Alkohole kann man oxidieren. Dabei werden primäre (also noch mit einem C-Atom am C, das die OH-Gruppe bindet) zu Aldehyden, zweiwertige (also mit zwei C-Atomen am C, das die OH-Gruppe bindet) zu Ketonen. Tertiäre kann man nicht oxidieren.
Oxidieren kann man zum Beispiel mit Kupferoxid, das dabei wieder zu Kupfer wird. Außerdem entsteht Wasser. Aldehyde haben eine H-C=O Bindung, am C würde hierbei der Rest des Moleküls hängen. Ketone haben eine C=O Bindung, wobei am C dann wieder C Atome gebunden sind (auf beiden Seiten).
EDIT: Auf schlau: An der Carbonylgruppe sitzen bei Aldehyen ein H Atom und ein C Atom, bei Ketonen zwei C Atome.
Aldehdye können in einem weiteren Schritt oxidiert werden, dabei entsteht eine Carbonsäure mit der Carboxylgruppe (O=C-OH), das geht bei Ketonen nicht. Mit der Silberspiegelprobe kann man deshalb Aldehyde nachweisen.


Zitieren



