Zum Alten Eisen gehört die noch lange nicht. Die wird auch ständig weiterentwickelt.
Obwohl es eine Engine ist, die mir grafisch ganz und gar nicht gefällt, so sind die verwendeten Techniken immer auf dem neusten Stand.
Zum Alten Eisen gehört die noch lange nicht. Die wird auch ständig weiterentwickelt.
Obwohl es eine Engine ist, die mir grafisch ganz und gar nicht gefällt, so sind die verwendeten Techniken immer auf dem neusten Stand.
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Trotz alledem MUSS Valve aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren.
Ich mag die Source Engiine und finde sie immer noch ansehnlich, aber einen Verglich mit der CE2 kann sie nicht bestehen.
Sollte ein HL3 erscheinen, sollte man da schon was neues auffahren.
Bei Wikipedia steht ja, dass sie für Ep2 schon sehr viele Neuigkeiten implementiert haben, die die CE2 auch besitzt.
32 Bit und 64 Bit Support.
Multiprozessor Unterstützung
Cinematic physics
und sogar Landscape and Flora Rendering
Die ähnelt immer mehr der CE2.
Und für Ep3 sollen dann auch solche Dinge, wie Depth of Field und Motion Blur Effekte hinzukomen. Außerdem sollen die Leveldaten dann auch gestreamt werden können, sodass man keine Ladesequenzen mehr hat, wie wir das bisher kannten.
VALVe ist also nicht untätig, aber komischerweise gefällt mir die Engine trotzdem nicht. Ich kann gar nicht genau sagen, warum, aber irgendwie sieht die mir noch zu künstlich aus. Das Bild sieht mehr nach einer schönen Zeichnung aus, als nach einem Foto.
Die Techniken sind zwar alle da, aber trotzdem unterschiedet sich das Bild der Source-Engine doch deutlich von den meisten anderen. Einige finden's gut, andere nicht. Ich gehöre zur letzteren Sorte.![]()
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Ich finde die Source-Engine klasse. Sie mag zwar teils künstlich wirken, aber genau das mag ich. Wenn ich den Mod "Pirates, Vinkings and Knights II (PVKII)" spiele, bin ich immer beeindruckt, wie schön die Rüstungen und das Metall allgemein glänzen.
Also meine persönliche Top-Liste sieht so aus :
1. Quake3-Engine
2. Source-Engine
3. CryEngine2
Noxon, ich finde du hast recht, die Source Engine schaut wirklich künstlich aus.
Und sie ist nicht mehr aktuell... :/
If you want to see them cry, poke `em in the eye!
Put their fingers in the socket and watch them fry.
Taxi drivers must die!
Stimmt. Ein wenig hinken sie hinterher. Heute hat ja praktisch jede Grafikengine schon Motion Blur Effekte und in der Source-Engine sollen die erst in Ep3 kommen.Zitat von Bullet-time
In Ep2 ist auch zum ersten Mal Self Shadowing möglich, was bei anderen Engines auch schon seit Ewigkeiten funktioniert. Ich erinnere da nur mal an Doom³.
Also die Engine ist zwar nicht gerade veraltet, aber sie hinkt den anderen doch um ca. 1-2 Jahre hinterher, was in der Spieleindustrie eine halbe Ewigkeit ist.
Naja. Warten wir mal ab, was die Zuklunft noch so alles bringt. Vor allen Dingen, was DX10 angeht. Ich denke, dass wir in 1-2 Jahren viele neue DX10 Engines finden werden.
Die CE3 wird mit großer Wahrscheinlichkeit DX10 Only sein.
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Stimmt. Gegen heutige Engines wie die von Gothic 3 sieht die Source-Engine alt aus. Was wir so auf dem PC im Moment geboten kriegen ist so oder so unschlagbar ! (Gothic 3, Two Worlds, Red Ocean ,...). Ich finde das eh bescheuert mit den ganzen Optimierungen früher. Quake 4 zum Beispiel lief auf einem AMD 3000+ 1GB RAM und Radeon 9800 auf 1024x768 oder höher noch mit 60 FPS (beim Kumpel). Aber das ist ja schlechte Grafik. Ich meine, die heutigen Spiele sehen VIEL besser aus und haben auch absolut gerechtfertigte Hardwareanforderungen.
Naja, wenn ich mal meinen Kopf schnell um ein paar Grad drehe, verschwimt bei mir natürlich auch alles so übermaßig wie in manchen Spielen. Ja, ich sehe absolut nichts mehr.![]()
Es gibt aber auch kein aktuelles Spiel mit der Source Engine.
Das aktuellste wäre wohl Day of Defeat.
Ihr müsst aber auch bedenken, dass die Spiele nur etwas veraltet wirken, da sie auf allen Rechnern laufen sollen. Moderne Spiele sind vollgepumpt mit neuesten Effekten, der neuesten Grafikkarten Generationen.
Ich konnte HL² mit meiner Geforce 4 spielen. Und es lief flüssig !
Zumal die Source Engine in Hinsicht auf die DualCore und Multicore Fähigkeiten wohl mit zum modernsten seiner Art gehören dürfte.
Selbst Episode1 brauch nichtmal als Mindestanforderung annähernd 3 Ghz.
Dark Messiah hatte 2,4 Ghz Minimum, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn Valve wirklich den Kompromis eingehen würde, only Shader 3.0 Effekte zu nutzen, wäre das möglich unter dem Vorwand das viele es nicht spielen könnten.
Klar wären Direct X 10 ""Effekte"" (Vorteile) möglich und die könnten auch DualCore CPUs ausreizen aber dann beschweren sich wieder viele, wie schlecht es läuft.
In Episode2 wird das Shader Model 3.0 doch jetzt verwendet oder ? Für Dynamisches Licht ? Wenn Episode 3 mit Shader Model 4.0 Unterstützung kommt ist das doch auch okay. Vielleicht dauert es bis Episode 3 ja gar nicht sooo lange. Schließlich wollte Valve ja kleinere Release-Zyklen für die Episoden versuchen zu erreichen. Und mit DirectX10 Effekte zu bauen soll ja auch noch einfacher sein als mit DX9 oder so.
SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone
Jo, unterschreib ich dir.![]()
Die Source Engine wird für Team Fortress 2 die Möglichkeit liefern, dynamisch Levels zu erschaffen, ähnlich wie Hellgate London.
Da bin ich ja mal gespannt:
http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=388&pk=1470008
SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone