Hätte auch gerne ein paar gemacht, leider konnte ich nur am Horizont und hinter den nächsten Hüglen Blitze ausmachen...
Mit ein bisschen Bearbeitung werden das gute Bilder AndiCloak. Auf der D90 als RAW oder nur als JPEG gespeichert?
Hätte auch gerne ein paar gemacht, leider konnte ich nur am Horizont und hinter den nächsten Hüglen Blitze ausmachen...
Mit ein bisschen Bearbeitung werden das gute Bilder AndiCloak. Auf der D90 als RAW oder nur als JPEG gespeichert?
Geändert von doublebart (11.07.2010 um 02:12 Uhr)
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
Ich habe die Bilder nur in JPEG abgespeichert. Mit dem, was die Kamera in JPEG liefert, bin ich sehr zufrieden. Würde Nikon einen umfangreichen Konverter beilegen, hätte ich mich mit dem Thema Raw vielleicht schon einmal auseinandergesetzt.
Was würdest Du an den Bildern noch alles nachbearbeiten?
Naja, das Bild ansich mag in JPEG gut aussehen, im Vergleich zu RAW verlierst du jedoch extrem viele Informationen(Farben, Dynamik). Man macht sich praktisch jegliche Nachbearbeitungsmöglichkeit zunichte. Schärfe geht verloren, der Weissabgleich kann nicht mehr nachträglich gesetzt werden etc.
Ich würde das Rauschen entfernen, das Bild ausschneiden, das Stromkabel retuschieren, die Lichter und die Häuser entfernen, die Farben neu setzen und den Kontrast anpassen. Aber als JPEG geht das leider nur sehr begrentzt.
Da hier doch noch ein paar mit JPEG photographieren, werde ich mal einen kleinen Vergleich JPEG-RAW machen..
@sic, du hast ja mal nach einem grossen TIFF gefragt. Da RS nun bis zu 500mb zulässt, wird in dem Moment ein 285 Megapixel grosses und 465 Megabyte schweres TIFF hochgeladen(dauert jedoch mehr als 1h)
Edit:
So, fertig Geuploadet. Bild ist Ausschuss(natürlich trotzdem CC) vom Horn-Ausflug(Färberei). Daher nicht gross bearbeitet und wahrscheinlich auch nicht sonderlich spannend.
Gesamtbild:
100% Crop:
Spoiler 24'047x11'809px, 8Bit TIFF:
Geändert von doublebart (11.07.2010 um 18:49 Uhr)
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
So, hab nun mal einen kleinen RAW-JPEG Vergleich erstellt. Photographiert wurde RAW mit eingebettetem JPEG(höchste Qualität), sodass beide Bilder zum gleichen Zeitpunkt entstanden sind. Der Vergleich dient nur als kleine Übersicht und zeigt längst nicht alle Vorteile (Nachteile wären grössere Dateien und Nachbearbeitungsbedarf) auf.
Bilder sind heute abend mit der Nikon D300, 70-200mm@105mm, f6.3, 1/320stel, ISO 200 und mit Stativ und Spiegelvorauslösung entstanden,
Alles sind .png Bildschirmfotos, also verlustfrei und bei Korrekturen wurden jeweils die gleichen Werte verwendet.
Zuerst das RAW und das JPEG ooc (im RAW-Konverter wurden keine Einstellungen getätigt)
RAW
JPEG
Zuerst fällt einem gleich das völlig übersättigte JPEG auf.
100%
RAW
JPEG
JPEG deutlich dunkler und grüner, RAW stimmt mit dem gelblichen Ton eher mit der Realität überein.
250%
RAW
JPEG
Auch hier ist das JPEG deutlich dunkler, Details sind verschwommener als beim RAW
Gammakorrektur um die Tiefen hervorzuheben; 300%
RAW
JPEG
JPEG unschärfer, keinerlei Reserven, sprich praktisch keine Dateiinformationen mehr in dunkeln Bereichen.
Extreme Tonwertkorrektur um den Himmel im oberen, rechten Teil des Bildes abzudunkeln; 300%
RAW
JPEG
Bei JPEG fehlen zuviele Farben um noch einen schönen Verlauf darstellen zu können.
Und nun eine «richtige» Bearbeitung beider Bilder. Natürlich könnte man noch viel mehr Zeit investieren, aber für den Vergleich reichts aus, da ich bei beiden Bildern in etwa gleich viel Zeit (ca. 1 min) verwendet habe.
(Zuviele Grafiken im Beitrag, darum verzichte ich auf eine erneute Übersicht)
100%
RAW
JPEG
RAW deutlich schärfer, mehr Details und das JPEG wirkt trotzdem bereits fast zu stark geschärft.
300%
RAW
JPEG
JPEG bietet keinerlei Informationen mehr in den Blättern, die Wiese verliert auch enorm an Zeichnung und die Farbabstufung ist viel grober.
Geändert von doublebart (11.07.2010 um 19:32 Uhr)
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.
Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.