Habe vor kurzem Metro 2033 und 2034 durchgelesen...beide sehr gute Bücher! Bin jetzt auf der Suche nach etwas philosophischem, keine Romane...kann mir da jemand nen Tipp geben?
Druckbare Version
Habe vor kurzem Metro 2033 und 2034 durchgelesen...beide sehr gute Bücher! Bin jetzt auf der Suche nach etwas philosophischem, keine Romane...kann mir da jemand nen Tipp geben?
Die Zwergenreihe zum 2. Mal 8-)
- Bin gerade beim 2. Buch!
Zur Zeit nur Studium-Literatur: hauptsächlich Fachbücher zu Wirtschaft und Mathe/Statistik.
Aber wollte ein paar "Defizite" in Weltliteratur mal nachholen und demnächst "Animal Farm"(George Orwell) und "Macbeth"(Shakespeare) lesen...
Die Trilogie von Stieg Larson hab ich hier im Regal auch stehen, komm aber nicht dazu die zu lesen...
Meine Urlaubsaustattung:
Sicher:
- Stephen King "Das letzte Gefecht"
- Christian Schoenborn "Operation Ismael"
- Arno Strobel "Der Trakt"
- Paul Eisewicht "Frei und auf den Beinen und gefangen will ich sein"
- Friedrich Dürrenmatt "Die Physiker"
Vielliecht:
- James Rollins "Im Dreieck des Drachen"
- Frank Schätzing "Limit" (Empfehlenswert?)
Denke ich bin damit gut gerüstet, falls jemand noch Ideen in der Richtung hat, nur her
damit. Außerdem, lohnt sich Limit? Ist ja nicht grad günstig. ;)
Habe seit Wochen das Crysis Buch hier liegen. Kam aber bisher nicht zum lesen.
Naja mal sehen evtl. im Urlaub Anfang August vor der GamesCom 2010. 8)
Von Schätzing würde ich alles außer Limit empfehlen^^
Wobei es halt nicht wirklich schlecht, sondern einfach nur zu überladen und Hollywoodlike (der legt's total auf Verfilmungen aus) ist.
Als (Triller-) Alternative kann ich die Reihe von Lee Child empfehlen. In vielen Buchläden liegt "Sniper" von dem für recht wenig Geld, ist ganz gut um mal rein zu schnuppern ;)
Da hab ich mal nen Ausschnitt draus gelesen und fand es ziemlich schlecht. Aber evtl. hab ich auch nur ne schlechte Stelle erwischt, hat aber den entsprechenden Eindruck bei mir hinterlassen ;)
@ Siberian Tiger: Versuch es mal mit "Also sprach Zarathustra" von Nietzsche, wenn du dich an was Philosophisches ranwagen willst. Das hat den Vorteil, dass Nietzsche nicht wie die meisten Philosophen seine Theorien und Lehrsätze einfach aufgeschrieben hat, sondern sie bei "Zarathustra" in eine Handlung verpackt hat, die das Ganze etwas spannender zu lesen macht. Außerdem lässt er durch seine Sprache und bildhafte Darstellung Raum zum Selbstdenken.
Leicht und schnell geht das Lesen zwar trotzdem nicht von der Hand, aber bestimmt besser als ein Wälzer wie "Die Kritik der reinen Vernunft". Außerdem gilt "Zarathustra" als Zusammenfassung Nietzsches Philosophie.
Bei mir war letztends das Buch "Totengleich" von Tana French dran. Nachdem mir bei Weiland gesagt wurde, dass es zurzeit leider kein vergleichbar gut geschriebenes Buch gibt, bin ich enttäuscht in die Bücherei gegangen und habe mir "Sphere-Gedanken des Bösen ausgeliehen". Das ist Mittelmaß, aber endlich mal wieder etwas Horror. Könnt ihr gute Science-Fiction Romane empfehlen, die am besten noch auf der Erde spielen oder zumindest bodenständig geblieben sind?