Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Fable 3

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Fable III: Keine Gesundheitsbalken, dafür mehr Gefummel!


    Es war doch eine gute Idee von mir, noch nicht die weichen Gefilde des heimischen Bettes aufzusuchen und noch ein wenig zu warten, ob es noch einen Nachschlag zum X10 Event von Microsoft geben wird. Und es hat sich gelohnt! Denn Peter Molyneux hat in den vergangenen Stunden die Katze aus dem Sack gelassen und seine große Ankündigung für Fable III losgelassen…

    … die ihr hier zusammengefasst nachlesen könnt, und ich hoffe ihr werdet es auch machen!
    Peter Molyneux hat bei der Präsentation zu Fable III wirklich ein paar sehr interessante Neuerungen gezeigt.
    Schaut euch den Bildschirm an, er ist völlig frei! Wofür brauchen wir eine beschissene Health Bar aka Gesundheitsanzeige?“, fast Originalton Peter Molyneux.
    Was so viel bedeutet, dass Fable III kein Heads-Up Display haben wird. Fable III wird wohl den alten, ausgetretenen Pfad der Rollenspiele verlassen und sich in dieser Angelegenheit eher an Action Titeln orientieren und Gesundheitsveränderungen anhand eines sich verändernden Bildschirms aufzeigen.
    Aber das war noch nicht alles!
    In Fable III werden Berührungen virtueller Natur zum festen Bestandteil des Gameplays. Molyneux erklärte, dass ihm diese Idee zum einen durch Präsident Obama und zum anderen durch Fumito Uedas PS2 Hit Ico gekommen ist. Der Spieler kann mit den Nichtspielbaren Personen interagieren, Hände schütteln beim Aufeinandertreffen. Oder, wenn es sich um den Sohn oder die Tochter in dem Spiel handelt von der Strasse wegholen beim Spielen, indem man die betreffende Person an die Hand nimmt.
    Aber das interessante dabei ist, dass die nichtspielbaren Charaktere (NPCs) auf alles reagieren, was man macht. Wenn man sein Kindlein also von der Strasse weggeholt hat und versucht, mit dem Nachwuchs eine Kneipe aufzusuchen, werden sie an einem zerren: “Mutter möchte nicht, dass du da rein gehst.“, oder so in der Art.
    Natürlich wird Fable III auch nachwievor mittels des D-Pads gesteuert, mit dem man gute oder schlechte Entscheidungen fällen muss, aber nicht in allen Situationen. Man muss sich auf seinen natürlichen Instinkt verlassen, wann Anfassen erlaubt sein könnte und wann nicht, und wie man in den betreffenden Situationen reagiert.
    Fable III nimmt den Spieler und macht ihn zum König. Natürlich kann man als König seine eigenen Gesetze machen und das Land führen, wie man möchte. Es klingt schon großartig, was Peter Molyneux da beschreibt.
    Man kann in dem Spiel zu Macht kommen, wenn man dem Volk verspricht die Kinderarbeit abzuschaffen und ein Dokument unterzeichnet, dass diese Absicht bestätigt. Und wenn man dann an der Macht ist, sie doch nicht abschaffen, weil man sich über die fehlenden Arbeitskräfte sorgt und dadurch weniger Geld einnimmt. Was zur Folge hat, dass es auch weniger Essen für die Einwohner von Bowerstone geben wird.
    Natürlich darf in Fable III auch das Co-Op Spiel nicht fehlen. Im Gegensatz zum zweiten Teil wird der hinzugerufene Mitspieler sein eigener Held sein und nicht an einem selbst gebunden sein. Und sie bringen ihren eigenen Hund mit, und können alles machen, was sie machen möchten.
    In Fable III wird es auch kein klassisches Hochleveln über Erfahrungspunkte geben. Je mehr man eine Sache anwendet, desto mehr verändert sie sich automatisch. Wenn man zum Beispiel viel mit seinem Schwert arbeitet, wird es mit der Zeit mächtiger und größer, das geschieht ganz von allein.

    http://onipepper.de/2010/02/12/fable...el/#more-31374
    Mit Touch, ohne Anzeigen

    Auf der X10 führte Peter Molyneux Fable III vor, welches - wie ebenfalls verkündet wurde - Ende des Jahres erscheinen soll.

    Während der Präsentation erläuterte der Designer ein Feature, welches er schon nach der Ankündigung auf der GDC Europe angepriesen hatte: Die Fähigkeit des Hauptprotagonisten, andere Charaktere anzufassen. Hatte er in Köln davon geschwärmt, beispielswiese Hand in Hand mit seiner (digitalen) Liebsten durch die Gegend spazieren zu können, plauderte jetzt über ein paar andere Möglichkeiten.

    So könne man seine Tochter hochnehmen und sie durch die Luft wirbeln. Fiesere Spielernaturen könnten sich aber auch einen Bettler schnappen, diesen zu einer Fabrik schleifen, um in dort als Sklaven zu verkaufen. (Das Setting des Spiels ist vom frühindustriellen England inspiriert worden.)

    Man werde Gefolgsleute um sich scharen und versuchen können, den König zu stürzen, führt Molyneux weiter aus. Falls sich dann einer der eigenen Untertanen als widerspenstig erweisen sollte, könne man diesen per 'Touch' in den Kerker schmeißen - oder in die Schatzkammer zerren, um ihn mit monetären Argumenten zu überzeugen.

    Das Äußere des Protagonisten bis hin zu seiner Waffe soll einmal mehr ein Spiegel seines Charakters sein. Wer ständig Böses im Schilde führt, dessen Klinge kommt bluttriefend daher. Das Schwert heldenhafter Spieler soll dagegen anmutig glühen.

    Auf Anzeigen will Lionhead verzichten - der Gesundheitszustand des Hauptcharakters und andere Dinge sollen über die Umgebung bzw. die Darstellung vermittelt werden.

    http://www.4players.de/4players.php/...Fable_III.html
    Kein Aufleveln, eigene Waffen


    Auf der X10 hat Peter Molyneux im Rahmen der Präsentation ebenfalls verkündet, dass es in Fable III kein klassisches Aufleveln mehr geben wird - ein Fakt, der manchen Rollenspielern vermutlich weniger gefallen dürfte.

    Anstatt dem Spieler ein vorgefertigtes Waffenarsenal zur Verfügung zu stellen, muss er diese jetzt selbst anfertigen. Dabei verändert sich die Waffe je nach Spielweise: Schlachtet man am laufenden Band Unschuldige nieder, trieft Blut von den Klingen, Schusswaffen oder magischen Gegenständen. Spielt man dagegen "ehrenhaft", werden die Waffen von einem Glühen umgeben.

    Mit der Zeit verändert sich das Aussehen der Waffen - je nachdem, wie oft und erfolgreich man sie benutzt. Daneben bekommt der Stand der Gamerscore auch mehr oder weniger einen Sinn, denn der Punktestand wird ebenfalls im Erscheinungsbild der Waffe reflektiert, frei nach dem dem Motto "Meiner ist länger als deiner"...

    Zusätzlich können die Waffen auch online untereinander getauscht werden, wobei der Gamertag des Urhebers quasi eingraviert wird. So kann es durchaus passieren, dass man irgendwann sein eigenes Schmuckstück wieder zurück kauft.

    http://www.4players.de/4players.php/...Fable_III.html
    Geändert von xeonsys (12.02.2010 um 04:06 Uhr)
    Summer 2010


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •