Moin Community
Joa... klingt etwas "delikat", der Titel. Ich habe dieses Thema mal eröffnet, weil mich Sprachen allgemein sehr intressieren. Als "Fan" der Dichter-und-Denker-Sprache Deutsch und Sohn eines Deutschlehrers bin ich auch sehr belesen
Ab und zu gute Bücher und jeden Morgen die Zeitung (nein, nicht die "Bild") - gehören einfach dazu. Ich bin einer derjenigen, die sich ihre Infos nich komplett ausm Internet holen, soll ja solche Leute geben
"Gute Bücher" ist sicher Auslegungssache, John Grisham z. B. ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Bücher sind ja meistens sehr gut übersetzt (ist meine persönliche Erfahrung), so ist Lesen dann auch sehr "angenehm", bei Filmen dagegen... Nun ja
Mein nächster "Streitpunkt":
Wie man weiß, bemächtigt sich das Englische (leider?) immer mehr dem täglichen Sprachgebrauch - teilweise total sinnlos, Beispiele gibts ja genug. Andere Begriffe dagegen sind quasi "unumgänglich" - Computer und alles was damit zu tun hat (wobei man natürlich auch "Rechner" sagen kann, aber wer sagt bitte schon "Mutterbrett" statt "Motherboard")
Andererseits ists natürlich auch so, dass Fremdwörter den Sprachschatz bereichern, genauso wie sog. "Slang" (wir Internetnutzer wissen das ja zu gut, siehe "lol", "rofl" und Konsorten) oder Dialekte.
Im "Ruhrdeutschen" isset ja so, datt man ma gerne mehrere Wörterkes zu einem macht - dann wird "Was ist das denn?" zu "Wassatn?"Aber Bayrisch is auch sehr schön, muss ich sagen, das klingt einfach toll
Oder "Jugendsprache", auch sehr intressant bzw. teilweise bescheuert - im Nachhinein merkt man, was fürn Quatsch man früher so geredet hat, Bsp. "Lass ma Meckes!" statt "Lass uns zu McDonalds gehen!"
An die "Nicht-NRWler": Ihr könnt ja mal n paar Wörter oder Sätze schreiben und dann die hochdeutsche Übersetzung dazu
Oha... Was ne lange Einleitung, aber das Thema is ja auch sehr vielfältig![]()




)
Zitieren
