Ist ganz einfach so, dass der Rohstoff für Sojaprotein (Sojabohne) im Einkauf günstiger ist als Milch. Sojaprotein eignet sich außerdem für Leute mit Laktose-Intoleranz und Veganer. Ansonsten gibt es keinen Grund auf Sojaprotein zurückzugreifen, da es für Leute ohne besondere Beschwerden ja Mehrkomponenten-Protein zur längeren Versorgung gibt, sowie Whey-(Molke-)Protein, welches vom Körper am schnellsten aufgenommen werden kann.
Normalerweise werden die Aminosäuren eingenommen, wenn im Körper ein Mangel herrscht (z.b. aufgrund größerer "Nachfrage" durch Sport). Der Körper stellt die Produktion nicht ein. Außerdem unterscheiden wir zwischen verschiedenen Aminosäuren...essentiell, nicht-essentiell, semi-essentiell usw. Einige Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen und diese muss er aus der Nahrung aufnehmen.
Die wohl "bekanntesten" Aminosäuren im Sport sind Leucin, Isoleucin und Valin, auch bekannst als BCAAs (Branched Chain Amino Acids). Die sind bspw. "essentiell", d.h. der Körper kann sie selbst nicht herstellen und somit kann da auch gar keine "Produktion" gestoppt werden. :)

