Zur Zeit lese ich das Buch Thor von Wolfgang Hohlbein. Es ist der Auftakt zur Asgard-Saga. Dabei wirkten auch die Mannen von Manowar mit.
Grob gesagt geht es um einen Mann, der in einem Gebirge während einem Schneesturm aufwacht. Er hat keine Erinnerungen was geschehen ist und wer er selbst überhaupt ist. Er macht sich auf den Weg, irgendwie aus dem Schneesturm herauszukommen und trifft am Fuße des Berges am Rande eines Waldes auf eine verunglückte Familie. Diese Familie war auf der Reise zu einem neuen Heim. Ihr Altes mussten sie wegen einer Hungersnot verlassen. Ab diesem Punkt beginnt das eigentliche Abenteuer.
Während diesem Abenteuer kehren immer wieder Visionen oder Erinnerungen zurück. Dabei werden viele Elemente der nordischen Mythologie namentlich erwähnt (z.B. die Einherjer, Odin, Thor, Fenrir, Midgard, Asgard, etc.) und mit eigenen Ideen verbunden.
Ich weiß, dass das vielleicht nicht die beste Beschreibung ist, aber ich wollte nicht allzu viel vom Inhalt spoilern.
Also wer auch nur etwas Interesse an der nord. Mythologie hat, dem sei das Buch wirklich zu empfehlen.
@StatistNr103:
Ich kann dir Die Vampire von Kim Newman empfehlen. Verlag ist Heyne. Das Ding kostet 15€ und bietet mit etwas weniger als 1300 Seiten guten Lesestoff.
Inhaltlich geht es um Graf Dracula wie er von Van Helsing eben nicht ermordet wurde, sondern umgekehrt. Es ist die Vorstellung, was geschieht, wenn Van Helsing gescheitert wäre und spielt in 3 Epochen: London zur Zeit von Jack The Ripper, der erste Weltkrieg und am Ende noch in den 1950er bzw. 1960er Jahren.
Schönes Detail finde ich vor allem, dass das Buch von Bram Stoker als Fantasie-Roman in dem Buch erwähnt wird.
Allerdings benötigt die Schreibweise meiner Meinung nach etwas Eingewöhnung beim Lesen.

