Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Kabeldeutschland DSL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard Kabeldeutschland DSL

    allso ich bekomme bald allso ab april2007 dsl

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_139494.html

    hat jemand ehrfarungen damit gibt es unterschiede zu normalen dsl?

    http://www.kabeldeutschland.de/highs...ebersicht.html

  2. #2
    Talis2000
    Gast

    Standard

    Hallo

    persönlich habe ich keine Erfahrung mit Kabel-DSL, ich steh auf das "altmodische" aber kannst ja mal hier schauen oder hier



    MfG T2K

  3. #3
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    @Yeonsys. Bitte solche Themen nicht im allgemeinen Crysis Forum posten sondern im OT Forum weiter unten... langsam solltet ihr es doch verstehen...!

    verschoben ...

  4. #4
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von Talis2000
    Hallo

    persönlich habe ich keine Erfahrung mit Kabel-DSL, ich steh auf das "altmodische" aber kannst ja mal hier schauen oder hier



    MfG T2K
    thx

    ok@foofi

  5. #5
    nerdgeek
    Gast

    Standard

    ich wollte gerade einen solchen thread aufmachen gott sei dank mann, gibts die sufu ^^

    also: hat irgendwer von euch vielleicht irgendwelche erfahrungen gesammelt zu dem thema, da die links (bis auf den pcwelt-3posts-thread ) nicht mehr gehen??
    bin kurz davor mir auch sowas anzuschaffen und würde gerne mal wissen ob das zu empfehlen ist...

    danke =)

    hat sich erledigt
    Geändert von nerdgeek (04.06.2008 um 16:09 Uhr)

  6. #6
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Also ich habe (bzw. meine Eltern) 32.000 DSL von Kabel BW und es ist einfach nur gut, man hat einen viel besseren Ping als mit normalem DSL ca. 20ms und die Download und Upload Geschwindigkeit ist sogar oft schneller als es überhaupt sein müsste (lade oft mit 3,5 Megabyte/sek).

    Die Installation ist auch nicht wirklich kompliziert da wird nur eine Kabelfernseh Box ausgetauscht die dann einen dritten Anschluss für das Internet hat.
    Geändert von Fusion145 (04.06.2008 um 18:03 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  7. #7
    Semi Pro Avatar von fatE
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    928

    Standard

    Kollege hats auch, ist echt gut, aber ioch bleib alice treu *g* aber für "neuholer" schon gut

  8. #8
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    Also ich habe (bzw. meine Eltern) 32.000 DSL von Kabel BW und es ist einfach nur gut, man hat einen viel besseren Ping als mit normalem DSL ca. 20ms und die Download und Upload Geschwindigkeit ist sogar oft schneller als es überhaupt sein müsste (lade oft mit 3,5 Megabyte/sek).

    Die Installation ist auch nicht wirklich kompliziert da wird nur eine Kabelfernseh Box ausgetauscht die dann einen dritten Anschluss für das Internet hat.
    LOL...rechne doch mal 32mbit um^^ 32000/8 gibt 4000kb/s das heißt du lädst meist eher langsamer als du eigentlich laden könntest.... vom Upload sprechen wir mal nicht^^ 2500kbit/s macht ~300kb/s

    Is aber tortzdem total geil. Und von DSL kann man hier eigentlich auch nicht sprechen, da DSL eiegntlich nur über die Telefonleitung als DSL definiert ist...*klugscheiss*


  9. #9
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Ja, sorry hab mich anscheinend irgendwie verrechnet aber theoretisch ist die Bandbreite verfügbar, hab eben was mit ca. 3,9 Mbyte/s gezogen. Außerdem ist hier "normales DSL" von der Telekom und co. nur bis 2000 zur Verfügung.
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  10. #10
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Kabel Deutschland: Internet mit bis zu 100 Mbit/s



    Im vergangenen Sommer hatte Kabel BW Internet mit Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) in ersten Regionen gestartet. Damit war der Provider aus Baden-Württemberg der erste der großen deutschen Kabelnetzbetreiber, der solche Geschwindigkeiten anbot. Unitymedia folgte im November mit seinen Produkten 2play 120.000 und 3play 120.000, die das Surfen im Internet sogar mit bis zu 120 Mbit/s ermöglichen. Kunden von Kabel Deutschland (KDG), dem größten deutschen Kabelanbieter, mussten sich bislang gedulden. Doch der Startschuss ist nun gefallen: Hamburg ist ab sofort die erste Stadt, in der KDG-Kunden mit bis zu 100 Mbit/s ins Netz gehen können.




