Die HDMI Licensing LLC hat die neueste Version 1.4a der HDMI-Spezifikationen (
High-Definition Multimedia Interface)
abgesegnet. Für stereoskopische Fernsehübertragungen gibt es nun ein verbindliches 3D-Format.
Die im Juni 2009 veröffentlichte Version 1.4 erhielt noch keine 3D-Unterstützung, da zum damaligen Zeitpunkt nicht klar war, auf welches 3D-Format gesetzt wird. Sowohl Fernsehsender und Gerätehersteller haben sich nun auf zwei Verfahren geeinigt. Die für beide Augen benötigten Ansichten werden entweder nebeneinander (Side-by-Side Horizontal) oder übereinander (Top-and-Bottom) übertragen.
Im Fall von Side-by-Side Horizontal müssen die Einzelbilder in der Auflösung 1080i bei 50 oder 60 Hz vorliegen. Bei Top-and-Bottom hat man die Wahl zwischen 720p (50 oder 60 Hz) oder 1080p (24 Hz). 3D-Filme auf Blu-ray-Discs werden von der letzten Möglichkeit Gebrauch machen - 3D-Spiele, beispielsweise von der Playstation 3, nutzen 720p.
Obwohl die Unterstützung für 3D-Inhalte erst mit HDMI 1.4a offiziell eingeführt wurde, gibt es bereits
Blu-ray-Player und
Receiver, die das Logo 3D-ready tragen. Sie besitzen allerdings nur einen Chip für HDMI 1.3. Ein Nachteil ergibt sich daraus nicht. Der ältere Standard ist für 3D-Filme vollkommen ausreichend.
http://winfuture.de/news,53974.html