".Einigermaßen"... ich hab mal gehört, sobald man zu 2% dehydriert ist, bedeutet das einen Verlust von 20% deiner einsatzfähigen Kräfte. Ob das jetzt genau stimmt weiß ich nicht, aber viel Trinken ist sehr wichtig. Allerdings speicherst du nicht nur Fett unter der Haut, sondern auch Wasser, dessen muss dir auch bewusst sein. Jedoch ist das Wasser ein relativ sinnvoller Speicher, der bei deinem Bedarf in Australien eh nicht vollgespült wird.
Wenn die da freie Trainingsgeräte haben ist doch alles geritzt! Um Körperfett zu reduzieren sollst du, wie schon oben geschrieben, die größten Muskeln in Bewegung setzen.... im Umkerhschluss: ALLE! Du solltest jeden zweiten Tag ne Stunde bis 90min ganzkörper Trainieren. Das heißt nicht nur Liegestütze in verschiedenen Variationen und Bauch, sondern sind Klimmzüge auch enorm effektiv mit verschiedenen Griffstellungen. Beine Trainierst du ja unter anderem mit Laufen, könntest ja vorm Lauf 60 Streckwechselsprünge machen (3x 20). Dann hast du deine Oberschenkel richtig demoliert.
Zum Essen: Klar brauchst du ein Kohlenhydrat Defizit, aber Morgens zum Frühstück kannst du nicht darauf verzichten sonst gehst du kaputt Das wäre ungesund morgens nichts zu essen, was Kohlenhydrate hat. Du kannst davon ausgehen, dass du die dort aufgenommenen über den normalen Tagesenergiebedarf verbrauchst. Was der Sport dann noch fordert macht den Unterschied. Ich weiß ja nicht wie das in Australien ist, viel Eiweiß kannst du dir auf verschiedene weißen einverleiben... denn die brauchst du um Muskeln aufzubauen bzw diese nicht zu verlieren (wer abnimmt, nimmt nicht nur Fett ab). (Thun)fisch, Magerquark, Käse, Milch ... und natürlich Fleisch (was ja nicht ganz billig ist) sind gute Eiweißlieferanten. Da musst du echt schauen wo du bleibst, Gesunde angepasste Ernährung ist nie billig