Pro:
+ Tiefe Welt. Alle Konflikte haben eine Geschichte, viele Dinge sind wirklich gut ausgearbeitet.
+ Das Ende an sich war schön.
+ Es gab Konflikte die wirklich groß waren und wo Entscheidungen wirklich große Auswirkungen hatten und sehr schwer gefallen sind.
+ Nicht immer gut/böse Unterscheidung.
+ Die Weaponrange war ne gute Sache.
+ Sehr viel Content vom Developer. Unendlich viele Cinematics mit meist guten Animationen und tollem Voice Acting.
+ Liebe wird ernsthaft behandelt.
Kontra:
- Schlachtfest, Gears of Modern Warfare 3.
- Gestreckte Level mit sehr viel Repetition, strikt linear, unsichtbare Wände.
- Shooterelemente machen wenig Spaß.
- Der ewige Kampf vor dem Ende war unschön.
- keine Minispiele zum Hacken.
- absolut leblose Welt die nur selten angemessen auf die Aktionen reagiert.
- einseitige Abfertigung von Cerberus, vllt hätte ich da vorher anders spielen müssen?
- wenige und wenig interessante neue Squadmates.
- woher hat Cerberus so viele Truppen? Warum kommen die dann immer nur in 6er Gruppen nacheinander?
- "wir würden ja gerne, aber erst muss eine kleine Bodentruppe ca. 500 Meter laufen um das AA Geschütz zu deaktivieren."
- das Journal, bzw die Auftragsübersicht. Mies. 3 Zeilen info zu jeder Mission?
Fazit:
Es hat schon etwas süchtig gemacht und das Ende war ein wirkliches "Rücklehn"-Ende. Insgesammt habe ich es also schon gemocht. Aber so richtig genießen konnte ich den Hauptaspekt des Spiels - den Kampf nicht. Taktik ist nicht gefragt und die Gegner sind dumm wie Stroh und gleichen das nur mit Masse aus.
Viele Athmosphärekiller wurden jedoch mit teilweise echt "großen", toll inszenierten Konflikten und Entscheidungen locker aufgewogen.
Schon ein gutes Spiel, aber keine 90%, wie überall gegeben. 4players hat hier sehr viel Recht.
Abschließend denke ich noch:
Baldur's Gate 2 hatte eine vielfach so lange Spielzeit, ohne dass auch nur ein einziger Dungeon überzogen wirkte. Kein einziger Gegner war da einfach nur ein zufälliges Spawngrüppchen, dass die Spielzeit verlängern sollte. Die Häuser waren von innen her vielleicht manchmal gleich (man konnte ja auch in alle), aber die Kampforte waren es nie, dort gab es nichts Kopiertes. Der Kampf war hochanspruchsvoll und jeder Nebenquest war besonders.
In Baldur's Gate 2 gab es noch mal eine gute Kante mehr Squadmember, doch die Interaktion untereinander war trotzdem viel größer.
Am Ende von BG2 gab es zu jedem aus der Gruppe eine eigene Geschichte, was aus ihnen wurde.
Aber es kann ja unmöglich daran liegen, dass heute dafür 100 Animatoren mehr im Team sein müssen für die Zwischensequenzen, oder?