Hier lässt sich tunen: Textur-Qualität und Physik
Mit etwas Feingefühl kann man Crysis um fast das Doppelte beschleunigen, ohne auf viel Grafikqualität verzichten zu müssen. Die Texture-Qualität nimmt erst ab Medium deutlich ab. Details bei Objekten verschwinden mit der Medium-Einstellung. Mit Medium hat man noch Schattendarstellung, erst bei Low sind alle weg. Die Physik-Qualität sollte man mindestens auf High lassen, Explosionen und umher fliegende Trümmer sehen so einfach besser aus. Volumetrik und Partikel wirken auf der High-Einstellung immer noch hervorragend. Das Postprocessing steuert die Bewegungsunschärfe, ab Medium ist sie weg, High sollte man schon beibehalten. Die Wasserqualität lässt sich auf Medium reduzieren, die Transparenz bleibt erhalten und ein paar Spiegelungen sind weiterhin zu sehen.
In diesem Tuning-Beispiel bleiben Spiel- und Shader-Qualität auf Very High. Der Grafiktreiber steht auf Trilinear und die Textur Filterung wird von High Quality auf Quality reduziert. AF (Anisotrope Filterung) und AA (Kantenglättung) sind aus.
Mit einer Geforce 8800 GTS 320 kann man in der 1024er-Auflösung folgende Werte erreichen: Das Ergebnis im CPU-Test Very High wird von 18.4 fps auf 32.5 fps mit dieser Tuning-Einstellung gesteigert. Der GPU-Test Very High verbessert sich durch die Tuning-Einstellung von 19.0 fps auf 32.0 fps. Zum Vergleich, ein
Geforce Ultra schafft in der gleichen Auflösung mit voller Very-High-Einstellung 27.8 fps im CPU- und 31.5 fps im GPU-Test.