Xbox 720 bräuchte 5 Teraflops für Samaritan Demo
Druckbare Version
Xbox 720 bräuchte 5 Teraflops für Samaritan Demo
Autsch ! Das Release-Zeitfenster für die Xbox720 und die PS4 hat sich soeben um 1 Jahr nach hinten verschoben. :lol:
Nicht dass die beiden Konzerne die Kosten nicht stemmen könnten, aber ich glaub das ist denen dann doch etwas zu kostspielig.
Gerade weil Konsolen bei Markteinführung immer ein Verlustgeschäft sind... Aber andererseits: Was Sweeney da vorrechnet ist ja schön und gut, aber in wie weit ist die UE4-Tech denn im Moment schon optimiert ? Gar nicht !
Das regt mich immer auf bei so gut wie allen PC-Spielen, der Code ist sowas von 0 optimiert und dermassen ressourcen-verschlingend, Crytek ist da echt mal ein Musterbeispiel für wie man eine Engine optimiert, oder hätte auch nur einer von euch sich anfangs zur Markteinführung von Crysis träumen lassen dass sich Crysis jemals mit relativ wenigen Abstrichen auf eine 360 oder PS3 übertragen lässt ?
PS: Microsoft wird's mit DX12 schon richten... *hust* Now, where have i seen this before ? :roll:
kleine info von der GDC
Gesicht und Haare sehen geil aus:d_eek:
http://www.youtube.com/watch?v=lRNn5...9KQhTolwfnw%3D
und das ganze läuft auf EINER Kepler die am 12.3.12 vorgestellt werden soll.:smile:
Unreal Engine 4 - Epic stellt den Spielemotor erstmals vor
Zitat:
n Form einer knapp 3-minütigen Technik-Demo präsentierte Epic Games nun die ersten bewegten Bilder der Unreal Engine 4. In dem Clip schreitet ein gepanzerter Dämon durch eine verschneite Landschaft und eine Festung. Im Hintergrund spuckt ein Vulkan Glut und Rauch. Anschließend präsentiert sich das Bild in Echtzeit aus der First-Person-Perspektive. Die Tech-Demo, die mit Hilfe einer Geforce GTX 680 demonstriert wurde, befand sich ganze drei Monate bei einem 14-köpfigen Team von Epic in Entwicklung und habe bei Art Director Chris Perna schlaflose Nächte verursacht. Schuld daran sei vor allem die Angst davor, dass einige der gezeigten Möglichkeiten vielleicht nicht mit dem Hardware-Limit der nächsten Konsolen-Generation möglich sein könnten.
»Auf den Schultern unseres Engine-Teams und unserem Studio liegt eine große Verantwortung – die Industrie in die nächste Generation zu hieven.« so Design Director Cliff Bleszinski gegenüber wired.com, welcher die Qualität des Gezeigten mit Avatar vergleicht.
»Es liegt an Epic, und insbesondere an Tim Sweeney [Gründer und Programmierer von Epic Games], Sony und Microsoft dazu zu motivieren, nicht einfach drauf los zu verkünden, was die nächsten Konsolen leisten können. Der Fortschritt muss gewaltig sein. Wir müssen in der Lage sein können, Avatar in Echtzeit zu rendern, weil ich es will und die Spieler es wollen – auch wenn sie vielleicht noch nicht wissen, dass sie es wollen.«
Zudem hat Epic Tools in die Unreal Engine 4 eingebaut, welche die Produktions-Pipeline zusammen stutzen und die Produktionskosten senken sollen. Eines dieser Tools ist »Kismet 2«, ein neues Visual-Scripting-Programm, welches Level- und Environment-Artists unabhängiger von Programmierern werden lassen soll wenn es darum geht, Landschaften Leben einzuhauchen.
Auf der diesjährigen E3 soll die Unreal Engine 4 einem größeren Publikum vorgeführt werden.
http://static2.fore.4pcdn.de/premium...7-vollbild.jpg
http://static5.fore.4pcdn.de/premium...2-vollbild.jpg
http://static1.fore.4pcdn.de/premium...7-vollbild.jpg
http://www.gamestar.de/news/branche/..._engine_4.html
U4 sieht schonmal Fett aus.
Mal gespannt, was die da noch so machen :D
ich hoffe nur dass die neuen konsolen das dann auch darstellen können;-)
müsste auf der ps4 und der xbox 720 mit 60 fps laufen?:roll::wink:
Cool, endlich mal weniger Plastiklook.