Super Ratschlag echt!
Anstatt in einem kurzen Satz zu beschreiben, was sie tut und ihn selbst entscheiden lassen, ob er es für nötig erachtet
Diese Funktion braucht er wirklich nicht für das was er als erstes gefragt hat, aber sie ist sehr wohl sehr nützlich.
Grob vereinfacht:
Du kannst damit berechnen lassen, ob an einer (jeder) Stell genügend Zugang zur Hauptlichtquelle (Sonne/Mond) ist. Daraufhin wird die Bodentextur, als auch die Brushes an dieser Stelle etwas verdunkelt (abhängig von der tod), was die gesamte Szene viel realistischer aussehen lässt. (Beispielsweise wird es damit in einem Wald auch etwas dunkler, da dort eben die Sonnenstrahle nicht so leicht vordringen können.)
Sehr realistischer Effekt, der eben seine Berechnungszeit braucht (abhängig von Größe der Map und Anzahl der statischen Objecte), aber nacher im Spiel nur gut aussieht und im Verhältnis zu ohne keine/kaum Performance frisst.
Sollte man umbedingt drinne haben. GenerateSurfaceTexture wie schon gesagt immer vor dem Speichern und Schließen, SkyAccessibility nur ab und an um die Wirkung zu überprüfen und natürlich wenn die Map fertiggestellt ist.
MfG,
Jaco
Edit:
Ist ja kein Problem - für mich ^^
Da kann man ja was a la: "brauchst du NOCH nicht" oder "mach dir darum NOCH keine Gedanken" schreiben.
Aber eigentlich haste ja Recht. Unnötig ist sie eigentlich wirklich - solange bis die Map rundum fertig ist und verschickt werden soll.





Zitieren
