Danke für die Info.Gibt es den eine andere möglichtet sich die genaue Framzahl beim spielen anzeigen zu lassen.Ausser Fraps das geht ja dann wohl nicht.
Druckbare Version
Bis du sicher das wenn du mehr Frames im Spiel hast ,dadurch das Spiel scheller abläuft? Kann ich mir nämlich nicht vorstellen! Weil wenn das so währe ,könnte mann im Internet nie gegeneinander z.B. Autorennen fahren. Denn dann würde der mit der schnelleren Grafikkarte immer gewinnen.Oder? Ein Zitat.Alle modernen Spiele (also moderner als DOS ) werden nicht mehr durch die Rechenleistung gesteuert (je mehr Rechenleistung desto mehr Frames desto schneller das Spiel), sondern regelmäßig die Berechnung für den nächsten Frame gestartet. Somit sollte kein Spiel mehr zu schnell laufen, egal wie schnell dein Rechner ist.
*thread entstaub* So, habe Heute eine ulkige Efahrung gemacht...
Habe mir Heute 4 GB Corsair 800 Mhz Speicher gekauft um meine 4 GB Kingston 667 Mhz Speicher auszutauschen.
Wollte gerne meinen Proz übertakten und dazu war der 800er nötig, davon mal ab wollte ich eh gern schnelleren Speicher.
Habe ein E6750 @ 2,66 den ich auf 3,2 getaktet habe. Der Speicher blieb bei 800.
Ergebnis: Weniger FPS als vorher..... Ähm Häähh ? War das Erste was ich gedacht habe.
Dann wurde es auch noch teils instabil (Crysis) indem mein Freund der Anzeigetreiber-Absturz wieder da war....
Ok, als hab dann gleich mal runtergetaktet FSB auf 375 und Speicher auf 750.
Spiel wieder stabil aber immer noch gleich wenig FPS (so ca. 10 FPS weniger als sonst).
Gut, dann hab ich meinen Proz wieder normal getaktet auf 333 FBS mit 2,66 Mhz und den 800er Speicher somit runter auf 667 Mhz und siehe da meine guten alten FPS Werte sind wieder da....
Verkehrte Welt... Naja, muss dann halt für Crysis den Speicher runtertakten. Was solls...
PS: Das Spiel läuft übrigens nicht langsamer bei meinem normal getakteten Proz, sondern nur wenn ich übertaktet habe. Temperaturen alle im grünen Bereich !
Takte die CPU mal RUNTER. Du wirst sehen, dass der bench Dir mehr fps ausspuckt. Verwirrend, aber wahr.
Ingame habe ich beim Übertakten in den Zwischensequenzen auch das Problem, dass der Ton normal läuft, aber das Spiel schneller läuft. Dadurch werden die letzten Sekunden von jedem Satz abgeschnitten. Übertakten außerhalb des BIOS ist somit eigentlich nicht möglich.
Warum das so ist, wurde ja oben schon geklärt.
Grüße
FatBaron
Edit: Ups, habe die letzten Einträge vor meinem nicht mehr gelesen, die Lösung des Problems steht ja schon da und erklärt auch deutlich fundierter wie der Effekt zustande kommt.
Ich glaube ich habe herausgefunden, wie die scheinbare besseren fps zustande kommen. DarkDanger hat ja seine Benchmarkergebnisse mit dem Hinweis geposted, dass die tatsächliche Zeit für den Benchmark nahezu identisch geblieben ist.
Daraus habe ich folgende Schlüse gezogen:
1. der CPU-Takt hatte keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf das "echte" Benchmarkergebniss (passt zu den aussagen, dass die CPU nie voll ausgelastet wird)
2. die Zeiterfassung während des Benchmarks erfolgt anhand des CPU-Taktes aus dem Bios. Crysis zählt also die Takte mit und errechnet hieraus die vergangene Zeit. Ändert man unter Windows den FSB ermittelt Crysis folglich eine falsche Zeit.
Beispiel: Der CPU-Takt wird von 2400MHz auf 2068MHz reduziert. Crysis geht vom alten Takt aus, wonach nach 2400 Takten eine Sekunde vergangen ist, tatsächlich ist diese Zeit aber bereits nach etwa 2000 Takten verstrichen. Für eine Minute, die der Benchmark ermittelt vergehen also tatsächlich etwa eine Minute und 12 Sekunden.
