Der Käufer ist wiederum aber auch verpflichtet, bevor er das Paket annimmt, in Anwesenheit vom Postbote die Vollständigkeit bzw. zu prüfen ob das Gerät Schäden aufweißt.
Falls es dies tut wird das vor Ort vom Postboten aufgenommen!
Der Käufer ist wiederum aber auch verpflichtet, bevor er das Paket annimmt, in Anwesenheit vom Postbote die Vollständigkeit bzw. zu prüfen ob das Gerät Schäden aufweißt.
Falls es dies tut wird das vor Ort vom Postboten aufgenommen!
Hatte schonmal einen ähnlichen Fall. Das war eine X1800XT, damals noch für gute 200€Jedenfalls hat dann die Post einen Teil übernommen (um die 50€). Gelöst war das Problem damit natürlich nicht.
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
Das stimmt so nicht.
Mängel rügen und zwar unverzüglich (ohne schuldhaftes zögern), gilt nur unter Kaufleuten.
Bei Privatkauf kann man zwar ein Widerrufs- oder Rückgaberecht aussschließen,
aber man ist trotzdem verpflichtet einen lt. Vertrag funktionstüchtigen "PC" zu liefern.
Jetzt geht es ´drum zu klären, wann der PC kaputt ging.Finde diese Privatgeschichten (gerade bei Ebay) nicht so einfach, wie es hier einige hinstellen.
- bei dir
- bei der Post
- bei dem Käufer
Du bist doch bestimmt noch relativ jung?!?
Geh zu deinen Eltern, die haben eine Rechtschutzversicherung und lass dich beraten.
ich mit meinen 21 jahren brauche nicht mehr zu meinen ellis rennen, der pc muss nur beim käufer oder post hinüber gegagen sein, da der bei mir noch lief, kann sowieso nur das nt sein
ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital
er hat mir geboten, den pc zurückzuschicken und das ich ihn heile mache und dann wieder zurücksende, sind 970km entfernung von mir aus zum käufer![]()
ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital
Also ich arbeite am Postschalter und wenn Du für das Paket 9.90 Euro bezahlt hast ist es ein über 10 KG Paket und automatisch bis 500 Euro versichert. Wenn der Empfänger nun einen Schaden feststellt der durch die Post bzw. DHL entstanden ist (Karton mit Macken und Fußabdrücken o. ä.), muss er das Paket zu seiner Poststelle bringen, eine Schadensanzeige ausfüllen und das Paket wird zur feststellung an nächste Paketzentrum geschickt, bewertet, und dann wird der Schaden, sollte er durch DHL enstanden sein ersetzt. Wie gesagt ist bis 500 Euro versichert.
Wenn natürlich am Karton keine beschädigungen sind, wird DHL auch sagen war schon kaputt. Ist immer so eine Sache bei empfindlicher Elektronik.