit es sich für Spieler lohnt, die Karten zu kaufen. Gleichzeitig müssten diese Spiele aber auch für die Mehrheit der Spieler verwendbar sein, die so eine Karte nicht besitzen. Crytek will aber das Gameplay nicht ändern, damit auch schwächere PCs gut funktionieren. Ausserdem habe man den Programmcode nun jahrelang optimiert, damit er sowohl ältere Prozessoren als auch Mehrkern-CPUs nutzen kann.
Beide Aussagen sind 2 Jahre alt.Der Marketingdirector von Valve, Doug Lombardi, sagte in einem Interview mit MaximumPC. dass Physik-Karten dass bekannte Henne-Ei-Problem hätten. Zwar könnten sie einige Vorteile bieten, würden aber so gut wie nicht verbaut, was seinerseits wieder dafür sorgt, dass kaum Spiele Unterstützung bieten. Daher gäbe es für Spieler keinen Grund, die Karten zu erwerben. Valve weiss zwar, dass Spieler gerne Physikberechnungen in Spielen haben, hat jedoch dafür die Source-Engine erweitert und diese Möglichkeiten bereits auf Singlecore-Prozessoren geboten. Heute habe man jedoch bereits wesentlich schnellere Dual- und Quadcores.
Eins steht jedenfalls fest: Physik über Grafikkarten ist wesentlich effizienter, das kannst du gern überall in Internet nachlesen.
Das einzige Problem ist, das nicht jeder die vorrausgesetzte Hardware dafür hat und das wird sich auch nicht ändern wenn ATI /AMD PhysX nicht unterstützen.
Eine Möglichkeit ist das die Spieleprogrammierer in Zukunft die Physik über die Computer Shader, welche mit DX11 eingeführt werden, und damit über die Grafikkarten berechnen lassen.
Allerdings müssten dazu viele Spieler DX11 besitzen, da sonst alle anderen auf dem trockenen sitzen, die nur DX 10 oder nur DX9 Hardware bestitzen.
SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone
Computer Shader sind die Zukunft.
User mit DX9 Hardware werden so oder so auf dem Trockenen sitzen, da diese werder CS noch PhysX unterstützt.
DX 10 ebenso, wenns nicht NVs von der 8er Serie aufwärts sind.
Und alle Hardware die in den nächsten Jahren gekauft wird, sollte auch DX 11 oder höher bieten, sodass es keinen Sinn ergibt auf der NV- eingenen Lösung zu beharren.
Gemeinsamen Standard wählen und fertig ist.
Dass Berechnungen über die GPU selbst in diesem Segment sinnvoll sind ist nicht abzustreiten,
aber Lizenzen von einem Hersteller zu kaufen, anstatt die allgemeine Lösung zu verfolgen ist nicht besonders intelligent
und Entwickler werden auch eher die Lösung unterstützen, die dann in Zukunft jedem zusteht und nicht durch Marketing oder sonst was beeinflusst wird.
Schon aber es wird sicherlich auch mind. 2 Jahre dauernt bis DX11-Only Titel erscheinen.
Alan Wake war das 1. Spiel das nur für DX10 angekündigt wurde und ist jetzt nach 2,5 Jahren immernoch in Arbeit.
Bis dahin wird die Physik weiterhin auf 4 und 8-Kern CPUs berechnet.
PhysX wird erstmal ein Nischenprodukt bleiben, falls sich nicht doch noch größere Firmen auf PhysX als optionales Feature setzen.
SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone
das gefählt mir garnicht mit den vielen bildschirmen
da hat man ja immer die räder im bild
sollen mal lieber einen bildschirm rausbringen der so ne auflösung hat (60-70zoll monitor^^)
und wie man im video sieht das ist ja quad-crossfirex mit 5870 x2 LOL
Leider ist ein 60-70 Zöller zum Spielen eher ungeignet.
Wie willst du auf dem Teil denn noch was erkennen?![]()
achso aber auf 24 monitoren erkennst du was LOL?!
die menschheit is ja so krank ich bleib bei max 26 zoll und super performenc als 24monitoren die dann mir das bild versauen
Die HD5870 ist in Crysis bei 4AA ganz knapp hinter der Nvidia GTX 295 (DualKarte), nicht schlecht für eine Single-Karte. Ich geh mal davon aus das dies die 2 GB -Karte ist.
Geändert von Nightspider (14.09.2009 um 13:36 Uhr)
SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone
Kranker ****** o.O
Ich will gar nicht wissen mit was da NVidia zurück schlägt