3. da im Crysis-Benchmark immer eine feste Anzahl von Frames gerendert werden, ermittelt dieser die fps direkt aus der zum Rendern benötigten Zeit, vergeht die "Crysis-Zeit" langsamer als die tatsächliche, ermittelt der Benchmark folglich eine zu geringe Zeit und damit eine zu gute fps-Zahl.
Sollten diese Überlegungen stimmen, so müsste sich eine direkte Abhängigkeit zwischen den ermittelten fps-Zahlen und dem CPU-Takt ergeben, ich habe also mal gerechnet:
CPU: (entspricht lt. meiner Annahme der Crysis-Zeit)
Run 1: 2400 MHz (100,00%)
Run 2: 2068 MHz ( 86,17%)
Run 3: 1878 MHz ( 78,25%)
Low-fps:
Run 1: 12,90 (100,00%)
Run 2: 15,12 (117,21%)
Run 3: 17,87 (128,53%)
Average-fps:
Run 1: 20,97 (100,00%)
Run 2: 24,32 (115,98%)
Run 3: 26,69 (127,28%)
High-fps:
Run 1: 30,86 (100,00%)
Run 2: 33,68 (109,14%)
Run 3: 39,51 (128,03%)
Multipliziert man nun die Pozentzahlen für CPU und fps, so müsste sich lt. meinen Annahmen immer ein Wert nahe 100% ergeben. Kleine Abweichungen wird es natürlich durch einen Resteinfluss des CPU-Taktes, Effekte durch günstige RAM-Teiler und Hintergrundanwendungen geben.
CPU x Low-fps:
Run 1: 100,00%
Run 2: 101,00%
Run 3: 108,40%
CPU x Average-fps:
Run 1: 100,00%
Run 2: 99,93%
Run 3: 99,59%
CPU x High-fps:
Run 1: 100,00%
Run 2: 94,04%
Run 3: 100,18%
q.e.d.
Dies erklärt auch den Effekt, dass Bild und Ton in den Zwischensequenzen nicht Synchron laufen. Die "Bildgeschwindigkeit" wird anhand der "Crysiszeit" ermittelt, die Tonspur ist hingegen eine Audiodatei, die ganz normal abgespielt wird, also in Echtzeit läuft. Übertaktet man ausserhalb des Bios, läuft die "Crysiszeit" zu langsam und damit das Bild zu schnell.
Beispiel: Ich übertakte ausserhalb des Bios von 2400MHz auf 3000MHz. Ein Teil der Sequenz soll eine Sekunde dauern, also spielt Crysis ihn innerhalb von 2400 Takten ab. Durch das Overclocking braucht die CPU für die 2400 Takte aber nur noch 0,8 Sekunden (2400MHz/3000MHz), die Abspielgeschwindigkeit für die Zwischensequenz beträgt 125% (3000MHz/2400MHz) der normalen.
Schöner hätte ich es auch nicht machen können. :-D
Prima.
Jetzt will ich nur noch wissen, wie man das ändern kann. Denn gerade ein Spiel wie Crysis schreit doch geradezu nach Übertakten. Nervig, dass das dann nur im BIOS gehen soll.
Grüße
FatBaron
Ich meine im Crysis-Ordner mal eine Datei gesehen zu haben in der die Systemeigenschaften hinterlegt waren, also GraKa, Anzahl CPUs und Takt etc. Evtl. hilft es ja diese zu ändern, wobei ich fürchte, dass sich Crysis beim Starten wieder die aktuellen Bioseinstellungen zieht.
Generell ist das Übertakten per Bios sowieso vorzuziehen, da es im allgemeinen zu einer stabileren Lösung führt. Du kannst jua zum Testen unter Windows übertakten und dann die für dich geeigneten Werte im Bios eintragen.
Ich kann mein Cpu nicht mehr takten!An was kann es liegen?? Vorher lief der auf 3,4 ghz, und auf einmal kann ich den garnicht mehr takten, er läft jetzt nur noch auf 2,4ghz
über eine Antwort würd ich mich freuen!
MFG Dami