Hmmm.
Ist es normal, das der Akku nach Abschluss vom Ladegerät innerhalb von 10min 3% verliert? :sad:
Druckbare Version
Hmmm.
Ist es normal, das der Akku nach Abschluss vom Ladegerät innerhalb von 10min 3% verliert? :sad:
Ja das soll so sein, das Akkulade-Management sorgt automatisch dafür das der Akku nie lange bei 100% seiner Kapazität bleibt, durch dieses schnelle entladen auf 95-90% der Akkukapazität wird nämlich die Lebensdauer erhöht:
http://www.giga.de/downloads/firmwar...m-das-gut-ist/
Das habe ich noch nicht gemacht! Guter Tip.
@Fusion: Danke für den Link!
Aber generell reist der Akku innerhalb von 3 Std. runter auf 0%. Das macht so keinen Spaß mehr mit dem Note. Vor dem Update hat er locker 6-8 Std. gehalten und dich mache nich mehr oder weniger wie vor dem Update??
Ich kauf mir den 5000mAh Akku, weil ich bin 12Std. auf Arbeit, daher sollte der Akku mind. solange halten. ^^
Was sagt ihr zu Unitymedia ???Ziehe nämlich um und überlege es mir zu holen ......das komplett Paket,Tv,Inet und Telefon!
Gesendet vom HTC Mozart
So ich hab mal wieder eine Frage!! ^^
Und zwar, will ich zusammen mit einem bekannten eine Gbr Gründen.
Warum:
Wir möchten gern Geld mit unseren Hobby verdienen. Sprich ich mach bisschen Webdesign und IT er macht Sprachen übersetzen.
Aber:
Wir wollen keine GmbH oder OHG oder der gleichen, da 1. keine 25.000€ vorhanden und wir bekommen auch keinen Kredit. Alles schon versucht, keine Chance.
Daher bietet die GbR eig. die besten Vorraussetzungen.
Hauptberuflich bleib ich als Sicherheitfachkraft in FFM und wollte eben eine GbR für "Taschengeld" Gründen und das wir eben Geld für unsere Arbeit nehmen können.
Einzige Frage ist, muss ich mich dann selbst Krankenversichern? Weil jeden Monat 390€ zu zahlen geht in dem Fall nicht ^^
Habt ihr noch ein paar Tipps oder Ideen?
Kenne mich mit dt. (Wirtschafts-) Recht nicht so aus (hab eine HAK in Österreich besucht), aber ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts nicht eher eine seltene Sonderform?
Wäre es nicht einfacher, wenn ihr eine OG oder KG gründet? Dass ihr als Personengesellschaft dann beide mit eurem Privatvermögen haftet ist ohnehin klar, aber Gesellschaften bürgerlichen Rechts sind eigentlich für etwas anderes gedacht als sowas.