Das zweite Bild ist geil!![]()
Das zweite Bild ist geil!![]()
alpha77MarkII.jpg Freude!
Meine neue Sony Alpha 77 Mark II ist seit heute da...
Siehe Test und Beschreibung (Digitalkamera.de) hier.
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
Unser neuer Kurzfilm
Gedreht mit der 5D Mark III + Zeiss Objektivkoffer
https://vimeo.com/99457246
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
- Benjamin Franklin
Solche Bilder und Farben will ich sehen!
Stellen sich bei Dir die ISO- Werte automatisch ein oder hast Du damit experimentiert, weil die ISOs von Bild zu Bild höher werden?
http://www.abload.de/gallery.php?key=bAProZCY
http://www.abload.de/gallery.php?key=lzwaX4Nl
Sind das schon Mammawolken?
Und noch ein Schätzchen aus Uranalogzeiten:
Und wenn ich gerade dabei bin:![]()
![]()
Letztes Bild stammt noch aus der Vorzeit!![]()
Geändert von AndiCloak (23.09.2014 um 22:46 Uhr)
Wenn ich Zeit habe - stelle ich gerne selbst ein. Da hatte ich nicht wirklich Zeit - hab schnell Pics gemacht und gut...
Ist sehr arg verrauscht... Hast du Recht!
MFG LK
Sehr verrauscht würde ich nicht sagen!
Ich habe mit dem Betrachten Deiner Bilder beim letzten angefangen und dort ist mir etwas Rauschen aufgefallen.
In den Daten sah ich dann, daß das Bild mit ISO 600 gemacht wurde und habe mir dann bei den anderen Bildern auch die Exifs angesehen.
Bei meiner D90 lasse ich die ISO immer auf 200 stehen und der Rest muß sich dann "fügen", es sei denn, ich knipse den Nachthimmel ab!
Dann erhöhe ich auch die ISO- Werte, um die Belichtungszeit nicht unnötig zu verlängern. Je nach Brennweite werden die Sterne dann schnell zu Strichen.
Apropos Sterne, nach dem kürzlichen Wetterwechsel sind unsere Nächte wieder halbwegs sternenklar!
Schade daß wir hier nicht mehr den Himmel sehen können wie vor 40, 50 Jahren, geschweige den Himmel, wie er über Namibia zu sehen ist!
Letztens sah ich den Rest eines Beitrags einer mehrteiligen Doku von einem astronomisch interessierten Journalisten oder Dokumentarfilmer (oder so), der besondere Orte oder Institutionen auf der ganzen Welt aufsuchte, um sich ein besseres Bild über unser Weltall, die Sterne und die kulturellen Ansichten anderer Völker über unser Sternenzelt zu machen.
Dabei war ein Ziel das schon genannte Namibia, das angeblich den klarsten Sternenhimmel auf der ganzen Welt zeigen soll. Ermöglicht wird dies durch das extrem trockene Klima sowie durch das Fehlen jeglicher luftverschmutzender Industrie und größerer Siedlungen. Letztgenannte sorgen dann auch wegen ihrer Abwesenheit für praktisch keine Lichtverschmutzung.
Das Band unserer Milchstraße soll von dort aus so hell und detailliert zu sehen sein, wie man es bei uns ähnlich von kurzen Langzeitbelichtungen mit Kameras her kennt (Vergleich mit Langzeitbelichtungen kommt von mir)!
Ja, die Luft wird auch manchmal zum Schärfekiller.
Mit meiner "weißen Tüte" ( 70-400/f2.8 ) habe ich trotz Stativ schon Unschärfe durch warme Luft und Feinstaub.
Sogar extrem, wenn der Konverter ( 1,4-fach ) noch zwischengeschaltet wird.
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
Hier ein Testfoto mit meinem neuen 35mm 1,8er Nikon Objektiv bei hoher ISO an meiner D90:
Andromeda ist links unterhalb der Mitte im Bild zu erkennen!
Unsere Galaxie verläuft hier von links oben nach rechts unten im Bild!
Leider ist es wieder durch die hohe Luftfeuchtigkeit etwas diesig geworden, sodaß unsere Milchstraße erst bei ISOs größer 2000 zur Geltung kommt (bei Blende 1,8 bis 2,2 und 10 Sek. Belichtungszeit).
Belichtungszeiten ab 10 Sekunden führen bei 35mm Brennweite schon zu deutlicher Strichbildung der Sterne, was dann nicht mehr schön anzusehen ist.
Andromeda vergrößert aus anderem Bild:
Andromeda mit Flieger:
Pleiaden (oben im Bild) mit Flieger:
***
Geändert von AndiCloak (29.09.2014 um 03:43 Uhr)