Es wird übrigends gerade an einer Fortsetzung von Cosmos gearbeitet. Host wird Neil deGrasse Tyson:
http://www.wired.com/geekdad/2011/08...egrasse-tyson/
Es wird übrigends gerade an einer Fortsetzung von Cosmos gearbeitet. Host wird Neil deGrasse Tyson:
http://www.wired.com/geekdad/2011/08...egrasse-tyson/
"God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson
Na da bin ich ja mal gespannt.
Das original habe ich damals quasi verschlungen![]()
CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;
"God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson
American Cancer Society refuses $500,000 from atheists
http://www.examiner.com/humanist-in-...-from-atheists
Unglaublich.
Hab mal einen interessanten Blog gefunden, auch wenn der schon fast zwei Jahre alt ist.
http://www.scienceblogs.de/astrodict...wkins-irrt.php
Grundproblem: Die Definition von "Gott".
Geändert von HunT (16.10.2011 um 00:40 Uhr)
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)
„Mein Angriff gilt nicht den besonderen Eigenschaften von Jahwe, Jesus oder Allah und auch keinem anderen einzelnen Gott wie Baal, Zeus oder Wotan. Ich möchte die Gotteshypothese wie folgt definieren: Es gibt eine übermenschliche, übernatürliche Intelligenz, die das Universum und alles, was darin ist, einschließlich unserer selbst, absichtlich gestaltet und erschaffen hat“ - Richard Dawkins
"God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson
Was genau ändert dieses Zitat nun in der eigentlichen Aussage dieses verlinkten Textes?
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)
Dieses Zitat zeigt warum die Schlussfolgerung des Verfassers falsch ist. Aber ich kann gerne mal genauer auf den Text eingehen, um zu zeigen, was genau ich daran auszusetzen habe.
Sowohl Agnostker, als auch Atheisten und Theisten haben ein bestimmtes Gottesbild und natürlich haben sie ihre Position lediglich im Bezug auf dieses Bild.Zitat von Blog
Das man aber an ein/e bestimmte/s Definition/Bild eines Wesen akzeptiert, bedeutet nicht das man auch an die realle Existenz - und nur auf die beziehen sich die verschiedenen Positionen - dieses Wesens glaubt, unabhängig davon, ob diese falsifizierbar ist oder nicht.
Falsch: der Atheismus bezieht sich lediglich auf den Glauben an einen Gott. Ein Atheist könnte an die Existenz eines jeden anderen Wesen oder Dinges innerhalb oder außerhalb unseres Erkenntnishorizonts glauben. Des weiteren ist es für die Postition des Atheisten nicht zwangsläufig erforderlich, die Existenz von einem Gott oder Göttern grundsätzlich für unmöglich zu halten.Zitat von Blog
Agnostizismus (latinisierte Form des altgriechischen ἀγνωστικισμός agnōstikismós, von ἀγνοεῖν a-gnoein „nicht wissen, unbekannt, unerkennbar“...)Zitat von Blog
Demnach sagt der Agnostiker, dass er nicht weiß ob sich ein Gott (oder irgend etwas anderes) hinter unserem Erkenntnishorizont befindent oder/und ob eine solche Existenz dort prinzipiell möglich ist.
Es stimmt zwar, dass es uns so wie wir uns vorstellen nicht in der Computer Welt gebe. Allerdings stimmt es nicht das die Computer keine richtigen Aussagen über uns treffen könnten. Erstmal könnten wir ja bestimmte Einflüsse auf die Welt der Computer und sogar Schöpfer dieser Computer sein und diese/r Einflüsse/Einfluss könnten von den "Einwohnern" der Computer Welt erkannt werden und einem höherem Wesen, uns, zugeschrieben werden auch wenn alle sonnstigen Vorstellung die sie von uns haben absolut falsch sind wäre es noch "falscher" zu behaupten das wir überhaupt nicht existieren.Zitat von Blog
Sicher wenn wir einen Gott so definieren das seine Existenz unmöglich ist dann erürbrigt sich die Diskussion. Wenn wir allerdings wie Richard Dawkins von einer "übermenschlichen, übernatürlichen Intelligenz, die das Universum und alles, was darin ist, einschließlich unserer selbst, absichtlich gestaltet und erschaffen hat" reden können wir diese Hypothese nicht so einfach verwerfen. Sondern wir können lediglich anhand dessen, was wir über das Universum wissen, Wahrscheinlichkeiten bilden.Zitat von Blog
Geändert von Mafiaaffe (16.10.2011 um 20:02 Uhr)
"God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson
Ich hatte eigentlich nicht verlangt, dass du mal wieder deine schlechte Angewohnheit anwendest und den Text in Einzelteile zerlegst, denn ich selbst finde dort auch einige Widersprüche. Dennoch interessant und auch die Kommentare darunter. Hab mir einige durchgelesen... typische Diskussion in der es auch mal wieder "Atheisten der dritten Generation" und "Agnostiker der Überlegenheit" gibt... und wie die sich da alle nennen.
Aber ich habe auch das hier gefunden. Ich denke, es beschreibt den Unterschied besser als das andere Bild, dass du hier einige Male gepostet hast, denn damit kann man sich meiner Ansicht nach besser identifizieren.
![]()
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)