Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Ist jemand hier Pilot bzw. Co-Pilot?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Professional Avatar von Willy
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    4.185

    Standard

    Zitat Zitat von Tommi-lee Beitrag anzeigen
    sind das nur iq test oder auch körperliche tests? also bei der 5% zahl...
    Okay, Zahl ändern, es bestehen anscheinend ca. 8 %, ist aber eben vage, da es keine offiziellen Zahlen gibt. Zu den Tests:
    Zitat Zitat von wikipedia.org
    Der Eignungstest für künftige Piloten gliedert sich in zwei Untersuchungsabschnitte, die jeweils zwei Tage dauern. Wenn die Berufsgrunduntersuchung bestanden wurde, darf der Proband an der zweiten Untersuchung - der Firmenqualifikation - teilnehmen.

    Die Berufsgrunduntersuchung (BU)

    Die BU beginnt erfahrungsgemäß gegen Mittag des ersten Tages und dauert bis zum frühen Abend. Am zweiten Tag setzt sich die Untersuchung am Morgen fort und dauert normalerweise bis mittags.

    In der BU werden alle Tests am PC durchgeführt. Dabei wird einerseits die Geschicklichkeit und Reaktionsschnelligkeit überprüft, andererseits das mathematische, physikalisch-technische und allgemeine Wissen sowie die Englischkenntnisse getestet. Zusätzlich gibt es noch Tests, bei denen die Fähigkeit zur Mehrfachbelastung überprüft wird; denkbar ist eine Testvariante, bei der gleichzeitig mit dem Joystick eine Geschicklichkeitsaufgabe bewältigt werden muss, während auf akustische Anweisungen zu achten ist und zugleich mathematische Gleichungen gelöst werden müssen.

    Die Firmenqualifikation (FQ)

    Nach erfolgreichem Bestehen der BU schließt sich eine Einladung zur Firmenqualifikation an, die ebenfalls zwei Tage dauert.

    Am ersten Tag werden die Konfliktfähigkeit und das Verhalten in Einzel- und Gruppendiskussionen sowie die Teamfähigkeit getestet. Letztere wird zum Beispiel mit dem "Straßenbeladetest" geprüft: Zwei Teampartner, die nur über Kopfhörer verbunden sind, sollen auf dem Bildschirm angezeigte Straßen möglichst effektiv auslasten, wobei sie jeweils nur einen Teil der benötigten Informationen kennen.

    In simulierten Streitgesprächen wird das Verhalten in Konfliktsituationen auf die Probe gestellt. Des Weiteren müssen die Teilnehmer bei zwei Gruppendiskussionen Ihre Standpunkte vertreten und gleichzeitig zu einem guten Gruppenergebnis gelangen.

    Am zweiten Tag werden an einem speziell entwickelten Flugsimulator die Auffassungsgabe, die Geschicklichkeit sowie die Belastbarkeit geprüft.

    Am Ende des Einstellungsverfahrens steht ein Einzelgespräch mit Vertretern der DLR-Auswahlkommision sowie der jeweiligen Airline.
    Oder, wie es woanders heißt: "Bei der Berufsgrunduntersuchung werden – wie schon der Name sagt – Grundfertigkeiten geprüft, die für die spätere Arbeit als Pilot unerlässlich sind. Dazu gehören vor allem Mathematik, Physik und Englisch. Darüber hinaus werden aber auch weitere Bereiche geprüft wie technisches Grundwissen, technisches Verständnis für die Funktionen von einfachen Systemen, logisches Denken, Kopfrechnen, Konzentrationsvermögen und Merkfähigkeit, Wahrnehmungsgeschwindigkeit und Orientierungsvermögen, Psychomotorik, Mehrfacharbeit und Persönlichkeit. Das klingt nach sehr viel. Man muss aber wissen, dass man nirgends ein absoluter Profi sein muss. Wichtig ist, dass man überall mindestens durchschnittlich ist, man darf also keine markanten Schwächen haben."

    Wer es ganz genau wissen will schaut am besten hier: http://www.hh.dlr.de/cockpit.htm
    oder hier :http://www.pilotenboard.de/
    nach.
    Geändert von Willy (05.05.2008 um 20:39 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •