Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Referat über Russlandfeldzug 1941-1945

  1. #1
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard Referat über Russlandfeldzug 1941-1945

    wahrscheinlich kennen einige diese GLF (GleichwertigeLeistungsFeststellung)^^.

    isn referat von ca. 20min. länge und halt über n bestimmtes thema, muss das schon seit 3 jahren machen und hat bisher auch ganz gut geklappt, aber jetzt habe ich den russlandfeldzug als thema und ich weiß no nedd so recht was ich da drüber schreiben soll....

    also von der gliederung her und so....

    Also, falls jemand Ideen/Vorschläge/Anregungen oder sonstiges zu dieser sache hat, bitte hier posten...

    P.S: ja, ich habe die wikipediaseite schon gesehen....

  2. #2
    User Avatar von Kâtze
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    100

    Standard

    Wenn der Russlandfeldzug Dein Thema ist, dann ist doch klar, dass Du keinen Lebenslauf über Albert Einstein schreiben sollst..

    Nee, mal ehrlich. Wie wäre es dann damit

    - Einstellung Hitlers zum Bolschewismus bzw. zu Russland,
    - Hitler-Stalin-Pakt,
    - Deutschland: Vorbereitung, Propaganda,
    - Russland: Vorbereitung, Propaganda
    - Chronologie,
    - wichtigste Schlachten etwas detaillierter,
    - Ausgang, Konsequenzen & heutige Bedeutung (Der Sieg über Deutschland ist in Russland bis heute ein/der Nationalfeiertag),
    - Quellen

    ?

    Solltest allerdings keine Theorien einbringen. Sowas hab ich immer gerne in diesem Thema gemacht, kam nie gut ^^
    Geändert von Kâtze (27.12.2007 um 17:35 Uhr)

  3. #3
    Professional Avatar von Crysis Player
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    Deutschland, Bayern
    Beiträge
    2.425

    Standard

    Also:

    - Die Udssr (CCCP)

    - Über Stalin, Hitler, Wladimir Putin, Regierungschef: Wiktor Subkow.........

    - Währung: Rubel

    - Auflösung der Sowjetunion ( 26. Dez 1991 )

    - 2 Weltkrieg War genau in der Zeit, über die vielen Schlachten des 2 Weltkrieges.


    Da gibt es viel viel mehr, ich bin ja Russe

    Oh, von 1941-1945, naja somit ist das ein oder andere meiner Aussage nicht zutrefend.
    Geändert von Crysis Player (27.12.2007 um 17:48 Uhr)
    Das Leben is ein Spiel, leider ohne Cheats!
    „Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“-Albert Einstein
    Forenregeln- Bitte beachten.
    Feedback ist Willkommen.

  4. #4
    User Avatar von Kâtze
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    100

    Standard

    Ja, da wird es wohl wenig interessieren, ob in Russland mit Eiern, Stöckern oder Rubel gezahlt wird . Das mit der UdssR könnteste aber noch reinbringen, die zumindest mal ausschreiben.

  5. #5
    Erfahrener User
    Registriert seit
    16.06.2007
    Beiträge
    668

    Standard

    Google, Open Office und nen Drucker, mehr brauchst du net.

  6. #6
    Professional Avatar von Crysis Player
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    Deutschland, Bayern
    Beiträge
    2.425

    Standard

    Du hast was vergessen;

    Viehleicht hatt er ja auch das normale Office




    Ne ernst, er hatt Recht, Wikipedia sagt einfach alles, oder auch andere Seiten, google einfach gut
    Das Leben is ein Spiel, leider ohne Cheats!
    „Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“-Albert Einstein
    Forenregeln- Bitte beachten.
    Feedback ist Willkommen.

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Herrlich, mein Spezialgebiet. Da es sich ausschließlich um den Ostfeldzug handelt, gehe ich davon aus, dass die militärischen Aktionen im Fordergrund stehen. Auf jeden Fall muss das Vorspiel, der Auslöser, die Ursachen, etc. mit eingebracht werden.
    Zur groben Gliederung des strategischen Verlaufs:
    Am Anfang große Erfolge der Deutschen, viele Kesselschlachten mit Unmengen von Gefangenen (zum Beispiel Kiew). Dann der kalte Winter, auf den die deutschen Truppen nicht vorbereitet waren (Spendenaktionen). Hitler lenkt dann im Jahr 42 vom Hauptziel Moskau auf den Südfront um. Dort liegen die Ölfelder des Kaukasus, die von größerer Bedeutung waren. Zu der Zeit standen die deutschen Truppen nur ein paar Kilometer vor Moskau. Dann kommt der Schicksalschlag Stalingrad. Von dort ändert sich die Strategie der Russen grundlegend. Stalin gibt die Order: "Keinen Schritt mehr zurück". In den Häuserkämpfen werden die deutschen Truppen aufgerieben, die Russen sind überlegen. Hier hilft auch nicht mehr die gute Koordination von Infanterie, Panzertruppen, Artillerie und Luftwaffe. Tja, und von hier ab ging es dann fast nur noch rückwärts.

    Sowas wie Partisanenkampf, die Panzerschlacht um Kursk, die Festung Sewastopol, Leningrad, die deutschen und russischen strategischen Koryphäeen, der Jahrhunderwinter, die Parallele mit Napoleon, den Wettlauf nach Berlin, die englisch-amerikansiche Unterstützung Russlands, die deutschen Verbündeten usw. musst du beachten.

    EDIT: Und benutze bitte nicht Wikipedia, das macht alles kaputt. Wenn man etwas Ahnung hat, weiß man, was dort teilweise für ein Unfug steht. Ich hab ein schönes Buch darüber und scanne die gerne was raus. Allein für den Quellennachweis sind Bücher besser.
    Geändert von Heinz_Baer (27.12.2007 um 18:25 Uhr)

  8. #8
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Ich hab mal was aus einem meiner Bücher zum Thema "Überfall auf die UdSSR" gescannt. Siehe Anhang.

  9. #9
    User Avatar von KotH74
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    Standard

    Na klasse. Wenn er sich dann ausschließlich auf die Position "Der Feldzug gegen die Sowjetunion war ein Präventivkrieg" stellt, möchte ich nach dem Referat nicht mehr in seiner Haut stecken.

    Das kann man nebenbei erwähnen, dass einige die Behauptung aufstellen, sollte man aber gleich Pro/Contra Positionen aufführen.

    Richtig finde ich aber, sich nicht ausschließlich auf die Wikipedia oder bzw. das Internet allgemein zu verlassen. Auch wenn das heute unter Schüler und Studenten Mode ist (manchmal leider auch bei Dozenten). Als Anregung ist das absolut okay, ich wette aber Stein und Bein, es kommt heute sehr gut an, wenn man "richtige" Bücher als Quellenangeben vorweisen kann, und zu dem Thema gibt es mehr als genug.

  10. #10
    Erfahrener User
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    324

    Standard

    Da hast du doch ein super spannendes Thema erwischt.

    Da kann man eine Unmenge zu schreiben... ganze Bücher


    Ich würde anfangen mit den Gründen:

    -Hitlers Besessenheit vom Lebensraum im Osten. Das wurde recht früh deutlich. Er schrieb schon in "Mein Kampf", dass das deutsche Volk mit seiner großen Bevölkerung die Beengtheit ihres Lebensraumes zurücklassen müsse und neuen Boden erlangen müsse.

    Sein Traum war von jeher Russland, eben weil die so große Flächen hatten und der Boden zum Teil sehr fruchtbar war und jede Menge Bodenschätze bereithielt.

    NAtürlich ist das eine zu einfache Sicht, denn:

    - er wollte auch an die Juden im Osten herankommen

    - und den Bolschewismus besiegen, den er als Gefahr für den Nationalsozialismus empfand.


    Im Jahre 1939 griff Hitler zunächst Polen von Westen her an, während Russland von Osten Polen in die Zange nahm. Man traf sich dann "in der Mitte" und schloß mit Stalin den Friedensvertrag von Brest-Litowsk, in dem sich beide zum Frieden und zur Aufteilung Polens verpflichteten.

    Nachdem Hitler dann Frankreich und andere Staaten überfallen und besetzt hatte konnte er 1941 das Unternehmen Barbarossa beginnen, also den Feldzug gegen Russland. Stalin war in den ersten Tagen ungläubig, er dachte das seien Falschmeldungen über den Angriff der Deutschen, weil er in Hitler einen Verbündeten sah.

    Die Deutschen Truppen stießen in den kommenden Wochen sehr weit vor und erreichten Moskau, Minsk, Kiew, etc... Kannst du alles irgendwo in einem Buch finden oder im internet, inklusive wieviele Leute gefallen sind, etc.

    Ich würde auch in jedem Fall betonen, dass hinter der Front politische Funktionäre und Juden zu Millionen erschossen oder deportiert wurden.

    Dann kam der harte Winter und die deutschen stecken quasi ohne Winterausrüstung bei -30 Grad fest. Hitler teilte später die Heeresgruppe Mitte und schickte die 6. Armee nach Stalingrad und die 5. Armee Richtung Don, um die Ölquellen und somit wichtigen Nachschub zu sichern.

    Der Vormarsch wird aufgehalten und ab Stalingrad geht es dann in die Defensive und die Deutschen werden langsam wieder zurückgeworfen. Dann kommt die große Flucht vor den Russen, Vertreibungen etc. bei der Millionen sterben und es endet in Berlin am 8. Mai 1945, als Deutschland offiziell kapituliert.



    Nur mal als kleine Übersicht. Man muss halt viel drüber lesen und das zusammenfassen, unterschiedliche Positionen einzelner Quellen darstellen, etc... Wär cool wenn du es mal online stellen könntest wenn du es fertig hast.

    Oh und noch eine Anmerkung. Es gibt ne Menge dummes Zeug im Internet über den Krieg. Da gibts ne Menge Nazis die ihre ganz eigene Geschichte vom Krieg zu kennen vorgeben. Daher nimm nur seriöse Quellen. Bspw.: http://www.bpb.de
    Geändert von makkavelli (28.12.2007 um 12:06 Uhr)
    AMD 2x 2,6, 8800 GTS, 2 Gig RAM

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •