Zitat:
Sind die Messungen so genau, daß man schon in so einem kurzen Zeitraum feststellen kann, daß sich das Universum beschleunigt ausdehnt?
Was meinst Du mit "kurzem Zeitraum"? Meinst Du, dass der Zeitraum, seit dem Messungen begonnen haben bis heute, sich das Universum zu wenig ausgedehnt hat, um dessen Expansionsgeschwindigkeit zu messen? Falls Du das meinst: Man misst die Rotverschiebung von Supernovae aus unterschiedlichen Entfernungen. Unterschiedliche Entfernung bedeutet unterschiedliches Alter. Also wenn Du die Rotverschiebung einer Supernova misst, die 1 Mio. Lichtjahre entfernt ist und die Rotverschiebung einer, die Mrd. Lichtjahre entfernt ist, deckst Du einen Zeitraum von 999 Mio. Jahre ab.
Zitat:
Beobachten die Astronomen alle auffindbaren Supernovae und stellen fest, daß sich jede neu entdeckte schneller von uns wegbewegt als die vorangegangene?
Wie sieht es dabei mit der Sternenbewegung innerhalb der Galaxien und Galaxienhaufen aus? Eine Galaxie oder Galaxienhaufen können sich doch auch um einen gemeinsamen Schwerpunkt drehen und beeinflussen dadurch die Relativgeschwindigkeit, wie sie von uns wahrgenommen wird.
Wie geschrieben: Es geht um die Rotverschiebung und vor wie viel Mio./Mrd. Jahren das Licht ausgesand wurde.
Zitat:
Sehe ich 14 Milliarden Jahre altes Licht an unserer Position im All, müsste das Universum doch zigtausendmal älter sein.
Wie weit ist die Materie, aus der wir entstanden, in 14 oder 15 Mrd. Jahren mit Unterlichtgeschwindigkeit gekommen! Das Licht zum Zeitpunkt des Urknalls hat doch die entstehende Materie im selben Augenblick schon überholt. Wie kann ich das Licht (die Information) von damals oder kurz darauf jetzt wieder einfangen! Das wäre nicht mal möglich, wenn gerade wir am weitesten vom Urknallpunkt entfernt sind. Wir könnten beim "Start" so wenig Bewegungsenerie mitbekommen haben, daß wir uns noch heute in der Nähe des "Urpunkts" aufhalten. Somit wäre das Licht, das zur Zeit des Urknalls entstanden ist, in eine noch größere Ferne gerückt!
Wo liegt eventuell mein Denkfehler oder was will uns eigentlich die Wissenschaft zum Thema Urknall sagen???
Die Frage habe ich mir auch irgendwann mal gestellt. Ich finde, das ist eine gute Frage :) Denn man sieht ja aus allen Richtungen das Nachglühen des Urknalls (Stichtwort: