Heute ist Mittwoch und auch heute präsentiert uns das Xbox 360-Magazin 2 sehr interessante Artikel. Im ersten geht es um die Normandy und woher die Entwickler ihre Ideen zur Optik von Jokers "Mädchen" haben. Der zweite Artikel befasst sich mit der Mass Effect 3 Demo, welche schon bald für alle erhältlich sein wird. In beiden Artikel gibt es eine grosse Masse an Neuigkeiten und ich versuche, diese in kompakter Form hier aufzuführen, aber die News könnte doch etwas länger werden.
Wie bereits erwähnt behandelt der erste Artikel die Normandy und wie das neue Design zu Stande kam:
- Die Inspiration holten sich die Entwickler aus diversen Filmen, Magazinen und anderen Games.
- Filme: Solaris und Final Fantasy
- Waffen für die Normandy: Appleseed
- Games: Metal Gear Solid und Star Wars
- Bioware findet die Schiffe aus der Star Wars Saga sind einige der schönsten die es gibt.
- Die Anordnung des Cockpits, sowie die Funktion sollte an ein Kopfgeldjäger-Schiff erinnern, ähnlich dem Prinzip des Milennium Falken in Star Wars.
- Die SR2 wurde in der Grösse verdoppelt und somit eher von der Fregatte zum Kreuzer aufgewertet. Die Form wurde der Concorde nachempfunden.
- Bioware lernte anhand der Flugindustrie unserer Zeit, wie ein Flugzeug aufgebaut sein sollte.
- Die Normandy SR2 wurde von der Allianz auseinander genommen und neu zusammengesetzt, daher gibts einige neue Gebiete und Gegenstände in Mass Effect 3 zu entdecken.
- Im Artikel wird angekündigt, dass morgen ein Chat mit Parish Ley, lead cinematic animator, stattfinden wird.
Im zweiten Artikel geht es um die Demo und welche 8 Dinge man unbedingt ausprobieren sollte. Zuerst bekommt ihr aber noch ein paar kleine Zusatzinformationen. Der Singleplayer umfasst den Start auf der Erde und eine weitere Mission, welche später in der Storyline spielt. Für den Singleplayer darf man mit etwa 1h und 30 min. Spielzeit rechnen. Der Online-Part der Demo wird für alle ab dem 17.02.2012 und für Battlefield 3 Spieler, mit dem entsprechenden Code, am 14.02.2012 spielbar sein. Nun kommen wir zu den 8 Dingen, die man ausprobieren sollte:
1. Lass dich töten!
Dies sei die beste Möglichkeit um herauszufinden, wie die KI der Gegner funktioniert. Sollte man nämlich längere Zeit am selben Ort verweilen, versuchen dich die Gegner zu flankieren und die Deckung wird dir nicht mehr viel nützen.
2. Mach eine Fassrolle und andere spezielle Dinge
Die Steuerung von Shepard fühlt sich sehr flüssig, natürlich und intuitiv an. Man sollte also unbedingt mal eine Rolle machen, in eine Deckung rutschen, aus der Deckung rollen und so die einzelnen Bewegungsmöglichkeiten testen. Zudem machen die Omni-Blade-Attacken offenbar sehr viel Spass und auch diese sollte man einem kurzen Test unterziehen.
3. Spiele mit den Kräften
Die Skilltrees in Mass Effect 3 sind sehr gut ausgearbeitet und bieten eine ziemlich grosse Spezialisierungstiefe. Diese sollte man ausgehend testen und die Wirkungen der einzelnen Kräfte austesten. Hier macht zum Beispiel das Aufbauen eines Geschützturmes viel Spass, welches eine Spezialfähigkeit des Technikers sein wird.
4. Koordiniere die Attacken
Das Kombinieren von Biotiken und anderen Spezialattacken hat deutlich grössere Auswirkungen als noch in Mass Effect 2. Es gibt sehr viele Kombinationsmöglichkeiten, die man testen sollte.
Mass Effect 3 spielt sich offenbar nach dem Motto:" Arbeite zusammen, oder stirb alleine!"
5. Sturmangriff und Schrotflinte
Der Redaktion gefiel der Sturmangriff des Frontkämpfers in Kombination mit einer Schrotflinte offenbar am besten. Zumindest haben sie sich damit im Co-op Mutliplayer am meisten amüsiert. Neu ist allerdings, dass man nicht nur auf der Horizontalen angreifen kann, sondern auch von unten per Sturmangriff, Feinde auf höheren Ebenen angreifen kann.
6. Versuche was Anderes
Die Redaktion spricht sich eindeutig für den RPG-Modus aus, empfiehlt aber trotzdem die anderen beiden zu testen. Der Story-Modus soll den Schwierigkeitsgrad der Kämpfe aber auf ein lächerliches Niveau absenken. Der Action-Mode werde den Shooter-Freunden sicherlich auch zusagen.
7. Teste Kinect
Aus Angst, dass Kinect den britischen Akzent der Redakteure nicht versteht, haben sie es nicht getestet, fordern aber alle dazu auf, dies zu tun und danach ein Feedback einzusenden.
8. Folge dem Nashorn
Im Multiplayer nennen sie den Frontkämpfer liebevoll, das Nashorn. Eine gute Kampftaktik sei es, mit dem Frontkämpfer per Sturmangriff durch die feindlichen Reihen zu preschen und mit dem restlichen Trupp, die Überreste zu beseitigen. Offenbar sei Friendly-Fire nicht möglich und man kann bedenkenlos in einen Haufen reinballern, in welchem der Frontkämpfer drin steckt.