    100 Mbit/s ab 42,90 Euro

    Kabel Deutschland bietet Neukunden in Hamburg nun zusätzlich zu den bestehenden Komplettpaketen zwei neue Internet- und Telefonpakete mit den schnellen Geschwindigkeiten an. Das Paket Comfort 100 bietet die maximale Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s. In den ersten zwölf Monaten berechnet KDG hierfür 42,90 Euro pro Monat. Danach werden 49,90 Euro fällig. Enthalten sind eine Internet-Flat und eine Telefon-Flatrate mit zwei Leitungen für Gespräche in das deutsche Festnetz. Alternativ steht das Paket Comfort 60 mit einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 60 Mbit/s für 32,90 statt 39,90 Euro im ersten Jahr zur Wahl. Der Upload von Daten erfolgt hier mit bis zu vier Mbit/s, beim Paket Comfort 100 lassen sich Daten mit bis zu 6 Mbit/s ins Internet hochladen. Die Mindestvertragslaufzeit für beide Komplettpakete beträgt jeweils zwölf Monate. Die einmalige Bereitstellungsgebühr liegt bei 24,90 Euro. Interessenten in Hamburg können die Verfügbarkeit der neuen Highspeed-Pakete über die Kabel Deutschland Website unverbindlich prüfen.

    Innerhalb von sechs Monaten: Angebote für Bestandskunden und weitere Städte


    Ein kleiner Wermutstropfen: KDG-Bestandskunden können derzeit noch nicht direkt auf die höheren Geschwindigkeiten wechseln. Das Unternehmen kündigte aber an, entsprechende Angebote für Bestandskunden innerhalb der nächsten sechs Monaten folgen zu lassen. Innerhalb dieses Zeitraums will der Kabelnetzbetreiber die neuen Hochgeschwindigkeits-Pakete auch in den weiteren Städten Berlin, Hannover und München einführen. Einen zeitlichen Ausblick gab das Unternehmen zudem bereits für die Verfügbarkeit von 100 Mbit/s im restlichen KDG-Kabelnetz. Innerhalb der nächsten zwölf bis 18 Monate will der Kabelprovider die hohen Bandbreiten "nahezu im gesamten modernisierten Verbreitungsgebiet" anbieten, wie es in einer Konzernmitteilung heißt. Rund 80 Prozent des Kabelnetzes seien inzwischen für Internet und Telefon nutzbar.

    Umstellung auf DOCSIS 3.0 erlaubt noch höhere Bandbreiten

    Das Netz in Hamburg wurde technisch auf den Standard DOCSIS 3.0 aufgerüstet, der die Bündelung von mehreren 50 Mbit/s-Kanälen zu einem großen Datenübertragungskanal ermöglicht. Damit sind zukünftig auch noch weitaus höhere Bandbreiten als die jetzt angebotenen 100 Mbit/s realisierbar. Bereits im Sommer 2008 hatte Kabel Deutschland in Tests in Hamburg Bandbreiten von über 200 Mbit/s erreicht. Das Kabelnetz biete eine maximale Übertragungskapazität von fünf Gigabit pro Sekunde. "Mit dem neuen Kabelstandard erhöhen wir unsere Angebotsvielfalt - und das mit überschaubaren Investitionen", so Levent Demirörs, Direktor Produktmanagement bei Kabel Deutschland. Denn Tiefbauarbeiten seien bei der Umstellung auf DOCSIS 3.0 nicht erforderlich. Zudem seien die Bandbreiten bei Kabel Internet ausschließlich für die Nutzung von Internet und Telefon reserviert. Für den Fernsehempfang stehe eine separate Bandbreite zur Verfügung. Bei DSL würden sich dagegen alle Anwendungen nur eine Bandbreite teilen. Bei einer Downstream-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s lasse sich ein 4,7 Gigabyte großer Film in DVD-Qualität innerhalb von rund 6,5 Minuten herunterladen, ein Spielfilm in HD-Qualtität mit 13 GB benötigte rund 18 Minuten statt 114 Minuten mit DSL 16.000. Auch der Upload von bis zu sechs Mbit/s bedeute eine Zeitersparnis: 100 Bilder mit 400 Megabyte ließen sich in neun Minuten hochladen.

    Das für die hohen Bandbreiten benötigte Kabelmodem stellt Kabel Deutschland den Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung. Um die Geschwindigkeit mit dem Computer nutzen zu können, sollte dieser auf Anraten des Providers eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle besitzen. Einen WLAN-Router mit einer solchen Schnittstelle biete KDG für 49,95 Euro auf seiner Homepage an.



    http://www.onlinekosten.de/news/arti...s-zu-100-Mbits
    werde ich wohl wechseln
    Geändert von xeonsys (08.02.2010 um 15:25 Uhr)
    Summer 2010


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •