Render – Ausgeschnittene Figuren (Anime/Real Life/Gegenstände)
BG/HG – Background/Hintergrund
Font – Schriftart
Typo – Der gesamte Schriftzug
Stock – Bilder die man zum Gfxen benutzt (z.B. Wallpaper)
Brushes – Pinselvorlagen (z.B. Herzen)
Smudge – Hier wird auch ein Brush benutzt, jedoch wird nichts darüber gemalt wie mit dem Brush, sondern eine Ebene wie der Render wird verändert, je nach Pinselart. Hierzu am besten ein Smudge Tutorial ansehen Augenzwinkern
C4D - C4d Render sind Render die man u.a. für Effekte benutzt, teils aber auch ohne die Werte zu verändern einfügt.
Border – Rand
Hue/Saturation – Hier kann die Farbkraft bestimmt werden, ebenso Helligkeit/Dunkelheit und die Farben
Gradient Map – Eine Farbebene die über die Signatur gelegt wird (z.B. Rot/Orange), nach Ebeneneinstellungen können so die Farben schöner gestaltet werden
Desaturate – Bildebene schwarz/weiß machen
Levels – Helligkeitsgrade bestimmen
Replace Color – Eine bestimmte Farbe im Bild wird ausgewählt und kann heller/dunkler oder anders gefärbt werden
Match Color – Farbanpassung
Selective Color – Hier können über Regler bestimmte Hauptfarben umgefärbt werden.
Channel Mixer – Über die Hauptfarben Rot/Grün/Blau kann das Bild umgefärbt werden.
Photo Filter – Ein leichter Farbfilter wird über das Bild gelegt.
Shadow/Highlights – Hier können die Lichtverhältnisse genau nach den Wünschen angepasst werden
Invert – Farbumkehrung
Equalize – Abgleichung bzw. Ausgleichung der Verhältnisse (z.B. Licht)
Threshold – So etwas wie ein Schwellenwert
Posterize – Schwer zu erklären….man könnte sagen, die Farben werden zum einen stärker gemacht (so wie bei kontrast) und auch pixeliger, jedoch kann man diesen Wert einstellen, sodass man es sehr dezent machen kann.
Variatons – Hier kann man die Farben und Helligkeit ändern, also einfach verschiedene Möglichkeiten probieren (variieren^^)
Auto Levels/Contrast/Color – Hier wandelt der Photoshop nach eigenem ermessen die Werte um. Sehr praktisch wenn man z.B. ein Foto geschossen hat und es mal wieder zu dunkel/blass geworden ist Augenzwinkern
Clipping Masks – Nehmen wir an man hat schon ein Bild, macht dann eine neue Ebene und setzt z.B. ein Rechteck hin. Dann dupliziert man die Ebene des Bildes, schiebt sie ganz nach oben und kliegt dann über Layer/Ebenen auf Create Clipping Mask, dann wandelt sich das Bild so um, dass es im Rechteck ist, also wird alles weggeschnitten bis auf der Bereich des Rechtecks
Vector Mask - Vector Mask ist eine Form die sich bei Vergrößern oder Verkleinern des Bildes nicht ändert
Layer Mask – Eine Ebene die die restlichen Ebenen verdecken kann (mit Abstufungen)
Apply Image – Auf eine leere Ebene werden alle sichtbaren Ebenen vereint/kopiert
Polygon Lasso – Damit kann man Linien ziehen, wird oft zum rendern benutzt (rendern bedeutet ausschneiden)
Pen Tool – Hiermit kann man auch Linien ziehen und rendern (oft einfacher als mit Polygon Lasso)