da hat nen typ zwei mal ne map mit 2 unterschiedlichen engines erstellt. ich frage mich, ob sein koennen wirklich aussagekraeftig ist um das potential einer engine einzuschaetzen.
ausserdem was bringt einem die grafik, wenn der rest der engine z.b. netcode, bedienung, service usw. bescheiden ist.
Krass, ich wusste überhaupt nicht, dass man sich die UE4 für 20.- Euro (monatlich) holen kann aber sie dennoch weiternutzen kann, wenn man das Abo direkt wieder kündigt.
Ist das eigentlich bei der CryENGINE auch so... also das man die Version weiter nutzen kann die mach sich "als Service" geholt hat, sobald man das Abo wieder kündigt?
Da werde ich dieses Wochenende mal zuschlagen und mir mal die UE4 zulegen .
Ne ich glaub bei der CE ist das nicht so
Bei UE4 kann ich das aber bestätigen, dass ich die seid Release habe ^^
Ich dachte das wäre klar das das geht?
i7-3770k @Stock S1155 | MB ASUS P8Z77-V Deluxe | NV GTX 480 1536mb (ASUS)
4x4096MB DDR3-1600 Corsair Vengeance | Windows 8.1 Pro 64Bit | Enermax PRO82+ 625Watt
Leider geht das bei der CE nicht und das finde ich persönlich einen großen Kritikpunkt. Auch schade ist, das es bei der CE mit Steam aktuell noch immer blöd ist, mit verschiedenen Builds zu arbeiten, aber naja...
Ich habe neulich das "GitHub Student Pack" beantragt, bei dem man unter anderem eine freie UE4 Lizenz bekommt(Voraussetzung ist natürlich das man Student ist): https://education.github.com/pack
Weiss jemand wie das dann mit den "Prefabs" bzw. dem "Marketplace" (im Editor) in der UE ist, wenn das Abo weg/ausgelaufen ist... hat man darauf weiterhin Zugang oder ist der dann weg?
PS: Wurden eigentlich Seitens Crytek schon die Gewinner der Lifetime CE Lizenz von der Xmas Aktion genannt?