Zitat von
CaptainChris
Nur weil solchen Taten passieren, während die Strafen in deinen Augen niedrig angesetzt sind, heißt es nicht, dass sie vermieden werden, sobald härter durchgegriffen wird. Das sieht man schon, wie du gut sagtest, daran, dass sie die Täter bereits vorbestraft waren, es schert sie nicht, bestraft zu werden.
Da helfen auch keine härteren Gesetze, denn das ist rückschrittliches Denken, zu behaupten, Gewalttaten würden sich vermindern, sobald man Angst vor der Bestrafung
haben muss.
Wieso gibt es dann eigentlich in Ländern mit der Todesstrafe noch Kriminelle, logisch wären dann friedliche Oasen, keine Städte wie Detroit.
Man kann einfach nicht behaupten, dass schärfere Gesetze automatisch viele gewalttätig veranlagte Menschen davon überzeugt, sich von Straftaten abzuhalten.
Das kann nur verhindert werden, indem in ihre Erziehung eingegriffen wird. Sozialarbeit ist dabei auch nicht der richtige Weg, aber es gibt gute Ansätze, wie Zwangsgespräche mit Psychologen usw. Letztendlich geht alles wieder darauf zurück, den Menschen von Anfang an Perspektiven zu geben und sie nicht durch 10 Jahre Gefängnis in den Strudel geraten zu lassen, aus dem man nicht so leicht wieder rauskommt. Es gibt genug Dokumentationen und Berichte über Leute, die jahrelang bestraft wurden, daraus gelernt haben, sich aber kaum noch zurecht fanden. Es muss immer ein gewisses Maß eingehalten werden. Und dieses Maß bestimmt sich aus der Gewaltaktion und dem Schaden, der von den Opfern davongetragen wird.